• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW, FB oder 17-55

DirtyHarry7

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich spiele mal wieder mir dem Gedanken ein neues Objektiv für meiner 550d anzuschaffen. Zur Auswahl stehen:

  • Ein UWW. Ich hatte schon mal ein Wochenende lang das Canon 10-22 und wollte direkt danach eines kaufen, weil ich wirklich begeistert war. Ich dachte davor immer, in die Berge geht man besser mit einem Tele. :o
    Ich bin echt begeistert von der Perspektive und den Möglichkeiten, die man damit hat!
  • Zweite Baustelle: Eine FB um mein 50 mm 1.8 II zu ersetzen. An und für sich mag ich das 50er, aber manchmal erscheint es mir etwas lange. Gerade in Innenräumen denke ich mir dass ich z.b. mit einem 35 mm an einer Crop mehr Möglichkeiten habe, da ein Schritt auf das Motiv zu ja immer geht, nach hinten aber nicht.
  • Schließlich könnte ich auch mein 18-55 IS Kitobjektiv austauschen. Ich dachte da z.B. an ein 17-55 2.8 USM. Wichtig wären mir vor allem ein schneller und präziser Autofokus (das gilt eigentlich für alle Objektive), und mit 2.8 hätte ich auch doch noch deutlich mehr Potential zum Freistellen als mit meinem Kit. Insgesamt also ein großer (?) Gewinn?

Wie sind eure Erfahrungen, was würdet ihr für am wichtigsten halten?
Klar dass jeder eine andere Meinung haben wird, aber ich freu mich über Tipps.

Ins Auge gefasst habe ich schon:
  • Canon 10-22, als Alternative ev. auch das lichtstärkere Sigma. Das Tokina mit 2.8 wird mir wohl zu teuer sein, Tamron ist ausgeschieden.
  • FB: 50 mm 1.4, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Verbesserung in der Lichtstärke zum 1.8 wirklich brauche. Wichtiger wäre mir ein schnellerer Autofokus, der auch bei Offenblende besser sitzt! Da habe ich momentan einfach zu viel Ausschuss. Oder eben ein 35 mm.
  • Beim 17-55 2.8 USM sehe ich keine Alternative.

Da es für mich durchaus auch ein gebrauchtes tut, setze ich mal 400 € Budget an. Ich bin schon gespannt auf eure Erfahrungen!

Vielen Dank,
Harry
 
Hi,

ich hatte mal das Sigma 10-20 f3.5 und war sehr zufrieden damit. Hat wirklich Spaß gemacht. Das 17-55 2.8 hatte ich auch mal und das war lange Zeit das "immer-drauf" an meiner 40D.

In deiner Situation würde ich mich wohl für das 17-55 2.8 entscheiden. Es hat eine gute Abbildungsleistung und du bist recht flexibel in der Brennweite und somit auch in deinen Möglichkeiten.
 
Habe das alles durch...
550D mit 17-55, 10-22 und 50 1.4

Da mir die Schärfe und der Kontrast des 50er bis f2.0 nicht gefiel, war es gegenüber dem 17-55 (bei schlechterem AF und ohne IS) also praktisch überflüssig.

Das 17-55 war mir allerdings auch zu klobig, staubanfällig und ich persönlich finde "Rausfahrrüssellinsen" einfach hässlich. Die BQ ist allerdings top.

Das 10-22 wollte ich unbedingt, war dann aber das am wenigsten benutzte und am schnellsten wieder verkaufte Objektiv, was ich je hatte. Der Effekt ist am Anfang zwar wow, allerdings sehr speziell und schnell langweilig. Da man bei UWW Zooms eben auch qualitative Kompromisse eingeht, sollte man schon genau überlegen, ob man die BW wirklich (im Alltag) braucht.

An Deiner Stelle würde ich das 18-55 behalten, damit Du etwas Flexibilität behältst und zur Not für den WW die 18mm nutzen kannst. Die Quali der Linse ist bei abgeblendeten Landschaftsaufnahmen auch sehr gut... jedenfalls besser als sein Ruf.

Und neu würde ich mir an Deiner Stelle das 35IS kaufen. Das ist schnell, stabilisiert, mit f2 immernoch lichtstark, Du nutzt am Crop den sweetspot und es hat wahrscheinlich genau die richtige Länge, wenn Dir das 50er oft schon zu lang war.
 
Ins Auge gefasst habe ich schon:
  • Canon 10-22, als Alternative ev. auch das lichtstärkere Sigma. Das Tokina mit 2.8 wird mir wohl zu teuer sein, Tamron ist ausgeschieden.
  • FB: 50 mm 1.4, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich die Verbesserung in der Lichtstärke zum 1.8 wirklich brauche. Wichtiger wäre mir ein schnellerer Autofokus, der auch bei Offenblende besser sitzt! Da habe ich momentan einfach zu viel Ausschuss. Oder eben ein 35 mm.
  • Beim 17-55 2.8 USM sehe ich keine Alternative.

Da es für mich durchaus auch ein gebrauchtes tut, setze ich mal 400 € Budget an. Ich bin schon gespannt auf eure Erfahrungen!

Vielen Dank,
Harry

Wenn du mit dem 50 1,8er bereits feststellst, dass es dir evtl. zu lang ist, dann kann man m.E. die 1,4er-Version auch aus der Liste streichen. Sicherlich ist diese vom Bokeh her schöner, jedoch ändert sich ja nichts ander Brennweite.

Das UWW von Canon ist ein schönes Teil, habe es selbst auch.
Allerdings ist es je nach Einsatzart anzuschaffen. Ich weiß nicht, was du so für Fotos machst, aber für Indoorfotos habe ich persönlich mein UWW selten benutzt. Vielmehr kam dann an meiner 7D eher 30mm zum Einsatz.

Hierzu kann ich dir das Sigma 30mm mit 1,4er-Blende empfehlen.
Gibt es ja in neuer und alter Version (habe letztere) und unter anderem auch mit HSM (Ultraschallmotor). Wenn wir mal die bekannte Serienstreuung von Sigma außen vor lassen, ist das ein super Objektiv (wenn du ein treffsicheres erwirbst). Preislich sind diese auch im gebrauchten Bereich recht günstig zu erwerben.
 
Wow, da ist ja in kurzer Zeit schon was zusammengekommen!
Vielen Dank für eure Erfahrungen!

Vermutlich ist es tatsächlich besser, die 50er 1.4 mal von der Liste zu streichen.
Beim 35 mm 1:2 verzichten ich deutlich auf Blende, sogar zum 1.8 verliere ich - dafür hole ich einen Vorteil durch IS und USM. Das sollte unterm Strich dennoch für deutlich bessere Fotos sorgen.
Ich würde daher sagen, die Festbrennweitendiskussion ist damit geschlossen. Wenn, dann das 35 mm von Canon.

LuxuryLight schrieb:
Das UWW von Canon ist ein schönes Teil, habe es selbst auch.
Allerdings ist es je nach Einsatzart anzuschaffen. Ich weiß nicht, was du so für Fotos machst, aber für Indoorfotos habe ich persönlich mein UWW selten benutzt. Vielmehr kam dann an meiner 7D eher 30mm zum Einsatz.

Eigentlich sollte das UWW ja auch gerade innen gut funktionieren. Oder täusche ich mich?

Da ich mir ein UWW aber hin und wieder bestimmt auch ausleihen könnte, hat sich der Entscheidungsfindungsprozess aufgrund der bisherigen Meinungen schon in Richtung 35 mm FB oder 17-55 2.8 verschoben.

Kann vielleicht noch jemand erötern, warum das 17-55 besonders staubanfällig sein soll? Was würdet ihr sagen - überwiegt die Flexibilität des 17-55 durch den Zoom, so dass ich die geringere Lichtempfindlichkeit gegenüber der 35 mm FB in Kauf nehmen sollte? Vor allem wenn ich dafür einen schnellen und präzisen AF bekomme?

Am Ende wäre es dann:
  • 17-55 2.8 und das 50 mm 1.8 oder
  • 18-55 Kit und das 35 mm 2.0

Womit fahre ich wohl besser?
 
Eigentlich sollte das UWW ja auch gerade innen gut funktionieren. Oder täusche ich mich?

Da ich mir ein UWW aber hin und wieder bestimmt auch ausleihen könnte, hat sich der Entscheidungsfindungsprozess aufgrund der bisherigen Meinungen schon in Richtung 35 mm FB oder 17-55 2.8 verschoben.

Womit fahre ich wohl besser?

Ja, das UWW funktioniert innen natürlich auch super.
Die Frage ist halt (wie schon geschrieben) für welchen Einsatzzweck man dieses verwendet. Wenn du Kirchen/Sakralbauten usw. innen aufnimmst ist natürlich das UWW vorteilhaft. Geht es um Familienfotos, den ein oder anderen Schnappschuss bzw. das Spielen mit Schärfe/Unschärfe ist natürlich eine lichtstarke FB mit 30-35mm besser. Zumindest ist das meine Erkenntnis. ;)

Ich würde mich wahrscheinlich für die Version 17-55 und 50er entscheiden. Ich bin mit dem 1,8er zufrieden, auch wenn es sicherlich nicht mit USM / Verarbeitung mithalten kann. Ich gehe davon aus, dass du eh meistens das 17-55 benutzen wirst und für den ein oder anderen kreativen "Schuss" kannst du dann noch die FB nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten