• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter für Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm

adv0815

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich mir diesen Objektiv bei nächster Gelegenheit zulegen werde, möchte ich gleich einen UV-Filter dazu.

Auf meinen alten Objektiven meiner alten SLR hatte ich immer einen B+W Filter und war damit zufrieden.

Was ist mit dem B+W UV-Filter (010) MRC 67 F-Pro?

Welchen 67 mm UV-Filter würdet Ihr mir für dieses Objektiv und die D7000 empfehlen?

Gruß,
Andreas
 
Welchen 67 mm UV-Filter würdet Ihr mir für dieses Objektiv und die D7000 empfehlen?

Wegen UV-Licht brauchst Du gar keinen Filter. Wenn Du ihn als Schutz möchtest, ist B&W mehrfach-vergütet bestimmt keine schlechte Wahl, es darf dann aber ebenso gut ein reiner "Protect"-Filter sein. Und ob Du einen Schutzfilter möchtest oder nicht, kannst Du ja allein entscheiden, auch wenn Dir gleich wieder erzählt werden wird, dass das alles Quatsch sei.


Gruß, Matthias
 
Nein, der Sensor hat einen UV-Filter
 
Haben die modernen Objektive im Vergleich zu meinen alten SLR-Objektiven einen UV-Filter eingebaut?

Nein, vor dem Sensor befindet sich ein IR-Sperrfilter. Dieser hat neben seiner Hauptaufgabe den nützlichen Effekt, auch UV wirksam zu sperren.
Viel zu tun hat er in dieser Hinsicht aber nicht, denn das Linsenpaket eines 16-85 lässt nur noch wenig UV durch (je mehr Glas, desto weniger UV kommt durch - das ist der Unterschied zu oft einfacher gebauten, älteren Objektiven).
 
Als Schutz ist die Geli besser geeignet, einen Filter würde ich erst in einem Sandsturm oder wenn es in Linsenreichweite sehr schmutzig bzw. für Glas gefährlich werden kann, einsetzen.
 
Nimm Dir einen Nikon NC Filter oder einen Marumi protect DHG super. Insbesondere der Marumi ist preiswerter und ich konnte keine störenden Eigenschaften ausmachen.

Laß Dich nicht verunsichern, es gibt hier oft die Meinung, daß Filter unnütz oder gar schlecht für's Bild sind. Nachdem ich einmal eine Ladung Joghurt von einem niesenden Kind auf mein AF-S 50 1.8 bekommen habe und das wieder aus den Ritzen kratzen musste und nachdem mir ein Spritzer Chlorwasser aus dem Schwimmbad die Verütung meines Tamron 28-75 angegriffen hat, haben alle meine Linsen ausnahmslos einen Protect Filter drauf und das ist gut so. Eine Geli hilft in solchen Situationen gar nichts!

UV braucht Du aber nicht, einfach "protect" bzw. NC Filter nehmen. B+W kenne ich nicht die sind recht teuer, aber dafür "Made in Germany"?
 
Also ich hatte vor Jahren bei meinem Canon System die Hoya HD UV Filter drauf und die waren von der Qualität wirklich 1A. Als ich dann zu Nikon gewechselt bin wollte ich mir auch wieder welche holen, habe das aber immer wieder rausgeschoben und nun hab ich schon Tausende von Bildern ohne UV Filter gemacht und immernoch keine Kratzer auf den Frontlinsen. Aber am Strand habe ich z.b. immer einen Polfilter als Schutz drauf. Dieser schützt nicht nur, sondern macht auch noch sattere Farben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten