• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USM Motor im Canon Objektiv

Cyborg0.2

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich besitze ein Canon F4-5,6 75-300 USM Teleobjektiv. Ich weiß, dass das nix dolles ist, aber da ich mir erst vor Kurzem ne 600d von Canon zugelegt habe, ist ein Weitwinkel derer Art besser als keines :top: :)
Folgendes Problem:
Das Objektiv war gebraucht und wurde als defekt verkauft, daher relativ günstig. Nach kurzen Tests hat sich herausgestellt, das der Autofokus (wie wohl so oft bei diesem Objektivtyp) defekt ist. Defekt ist eigentlich der falsche Ausdruck, es ist schwergängig bzw. hat der USM Antrieb nicht genügend Kraft. Manuell eingestellt geht alles Butterweich, im Automatikmodus kann man mit einem kleinen Schubs in die richtige Richtung das Objektiv zum (auch richtigen) fokussieren bewegen. Wenn man ohne Beihilfe den Auslöser halb durchgedrückt merkt man, dass es fokussieren möchte, bricht aber gleich wieder ab.

Nun ist es so, ich bin Elektroniker und würde das Teil gern wieder zur vollen Funktion bewegen. Gibt es jemanden, der weiß, wofür die 3 Potentiometer auf der Platine im Objektiv sind? Kann man da das Objektiv nur justieren, oder leistungstechnisch nachregeln? Gibt der USM Motor mit der Zeit nach? Ist evtl ein Bauteil auf der Platine, welches die Frequenz des USM Motors erzeugt defekt, oder gibt nicht die richtige Stromstärke/Spannung ab?

Bevor die Frage kommt, ja andere Objektive gehen ausgezeichnet (wenn auch etwas langsam für meinen Geschmack - ich hab aber aktuell auch nur billige Kit-Objektive dafür) an der Kamera.


Ich wäre über fachkundige Antworten sehr dankbar.
Vielen Dank vorab ;)

Beste Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest die Nr.1 sein, die das Problem löst!

Immerhin bist du doch Elektroniker und hast vermutlich Zugriff auf einen Messplatz, das Du reengineering betreiben kannst.
 
Dafür müsste man wissen wo welches Signal her kommt und wie verarbeitet und für den usm Motor (wenn dem so ist) verstärkt wird.
Ich werde einmal die Potistände ausmessen und aufschreiben und dann die Veränderung dokumentieren. Vielleicht findet man so ja raus, für was die 3 kleinen Stellelemente sind.
Messplatz habe ich, nur leider weiß ich nicht, welches Signal wo am USM anliegen muss. Sonst könnte man am Oszi ja schon sehen wie sich der Ausschlag/ das Signal ändert....

Ich werde berichten.
Dafür brauche ich nur Zeit - da ich nur aktuell im Begriff bin mich selbstständig zu machen, ist die nur leider eben aktuell sehr knapp...

Liebe Grüße
 
Ist das ein Ring usm?
Damit wird sicher die Phasenverschiebung eingestellt.
Würde mal mit dem 2 Kanal Oszi messen was am USM ankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten