• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV Filter, oder Filer-Set, und welchen überhaupt??

plüm

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab ja die e-510im DZ kit und wollt nun beiden mind. einen UV Filter spendieren, aber auch nicht zu viel ausgeben;)
welchen nimmt man da, geht ja so ab 10 EUR los, unvergütet, dann gehts ja hoch bis zu 50 EUR von B&W TOP vergütet, bin aber ehere ein Anfänger....

hab allerdings auch gelesen das ganz billige reflektieren sollen und die bilder verfälschen..also wie sind eure erfahrungen und was könnt ihr empfehlen- gerne auch von Privat....

Filtergewinde wäre natürlich 58 mm

Grüße Plüm
 
Sehr kontroverses Thema: Suche benutzen und erkennen, dass Du die unterschiedlichsten Meinungen findest.

Überwiegend einig ist man sich bei folgendem:

- UV-Filter braucht man eigentlich nur als mechanische Schutzfunktion für die Frontlinse.

- Wenn schon Filter: Dann sehr gute Qualität.

Meine Meinung bei den Kitobjektiven: keinen UV-Filter benutzen.
 
spar Dir das Geld für die "Schutzfilter" und lasse die Gegenlichtblende drauf. Dies mache ich auch bei meinen superteuren Leicaoptiken. Ich gebe kein Geld aus, um die optimale Qualität zu erhalten und verringere diese dann mit einem Filter.

Die Linsen sind nicht so empfindlich und Filter verringern die Qualität. Auch die besten Filter sind nicht Bestandteil der Optikrechnung.

Es gibt nur dann eine Berechtigung für Filter, wenn Du einen bestimmten optischen Effekt erreichen willst/must. Als reiner Schutz haben diese schon lange ausgedient. Wenn Dir ein Fachverkäufer etwas anderes sagt, denke immer daran: wem nutzt der Rat etwas? Richtig, dem Verkäufer ;)
 
absolut richtig Profis mit Leica, Zeiss und anderen Profi-Optiken verwenden keine Filter auch der beste mindert je nach Licht-Situation die Qualität. Zwei auf einmal führt zu einer deutlichen Verschlechterung(UV und einen zweiten). Ein Filter muss aber nicht automatisch das Bild stark verschlechtern: bei schwierigem Licht, wie tiefem Licht oder Nachtaufnahmen entstehen dann Geisterbilder (doppelte Lichter , etc.) Ein mässiger UV Filter müsste dann abgeschraubt werden . Draufbleiben können die B&W Filter (achtung es gibt zwei Qualitäts-Stufen !) , eventuel die Hoya Pro MC oder HMC, ziemlich schlecht sind leider die HAMA Pro(Achtung Mogelpackung, ich hatte sie in der Hand, schlecht entspiegelt) Da wären sogar die Praktika besser (sind auch von B&W, Schneider Kreuznach) . Bei Nacht bilden sie mit übergrossen Lichtern ab, wenn auch keine Geisterbilder(Geisterbilder= Reflexe neben den eigentlichen Lichtquellen) . Ich kann nur über Filter berichten , sie ich auch benutzt habe und diese habe ich benutzt und natürlich zum Teil wieder abgestossen.
 
Für die Kitlinsen sind Filter echt nicht nötig, es sei denn, du tummelst dich täglich in Sandstürmen und Matschrennen. ;)
Ich hatte auch überlegt mir für teure Linsen sowas zuzulegen, aber seit ich das 12-60 hab und immer noch keinen Schutzfilter, bin ich da relativ schmerzfrei. :D
Geli drauf und nicht gerade Sand auf die Linse pusten, dann passiert auch nichts.
 
... bei schwierigem Licht, wie tiefem Licht oder Nachtaufnahmen entstehen dann Geisterbilder (doppelte Lichter , etc.) Ein mässiger UV Filter müsste dann abgeschraubt werden . ... ziemlich schlecht sind leider die HAMA Pro(Achtung Mogelpackung, ich hatte sie in der Hand, schlecht entspiegelt) Da wären sogar die Praktika besser ...(Geisterbilder= Reflexe neben den eigentlichen Lichtquellen) . ...

Hallo zusammen!

bin mal recht neu hier, lese in den letzten tagen sehr viel hier.
hätte ich das mal vorher gemacht!

ich habe mir die Hama Filter vom Fachändler vor Ort andrehen lassen^^
...und fragte noch - brauch ich sowas denn? "Selbstverständlich nötig"
du hast recht sie spiegeln wie der Schminkspiegel meiner Freundin. ist nen toller Ersatz dafür.

nur wußte ich nicht, was nun auch geklärt wurde, warum ich bei tiefer Sonne - Gegenlicht - diese ultra Geisterbilder habe.

bei Partys und Verleih werde ich sie halt drauf lassen aber sonst komme sie in die Tasche.

PS1: tolles Forum - hohes Niveau.

PS2: EM2008 Germany verliert 2:1 gegen Kroatien *wein*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten