• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB3.0 Geschwindigkeit bei CompactFlash

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Ich bekomme die Tage mein neues MacBook 15" Retina. Da es jetzt USB 3.0 hat und nicht wie bei meinem alten nur 2.0 wollte ich mich erkundigen wie es sich mit der Lesegeschwindigkeit verhält. Als Referenz hat sich in Tests der Lexar® Professional USB 3.0 Dual-Slot-Kartenlesegerät herauskristallisiert und diesen habe ich mir bestellt. Nur welche Karte nehmen. Lexar 800x oder 1000x? oder die SANDisk Pro.

Der Grund warum ich schreibe ist folgender. Ich arbeite in einer Disko und mach die Fotos dann immer danach fertig. Es sind immer um die 2-280Fotos pro Abend. Die in Lightroom fertig machen und das auslesen dauert immer. Primär geht es mir ums auslesen und weiterverarbeiten nicht um die Serienbildgeschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe das Lexar-USB 3.0-Lesegerät an einem Desktop. Die Leserate einer Komputerbay 600x -Karte beträgt etwa 50-55MB/s, die Lesegeschwindigkeit der Karte selbst ist mit 90MB/s angegeben.

Ob sich die 2.5x teureren 800x/1000x-Karten für Dich lohnen, musst Du selbst entscheiden.:)
 
Laut div. Benchmarks ist die Lexar 1000x die schnellste. Die Lexar 800x und SANDisk Pro sind in etwa gleich auf. Aber SANDisk Karten haben mich nie im Stich gelassen. Ausser meine Pro 2x Karte raus wieder rein dann gings.
 
Die Leserate einer Komputerbay 600x -Karte beträgt etwa 50-55MB/s,
An USB-3? Da stimmt was mit der Karte/-nleser nicht, die 90MB/s sollte der Leser schon schaffen: <><> klick <><>

Ich habe einen SanDisk ImageMate und würde den wieder nehmen :top:
 
Doch, der ist schon stabil; aber du hast ja schon bestellt und mMn auch nichts falsch gemacht ;)

Übrigens: der Tester von der verlinkten Seite schreibt gute Rezensionen bei Amazon. Hier seine Meinung um Lexar in Kombination mit der Lexar 600x (90 MB/s Lesen). Einfach nach "hilfreich" sortieren, die erste Rezension.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
An USB-3? Da stimmt was mit der Karte/-nleser nicht, die 90MB/s sollte der Leser schon schaffen:
Wieder mal die Frage, wie man testet: wird da irgendein künstlicher Benchmark genommen, der einfach nur das Lesen großer Dateien simuliert. Oder werden real kleine Dateien (vieleicht sogar JPGs und keine D800-Raws) kopiert, vieleicht noch auf eine langsamere und recht fragmentierte Festplatte?

Ich arbeite in einer Disko und mach die Fotos dann immer danach fertig. Es sind immer um die 2-280Fotos pro Abend. Die in Lightroom fertig machen und das auslesen dauert immer. Primär geht es mir ums auslesen und weiterverarbeiten nicht um die Serienbildgeschwindigkeit.
Ob sich bei dem Workflow die schnellere Karte wirklich lohnt? Importiert LR die Bilder direkt beim Kopieren oder mußt Du zwei manuelle Schritte nach einander durchführen (erst Kopieren und danach den Import).

Mit einem anderen System (ExpressCard Reader am Laptop und nicht LR als Bilddatenbank) merke ich zwar deutlich den Unterschied zwischen der alten Sandisk Extreme Pro 30 MB/s und den Transcend 600x. Ob ich aber mit der Transcend JPGs oder RAW übertrage (inkl. Bildimport ca. 50 MB/s bei JPGs oder max. 65 MB/s bei RAW, obwohl die Kombi wohl bis zu 73 MB/s können soll) macht für das Endergebnis keinen Unterschied, da bei RAW mehr Daten pro Bild übertragen werden müssen, der Laptop (i5-2540M) aber nur 4 Bilder Parallel bearbeiten kann.

In beiden Fällen importiere ich die Bilder gleich schnell und eine schnellere Karte (=potentiell schnellere Übertragung, wenn die Platte/SSD des Laptop auch mitspielt) würde mir keinen Gewinn bringen.

Andererseits mag man 106 MB/s zu 76 MB/s (Lexal 1000x zu 600x mit dem erwähnten Sandisk USB Reader) durchaus lohnen, falls die hier gemessene Geschwindigkeit am Ende beim Mac und Deinem Kopierszenario auch real ankommt. Die Lexar 800x wurde dort nicht getestet.

Mir wäre dies jedenfalls den aktuellen Aufpreis von 90 zu 146 Euro (Lexar 800x zu 1000x mit je 32 GB) nicht wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten