• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter

wAv3

Themenersteller
Hi Leute, ich hätte da 2 Fragen, bzw. Anliegen:

ich benutze UV-Filter um meine Objektive zu schützen (zum Glück, mir ist schon einer kaputt gegangen.. ).

Jetzt hab ich heute mal ein wenig Reinigung an der Kamera vorgenommen und dabei auch die Filter sauber gemacht, dabei ist mir aufgefallen das die beiden doch ordentlich zerkratzt sind, haben kleinere Kratzer überall. Diese Kratzer sieht man vor allem wenn man den UV-Filter gegen das Licht hält.

Beeinträchtigt das jetzt die Bildqualität, kann man da irgendwas machen, muss ich mir neue (Schutz)-Filter kaufen oder kann ich die leicht verkratzten noch behalten ? Gut möglich das die Kratzer vom Sand kommen, war am Strand unterwegs mit der Kamera..

Danke schonmal
 
Hi wAv3

Da gehört ja auch zum Schutz des teuren UV-Filters noch ein billiges UV-Schutzfilter davor! :evil:

Nee, Scherz beiseite. Bei Wind in Verbindung mit Sand macht so ein Filter u.U. schon Sinn. Aber gerade hochwertige UV-Filter mit Mehrfachvergütung sind kratzempfindlich bei feinem Sand.
Zur schonenden Reinigung empfiehlt sich abpusten, etwa mit Klistier oder ähnlichem, dann ist der grobe Schmutz schon mal weg. Dann nachpinseln mit einem weichen Pinsel (gibts auch kombiniert mit Blasebalg) dann sollte das Glas und die Fassung schon sandfrei sein. Erst jetzt darfst Du das Teil mit Linsenpapier, Brillentüchern oder nass (z.B. m. Fensterputzmittel) reinigen.
Solange sandiger Staub drauf ist (Sand ist härter als Glas, zumindest härter als die aufgedampfte Vergütung) gibts halt Kratzer...

Solange Dein Filter nicht grad wie Milchglas aussieht, also nur feine Putzkratzerchen drauf sind, kannst Du damit am Strand oder im Regen weiter Fotografieren. Indoor oder bei "normalem" Wetter gehört der Filter ab, unnötige Glas/Luftflächen sind der Bildqualität nicht gerade förderlich.

Greetz^^
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das Uv-Filter von vielen als Schwachsinn angesehen werden. Aber als meine Kamera in der Death Valley auf diese Salzverkrustungen gefallen war, war ich sehr sehr glücklich über den UV-Filter :D
 
Würde nie behaupten, dass UV-Filter Schwachsinn sein sollen, in Deinem Fall, oder eben bei Flugsand usw. haben die Teile absolut ihre Berechtigung! Selbst ein gutes Schutzfilter ist in den meisten Fällen billiger, als ne neue Frontlinse incl. Austausch.
Indoor, oder unter "normalen" Bedingungen halt ich Schutzfilter aber für kontraproduktiv. "Nichtschmirgelnder" Schmutz, Fett, Nutella (!) usw. geht auch von der Frontlinse problemlos wieder runter, und die Teile halten verdammt viel mehr aus, als oft angenommen.
Bin schon mit nem dutzend voll versandeter Filter vom foten gekommen, dann schmeiß ich die Teile einfach in warmes Spüliwasser, und feudel die unter wasser erstmal vorsichtig mitm Pinsel sandfrei. Unter klarem Wasser abgespült, und zum Trocknen aufgestellt, brauchtz hinterher meist ned mal ne Nachreinigung.
 
Ich weiß das Uv-Filter von vielen als Schwachsinn angesehen werden.

Hallo,

hab ich auch immer als Schwachsinn angesehen, das sehe ich jetzt aber nicht mehr grundsätzlich so.
Grund: Hatte von einem Filterhersteller gelesen das ein UV oder auch ein Skylight filter unter Farbsäume mindern können, hatte ich nicht geglaubt wollte es aber testen. Habe ein Nikor 55-300 vr welches etwas Probleme mit Farbsäumen hat, dieses nahm ich her sowie meinen alten B+W Skylightfilter und man kann es kaum Glauben Farbsäume sind zum größten Teil verschwunden und wesentlich geringer.

Die Bildqualität hat sich nicht verschlechtert da es ein hochwertiger Filter ist.

Ist tatsächlich so, nicht übertrieben.

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten