• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter für Objektiv

yngshen

Themenersteller
Braucht man einen UV-Filter als Schutz für solch ein Objektiv, oder ist die Frontlinse schon ausreichend vergütet?
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=93

Gruß Yang
 
Hallo,

an für sich bedürfen heutige Frontlinsen keines besonderen Schutzes mehr. Die Gegenlichtblende, sofern nicht aus Weichgummi, reicht als mechanischer Schutz aus.

Aus meinen analogen Zeiten bin ich persönlich es allerdings gewohnt, einen UV-Filter permanent auf dem Objektiv zu haben. Daher halte ich es mittlerweile so, dass ich draußen einen Filter draufhabe, weil es mich ganz einfach beruhigt, und bei Aufnahmen drinnen den Filter abschraube. Einen optischen Unterschied konnte ich noch nicht feststellen. Aber dafür sind evtl. meine Objektive zu popelig (18-70mm und 70-300 VR).

Die Frage, ob ein Filter als Objektivschutz nötig oder zumindest sinnvoll ist, wird in den Foren als Glaubenskrieg zelebriert. Richte Dich einfach nach Deinem eigenen Bauchgefühl.

Über die Suchfunktion wirst Du mit Lektüre versorgt, die für Stunden Unterhaltung garantiert. Am Besten machst Du Dir vorher eine Kanne Kaffee und legst eine Tüte Chips bereit.
 
In jedem Fall zu empfehlen gegen Fingerabdrücke, Regentropfen usw. Es gibt inzwischen allerdings auch reine Schutzfilter (Faktor 0) statt UV zum Einsatz an digitalen Kameras.
 
Also, nochmal zur Erklärung:

In analogen Zeiten war der UV-Filter wichtig, weil der Film empfindlich reagierte. Die digitalen Sensoren sind da unempfindlich(er), und ein UV-Filter ist üblicherweise im ohnehin vorhandenen Filter vor dem Sensor "integriert".

Dennoch: für mich ganz persönlich hat ein UV-Filter (oder Neutralglas) Vorteile. Man will schliesslich häufiger mal die Vorderlinse reinigen, und wenn man mal am Strand unterwegs ist (Sand kratzt GRAUENHAFT) oder sonstige hartnäckige Verunreinigungen loswerden will, kann man einen 60€-UV-Filter mit weniger schlechtem Gewissen bearbeiten, als ein 600€-Objektiv.

Bei einem 120€-Objektiv sieht das unter Umständen schonwieder anders aus, die Frontlinsen sind ja auch nicht aus Zucker - und ein hochwertiger Filter, der dann fast so viel kostet wie das Objektiv - naja.

Ein kleiner Kratzer in der Frontlinse ist sehr ärgerlich, im Filter egal - daher habe ich auf fast allen (teuren) Objektiven auch einen Filter drauf. Es poliert sich einfach beruhigter.

Und ich patsche gerne mal aus versehen vorne auf der Linse rum, oder man steht in der Gischt oder im Sprühregen...

Bestes Beispiel ist mein (gebraucht gekauftes) MF 300/2.8, bei dem mir der Verkäufer dann doch mitteilen musste, das ein Kratzer "vorne" drauf ist. Aber nur auf dem - Achtung - 122mm UV-Filter (Neupreis Nikon: $250), nicht auf der Frontlinse.

Wenn man überschlägt, was der Austausch der Frontlinse eines 300ers kostet, ist man mit dem UV-Filter noch günstig bedient. Ich habe ihn drauf gelassen, weil die Kratzer gemessen an der Frontlinse winzig sind (2mm), und bisher keine Flares oder sonstige negative Erscheinungen aufgetreten sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten