• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter auf MFT-Oly Kit Linse 14-42 mm ???

Hannibal76

Themenersteller
Hallo,

sagt mal ist es zu empfehlen einen UV-Filter (40,5mm) auf die Kit Linse der PEN E-PL1 zu schrauben.
Wenn ja welche ist denn zu empfehlen ?
Es gibt ja anscheinend nicht viele zur Auswahl mit 40,5mm. Ich habe lediglich einen von Kaiser (noch nie gehört) gefunden (ca. 20 Euro).

Gruß Hannibal
 
Hallo,

UV-Filter bringt rein garnichts, spar dir das Geld. Gib lieber ein paar Euro mehr für die passende Streulichtblende aus falls du keine hast, da hast du wirklich was davon.

Mfg Michi
 
 
wie wärs alternativ dann mit ner ordinären gummigeli für nen starken 10er?taugt als "rammschutz etwas weniger als ne plaste, aber mehr als "nochn" glas davor.
mfg oscar
 
wie wärs alternativ dann mit ner ordinären gummigeli für nen starken 10er?

Keine gute Idee. Das Frontelement ist recht wackelig und seine Aufhängung samt Fokusantrieb ist nicht für schwere Lasten geeignet.
User, die Streulichtblenden an dem m.ZD 14-42 angebracht hatten, haben schon von Fehlfokussierungen berichtet. Dass das Objektiv nicht für derartige Vorbauten konstruiert ist, hat auch die Antwort auf eine von einem User direkt an Olympus gerichtete Anfrage ergeben.

Ich verwende an dem besagten Objektiv weder Filter noch Streulichtblenden.
Für derlei Dinge sind das m.ZD 9-18 und das m.ZD 14-150 wohl viel besser geeignet. Die Stärke des m.ZD 14-42 hingegen liegt in seinem kompakten Rüsselmechanismus. Man kann nicht alles zugleich haben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten