Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beim 75-300, welches einen Ultraschallmotor und nicht einen Mikromotor hat, wird der Motor meines Wissens nach der Scharfstellung "ausgekuppelt" und kann dadurch frei gedreht werden.
Bei Canon steht: "...bieten als AF-Funktion die jederzeitige manuelle Fokussierung." Ne, das geht nicht. ICh kann den zwar drehen, aber dazu muss ich erstmal einen kräftigen Widerstand drehen. Ein feines Drehen ist dadurch nicht möglich. Beim MF geht das ganz leicht.
Servus.
Man soll ja bei Objektiven mit USM nicht den Fokusring drehen, wenn der Autofokus aktiviert ist. (Abgesehen davon das es sowieso schwer geht).
Warum eigentlich nicht? Was kann da passieren?
Ich habe das EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
Definitiv mit USM. Aber mit Mikro-USM.
Ich habe die Eos 450d mit dem 18-55 is Kitobjektiv, nun habe ich, weil ich es zunächst nicht besser wusste den Fokus beim eingeschaltetem AF manuell scharfgestellt, es ging (natürlich) schwer und ich habe erst nach zwei drei mal scharfstellen meinen Fehler bemerkt. Wie finde ich raus, ob ich da jetzt was kaputt gemacht habe?
Hab da auch dran rumgedreht mit eingeschaltetem AF. Schädlich ist es also auf jeden Fall? Wusste es auch erst nicht :-(