• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter UV Filter - Einfluss auf Bildqualität

Da fällt mir nur der "Test" von DigitalRev zu ein.. der ist natürlich Augenzwinkernd zu betrachten :)
 
Wozu man sich aber im täglichen unkritischen Gebrauch da eine Fensterglasscheibe vorschrauben sollte erschließt sich mir noch immer nicht. Als Objektivschutz in Extremfällen ( Speedway in der äußeren Kurve z.B.), gibt es aber spezielle Hartglasscheiben die wesentlich besser und sicherer schützen als der ganze UV-Kram.

Wer redet von "Fensterglas"? Und hast Du denn die Beiträge vor Deinem gelesen, oder wolltest Du auch bloß ein bisschen polemisieren?

Es geht nicht um Steinschlag und Vulkanausbrüche, sondern um "sorglos putzen dürfen". Und es geht um gute Filter von B&W, Hoya usw., die aus optischem Glas gemacht sind und eine harte und widerstandsfähige Vergütung haben. Und zwar sowohl als reiner Schutzfilter als auch als "UV-Kram".

So, und jetzt habe ich endgültig die Nase voll, einem nach dem anderen die gleichen Sachen wiederholen zu müssen. Wer einen Filter benutzen möchte, kann das tun, wenn er es bewusst tut. Wer es nicht möchte, soll es lassen.


Gruß, Matthias
 
Es geht nicht um Steinschlag und Vulkanausbrüche, sondern um "sorglos putzen dürfen". Und es geht um gute Filter von B&W, Hoya usw., die aus optischem Glas gemacht sind und eine harte und widerstandsfähige Vergütung haben.
Und genau solche von Markenherstellern (im Umfang von 300 Euro, ich habe ja meine teuren Objektive schützen wollen) habe ich wegen akuter Negativwirkungen weggeworfen!
 
Zusammenfassend also:

Filtereinsatz: in normalen Situationen keine nennenswerte ökonomische Schutzfunktion, in Ausnahmesituationen sehr wohl

kein Filtereinsatz: in normalen Situationen keine nennenswerte Verschlechterung der Bildqualität, in Ausnahmesituationen sehr wohl

Beide Positionen sind also valide und machen ähnlich viel Sinn.

Nachtrag: Meine Zooms sind "gefiltert", meine Festbrenner nicht
 
hab einen HAMA HTMC erhalten...das Teil ist so schlecht, kann keine Worte finden!

Linse vor "Aufstülpung" mit Reinigungstuch gesäubert und dann das Hama draufgepappt...das Hama kurz mit dem gleichen Tuch drüber und was passiert? Zerkratzt bis zur letzten Ecke

20 EUR in den Müll werfen, gleihes Ergebniss!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten