• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usm = usm ??

El Vagabundo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habs in der sufu nicht gefunden.

Mich interessiert ob generell der USM bei älteren Objektiven wie z.b. 100-300mm 4,5-5,6 genauso schnell ist wie bei Objektiven der L Klasse z.b. 70-200 f4.

oder gibt es da unterschiede?

danke und ahoi
 
Die genannten beiden Objektive (70-200/4L und 100-300/4.5-5.6) haben zumindest beide einen Ring-USM (was viele andere billige "USM"-Objektive nicht haben). Trotzdem kommt es natürlich auch darauf an, welche optische Gruppe um welchen Weg beim Fokussieren verschoben wird, und wie gross das Gewicht dieser Gruppe ist.
 
Es gibt den Mikro-USM, dieser ist idR schneller als der klassische Motor, lässt aber kein manuelles eingreifen zu. Gutes Beispiel das 50mm1,4. Recht laut, verhältnismäßig langsamm und ungenau.
Ein echter Ring-USM ist schneller, najezu lautlos (wobei das Fokusiergeräusch glaub ich eh von der LAgermechanik kommt) und exakter.

Aber auch bei echten gibt es Unterschiede. Ein 50mm1,2L fokusiert zB verhältnismäßig langsamm, weil es einer Vordergliedfokusierung hat. Also es wird eine der forne liegenden, großen und schweren Linsen bewegt. Entsprechend ist es etwas Träger als zB beim 24-70L, wo die Linsen eh schon kleiner sind, was aber generell kleinere Linsen zum Fokusieren verwendet.

Als schnellste Linse (von Nahstellgrenze bis oo) wird so das 24-70 und das 70-200 2,8IS II gehandelt (letzteres mit Fokuslimiter sowieso)
 
Das 1.4/50 ist eine Ausnahme, es ist das einzige Objektiv mit Micro-USM, bei dem jederzeit ein Eingreifen in den Fokus möglich ist.

Zum eingangs erwähnten 100-300/4.5-5.6 USM: es hat einen schnellen Ring-USM, der zumindest schneller ist als der USD des Tamron 70-300/4-5.6 VC USD, weshalb ich das Tamron wieder verkauft und das Canon behalten habe, da mir ein schneller AF wichtiger ist als der Stabi. Abbildungsleistung ist bei beiden gleich (gut).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten