Die Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf, der die Verwaltung und Erhaltung der Generalstabs- und Nachrichtenbunkeranlagen "Zeppelin" und "Maybach1" des ehemaligen deutschen Heeres, sowie der nach dem Krieg von den Sowjetstreitkräften auf dem Gelände errichteten Bunkeranlagen obliegt, öffnet die Bunkeranlage "Zeppelin" an zwei Winterwochenenden für den allgemeinen, ungeführten Publikumszutritt.
Üblicherweise finden in den Bunkeranlagen ausschliesslich organisierte Führungen von begrenzter Dauer (90 Minuten) statt. An den beiden geplanten Wochenenden können Besucher die Bunkeranlage jedoch ohne zeitliche Begrenzung und auf eigene Faust erkunden.
Laut telefonischer Auskunft einer Mitarbeiterin des Büros der Bücher- und Bunkerstadt ist das Fotografieren für rein private Zwecke - also ohne Veröffentlichungsrecht - grundsätzlich erlaubt. Zur Klärung der Frage, inwieweit eine etwaige (nichtkommerzielle) Veröffentlichung von Bildern erlaubt werden kann, müßte noch einmal gesondert mit dem Leiter der Einrichtung Kontakt aufgenommen werden.
Die Termine für diese Öffnungstage sind:
Samstag 24.01.2009
Sonntag 25.01.2009
Samstag 21.02.2009
Sonntag 22.02.2009
jeweils von 11-17 Uhr
Die Eintrittspreise betragen:
10€ pro Person
8€ für Rentner, Studenten, AZUBIs
5€ für Schüler bis 14 Jahre
Die Anreise ist mit den Regionalbahnlinien RE5 und RB24 bis Station Wünsdorf-Waldstadt zwar möglich. Von dort aus ist es allerdings noch ein gutes Stück zur eigentlichen Bücher- und Bunkerstadt. Innerhalb der Woche verkehren dort Buslinien; am Wochenende jedoch leider nicht.
Interessenten tragen sich bitte für die in Frage kommenden Termine ein.
Ich bitte diejenigen, die ein Fahrzeug für etwaige Fahrgemeinschaften zur Verfügung stellen könnten, hinter ihrem Namen in Klammern den Vermerk "PKW" mit der Anzahl möglicher Mitfahrer und dem ungefähren Abfahrtsort (Bezirk/Stadtteil) vorzunehmen.
24.01.2009
- lab61 (leider nicht, wegen Ligaspiel)
25.01.2009
- lab61
21.02.2009
- lab61
22.02.2009
- lab61
Üblicherweise finden in den Bunkeranlagen ausschliesslich organisierte Führungen von begrenzter Dauer (90 Minuten) statt. An den beiden geplanten Wochenenden können Besucher die Bunkeranlage jedoch ohne zeitliche Begrenzung und auf eigene Faust erkunden.
Laut telefonischer Auskunft einer Mitarbeiterin des Büros der Bücher- und Bunkerstadt ist das Fotografieren für rein private Zwecke - also ohne Veröffentlichungsrecht - grundsätzlich erlaubt. Zur Klärung der Frage, inwieweit eine etwaige (nichtkommerzielle) Veröffentlichung von Bildern erlaubt werden kann, müßte noch einmal gesondert mit dem Leiter der Einrichtung Kontakt aufgenommen werden.
Die Termine für diese Öffnungstage sind:
Samstag 24.01.2009
Sonntag 25.01.2009
Samstag 21.02.2009
Sonntag 22.02.2009
jeweils von 11-17 Uhr
Die Eintrittspreise betragen:
10€ pro Person
8€ für Rentner, Studenten, AZUBIs
5€ für Schüler bis 14 Jahre
Die Anreise ist mit den Regionalbahnlinien RE5 und RB24 bis Station Wünsdorf-Waldstadt zwar möglich. Von dort aus ist es allerdings noch ein gutes Stück zur eigentlichen Bücher- und Bunkerstadt. Innerhalb der Woche verkehren dort Buslinien; am Wochenende jedoch leider nicht.
Interessenten tragen sich bitte für die in Frage kommenden Termine ein.
Ich bitte diejenigen, die ein Fahrzeug für etwaige Fahrgemeinschaften zur Verfügung stellen könnten, hinter ihrem Namen in Klammern den Vermerk "PKW" mit der Anzahl möglicher Mitfahrer und dem ungefähren Abfahrtsort (Bezirk/Stadtteil) vorzunehmen.
24.01.2009
- lab61 (leider nicht, wegen Ligaspiel)
25.01.2009
- lab61
21.02.2009
- lab61
22.02.2009
- lab61
Zuletzt bearbeitet: