• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW an der 5D? Alternativensuche

Ohio-Otto

Themenersteller
Tach zusammen!

In kürze hoffe ich mir die 5D leisten zu können. Das bedeutet für mich, nicht nur meine jetzige 30D verkaufen zu müssen sondern auch mein geliebtes Sigma 10-20mm Weitwinkel!
Ich kann von mir sagen, dass ich absoluter Weitwinkel-Junkie bin, egal ob Architektur, Natur oder ein abgespacetes Portrait, die 10-20mm waren fast Immerdrauf!
Das macht es mir natürlich schwer mich von dieser Optik zu trennen.

Trotzdem muss ein Nachfolger her:
Erster Gedanke war das Canon 17-40 f/4L
Viele sprechen von der Optik als grundsolide, andere hingegen lassen kein gutes Haar an ihr.
Gerade da mir der Bereich so wichtig ist, will ich meinen Kauf möglichst gut überlegen!
Welche Alternativen gäbe es denn?
Das Canon 16-35 ist mir zu teuer.
Seit neustem kursieren immer mehr Berichte über das Sigma 12-24 an der 5D.
Klingt interessant, obwohl der Bildausschnitt da schon sehr extrem ist, habe aber vor, beim Fotoladen selbst mal durchzuschauen.

Gibt es weitere Alternativen?
Festbrennweiten sind ausgenommen, es soll ein Zoom sein!
 
Sigma 12-24 oder 15-30, als bezahlbare und brauchbare Linsen.
Ein schönes Teil ist auch das nicht mehr neu kaufbare Sigma 14/2,8
 
Sigma 12-24 oder 15-30, als bezahlbare und brauchbare Linsen.
Auch oder gerade im Vergleich zum Canon 17-40?
Wobei ich fast geneigt bin das 12-24 aufgrund der noch extremeren Perspektive nicht als Alternative zu sehen. :)
Ein schönes Teil ist auch das nicht mehr neu kaufbare Sigma 14/2,8

Wie gesagt, es soll ein Zoom sein.
Als Festbrennweite im Weitwinkelbreich habe ich langfristig das Canon 15er ins Auge gefasst... Soll aber hier nicht Thema sein.
 
ebenfalls: nein!

Die vielen Threads zum Thema UWW und 5D hast du ja vielleicht schon gesucht und gefunden. Vielleicht war auch nicht die passende Antwort für Dich dabei :rolleyes:
Die ewigen Verdächtigen hast du auch schon genannt: 16-35/17-40/12-24.

Einzig vielleicht noch das Tamron 17-35. Das war's dann aber auch.
 
Hmm, dass das das Ergebnis sein würde habe ich mir fast gedacht, denn ich habe einige der anderen Threads gelesen.

Hilft wohl wirklich nur sich beide Linsen mal beim Händler vorführen zu lassen.
 
Hi,

hier mal Vergleich Canon 16-35 2.8 mit Sigma 12-24 4.5-5.6...

Matthias

Hallo,

hier mal ein besserer Vergleich, da voll aufgelöste Bilder verlinkt sind.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2956242&postcount=14

Dort handelt es sich auch um das aktuelle 16-35 II. Den link durchzulesen lohnt ebenfalls. Es soll auch bessere 12-24 geben, die Schwierigkeit besteht wohl darin eines zu finden. Aber auch vom 16-35 sind schwache Exemplare im Umlauf, es gibt hier threads dazu.

Gruß Marsupilami
 
Hey Ohio-Otto,

am 1,6er Crop war auch das Sigma 10-20 mein Liebling.
Bin zugegebener Maßen auch ein Weitwinkelfreak und hab mich am Vollformat für ein gebrauchtes 17-40er entscheiden.

Beide Objektive nehmen sich nicht viel.
Das 17-40er reicht mir am VF, eventuell könnte später einmal ein 14er kommen.
Sonst bin ich restlos zufrieden mit dem 17-40er.
 
Hey Ohio-Otto,

am 1,6er Crop war auch das Sigma 10-20 mein Liebling.
Bin zugegebener Maßen auch ein Weitwinkelfreak und hab mich am Vollformat für ein gebrauchtes 17-40er entscheiden.

Beide Objektive nehmen sich nicht viel.
Das 17-40er reicht mir am VF, eventuell könnte später einmal ein 14er kommen.
Sonst bin ich restlos zufrieden mit dem 17-40er.

Das ist gut zu hören, danke dir!
Wie gesagt auch ich würde später langfristig das Zoom gerne mit einer FB unterstützen.
Allerdings mag ich es gerne universal, ich brauche halt "für alle Fälle" mein WW-Zoom, Standart-Zoom und Tele-Zoom. :D
 
Das ist gut zu hören, danke dir!
Wie gesagt auch ich würde später langfristig das Zoom gerne mit einer FB unterstützen.
Allerdings mag ich es gerne universal, ich brauche halt "für alle Fälle" mein WW-Zoom, Standart-Zoom und Tele-Zoom. :D

Ich denke mal da bist du mit dem 17-40er gut beraten.
Bei dem Preis (grbaucht ca. 500€ derzeit) kann man auch nicht viel falsch machen.
 
Das Tamron 17-35 ist nicht viel schlechter als das 17-40L und dabei ziemlich günstig. Wenn man allerdings oft mit WW arbeitet wie du, dann kann man sich IMHO schon Dichtung, USM, Handling, Fertigung usw. des 17-40L gönnen. Hab ich auch gemacht und habe viel Spaß dran. Aber das Tamron ist durchaus auch eine gute günstige Möglichkeit. An die 5D passen beide prima. Die sind so kompakt, dass man sie bestens den ganzen Tag an der Cam haben kann.

Viele Grüße

TORN
 
@torn... da du ja beide hast/hattest würde mich interessieren inweiweit sich das 17-35 und das 17-40 bezüglich der schärfe an den rändern am FF unterscheiden...

lg attue
 
Hallo,

hier mal ein besserer Vergleich, da voll aufgelöste Bilder verlinkt sind.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2956242&postcount=14

Dort handelt es sich auch um das aktuelle 16-35 II. Den link durchzulesen lohnt ebenfalls. Es soll auch bessere 12-24 geben, die Schwierigkeit besteht wohl darin eines zu finden. Aber auch vom 16-35 sind schwache Exemplare im Umlauf, es gibt hier threads dazu.

Gruß Marsupilami


Hi Marsupilami,
vielen Dank für den Link, ja hier ist wohl das 16-35 II getestet,
... aber was mich selber bestätigt, erst ab Blende 5.6 zu gebrauchen,
da Ecken abdunkeln, siehe Foto-Magazin 1/2008 (Vergleich 16-35 zu 17-40)

Zum Sigma, nicht schlecht, für den halben Preis. Beim seitlichen Zaun sieht man schon etwas Unschärfe. Aber für ca. 700 € würde ich das 17-40 nehmen,
ist nun meine Tendenz.

Warum soll man sich ein 16-35 2.8 kaufen, wenn ab 5.6 zu gebrauchen?

Vielleicht kann mir jemand einen Grund nennen?
Okay, bei sehr schlechten Lichtverhältnissen, und?

viele Grüße
Matthias
 
@torn... da du ja beide hast/hattest würde mich interessieren inweiweit sich das 17-35 und das 17-40 bezüglich der schärfe an den rändern am FF unterscheiden...

lg attue

In den Ecken zeigt sich ein Unterschied. Hier ist das L bei gleicher Blende etwas besser. Für beste Qualität wird man aber beide auf 11 abblenden und selbst dann werden die Ecken nicht gestochen scharf. Für gute Qualität ist bei beiden zumindest 5.6 angesagt. Ich würde jederzeit die derzeit 200 Euro Aufpreis für das L bezahlen, aber für gelegentlich sollte das Tamron völlig ausreichen.

Blende 2.8 des Tamron bei 17mm will man vermutlich eher in Notfällen benutzen. Ich würde das nicht gerne als Vorteil herausstellen.

Beispielbilder habe ich irgendwo im Archiv, aber der Unterschied ist nicht so groß, dass sich die Suche für mich jetzt lohnen würde. Die Relation ist ganz ähnlich zu Tamron 28-75 vs. Canon 24-70L. Das L ist wiederum zum Rand und zu den Ecken ein wenig besser, aber ansonsten recht ähnlich. Tamron und Sigma sparen scheinbar generell im Randbereich der Optiken mehr als die Ls. Sicher einer der Gründe für die Preisdifferenz. Ob man die Motive immer in den Ecken hat, muss man wohl für sich selber entscheiden. Ebenso die Bereitschaft, für solide Bauweise und beste Haptik sowie Kompatibilität entsprechendes Geld auszugeben. Fakt ist, dass man mit Tamron 17-35 und 28-75 - ein solides Exemplar vorausgesetzt - auch an der 5D ganz gut leben kann. Zusammen mit einem 70-200 4L braucht man keine Pepsi Herausforderung in Sachen Bildqualität zu scheuen und das für unter 1000 Euro für das gesamte Linsensetup 17-200mm.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll man sich ein 16-35 2.8 kaufen, wenn ab 5.6 zu gebrauchen?

Das 16-35 2.8L MK II ist halt gut eine Blende früher dort, wo das 17-40L mal hinkommt in Bezug auf Auflösung, Vignette, Randschärfe. Zudem ist es im zentralen Bildbereich schärfer und es ist als lichtstarke Reportagelinse zu gebrauchen.

Dafür ist das 17-40L günstig und leichter und tut's meist auch.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten