• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV Stillleben

seppl289

Themenersteller
Hallo Zusammen, bin durch Zufall auf Videos gestoßen in den mit UV-Licht fotografiert wird. Wie das so ist will ich das selbst mal versuchen, konnte jedoch durch die Verlinkungen in den Videos nur auf Lampen auftreiben die importiert werden müssten.

Jetzt wäre die Frage an die, die das schon einmal gemacht haben ob die Nitecore MH27UV evtl. etwas zum beginn wäre? Das es immer besser, größer, teurer geht ist mir bewusst aber ich will erstmal in das Thema reinschnuppern.;)

Danke schon einmal in vorraus für eure mühen:top:
 
Nur mal so als Verständnisfrage, du willst also UV Fluoreszenzbilder machen? Würde mit der Taschenlampe schon gehen, ist halt ein recht starkes Spotlicht. Ist die Lampe zu schwach belichtet man länger und blendet das Umgebungslicht noch stärker aus.
 
Nur mal so als Verständnisfrage, du willst also UV Fluoreszenzbilder machen? Würde mit der Taschenlampe schon gehen, ist halt ein recht starkes Spotlicht. Ist die Lampe zu schwach belichtet man länger und blendet das Umgebungslicht noch stärker aus.

Danke für deine Antwort, ja stimmt soll in die Richtung Fluroszenzbilder gehen.

Wüsstest du dann alternativen die kein Spotlight haben? Die UV Flächenstrahler die ich gefunden habe sind doch ne Ecke teurer als die Taschenlampe...
 
Hallo Seppl,
es gibt von Osram Schwarzlichtröhren, ich habe die in 60cm, mir einen Leuchtkasten gebaut mit mehreren Röhren aus Sperrholz, gute Flächenleuchte.
Ein wenig Handarbeit, aber zu bewältigen, rechne mit grob 30E je Röhre mit allen Teilen ( Leuchtmittel, Starter, Drosseln, Fassungen).
Ich habe beruflich viel Fluoreszenzfotografie gemacht und mich deshalb mit ökonomischen Lösungen befasst.
Du kannst die Osram-Schwarzlichröhren in JEDE Baumarktleuchte für 60cm-Röhren einsetzen, das ist evtl billiger.
Anshliessend kannst Du Erfahrungen sammeln und besonders die Filter um 440nm, die den Rest-Anteil an sichtbarem Licht aus der Schwarzlichtröhre eliminieren, sind ein "weites Betätigungsfeld".
bon courage!
maro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten