LGW
Themenersteller
Tja, heute hat's mein geliebtes 14/2.8 vom Tisch gerissen, was zunächst den häuslichen Frieden übel angekratzt hat (warum liegt das da so blöd etc.
), vor allem aber den Autofokus beschädigt hat. Ich habe bei Ebay sogar ein defektes Objektiv gefunden mit dem gleichen "Werdegang", scheint eine Schwachstelle zu sein.
Naja, am Montag werde ich das Ding erstmal zu Sigma schicken, vielleicht können die noch was machen. Ein paar Hundert Euro wäre mir eine Reparatur wohl wert...
Parallel suche ich aber nach Alternativen, die es schon vor vier Jahren nicht gab, aber Versuch macht Klug.
Bei allen Schwächen des Objektivs habe ich folgendes geschätzt:
- Lichtstärke
- kurze Naheinstellungsgrenze
- Verzeichnungsfreiheit/Bildqualität im Ganzen, auch wenn die Ecken weich sind
- Brennweite fühlbar unter 17mm
- Preislich um bzw. unter 500€ angesiedelt
Unwichtig ist:
Ob's für FX taugt. Ich fand es zwar lustig das 14er an der alten F-301 zu betreiben, das ist aber nicht Ausschlaggebend.
Das hätte ich gerne alles wieder
Hat jemand Vorschläge, abgesehen von alten Bekannten wie dem Nikon AF-S 14-24/2.8... oder das AF 14/2.8... ich bin zwar in fester Anstellung, aber nicht Krösus.
Unter f2.8 werde ich glaube ich nicht glücklich, aber gibt's da überhaupt was? Sigma hat das 20/2.8 - zu lange Brennweite. Ich hab' ja schon über ein gebrauchtes 17-55/2.8 nachgedacht, aber eigentlich ist mir auch das noch zu lang und im Grenzbereich zu schwach von der Verzeichnung her. Die gängigen UWW-Zooms sind mir aber zu Lichtschwach.
Unnu? Gibt's noch einen Geheimtipp?
Jemand Erfahrungen mit den Tokinas? 16-28? 11-16? Ken Rockwell mag das 11-16 scheinbar besonders... wäre preislich irgendwie drin...
Sind zwar Zooms, aber wenn's nix anneres gibt...

Naja, am Montag werde ich das Ding erstmal zu Sigma schicken, vielleicht können die noch was machen. Ein paar Hundert Euro wäre mir eine Reparatur wohl wert...
Parallel suche ich aber nach Alternativen, die es schon vor vier Jahren nicht gab, aber Versuch macht Klug.
Bei allen Schwächen des Objektivs habe ich folgendes geschätzt:
- Lichtstärke
- kurze Naheinstellungsgrenze
- Verzeichnungsfreiheit/Bildqualität im Ganzen, auch wenn die Ecken weich sind
- Brennweite fühlbar unter 17mm
- Preislich um bzw. unter 500€ angesiedelt
Unwichtig ist:
Ob's für FX taugt. Ich fand es zwar lustig das 14er an der alten F-301 zu betreiben, das ist aber nicht Ausschlaggebend.
Das hätte ich gerne alles wieder

Hat jemand Vorschläge, abgesehen von alten Bekannten wie dem Nikon AF-S 14-24/2.8... oder das AF 14/2.8... ich bin zwar in fester Anstellung, aber nicht Krösus.

Unter f2.8 werde ich glaube ich nicht glücklich, aber gibt's da überhaupt was? Sigma hat das 20/2.8 - zu lange Brennweite. Ich hab' ja schon über ein gebrauchtes 17-55/2.8 nachgedacht, aber eigentlich ist mir auch das noch zu lang und im Grenzbereich zu schwach von der Verzeichnung her. Die gängigen UWW-Zooms sind mir aber zu Lichtschwach.
Unnu? Gibt's noch einen Geheimtipp?

Jemand Erfahrungen mit den Tokinas? 16-28? 11-16? Ken Rockwell mag das 11-16 scheinbar besonders... wäre preislich irgendwie drin...
Sind zwar Zooms, aber wenn's nix anneres gibt...
Zuletzt bearbeitet: