• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

usb strom

dvux

Themenersteller
hei leute,
hab mal ne frage: ich möchte mir ne makro-beleuchtung bauen die ich mobil transportieren kann und per laptop mit strom versorgen möchte.
weis jemand wie ich es anstellen muss das ich über den usb-anschluss den strom zeihen kann? :o
 
Hast du etwas Erfahrung in elektronischen Dingen?

Die USB liefert, soweit ich weiß max. 500 mA.

Wie soll deine Beleuchtung aussehen, Schaltung usw.

Ein bischen mehr Hinweise wie und was du vorhast wär schon nicht schlecht.
 
Der USB-Anschluss hat 4 Leitungen, 2 Daten, 2 Versorgung. D.h. 5V, und max. 500mA...

Mit LED's kann man schon einiges machen... die brauchen so ca. 2-2,4V und ca. 20mA. Ist halt vom Typ abhängig...

Ich würde es nicht machen, weil man immer ein Kabel zum Notebook hat... Batterien sind da mobiler. Ein "Akku-Pack" ist schnell selber gebaut und mit einen Kabel muss der nicht auf der Kamera sitzen...

mfg Matthias
 
Man kann 500mA über einen high-powered USB-Port ziehen. Weiße LED's haben üblicherweise eine höhere Durchlaßspannung, ca. 3V.

5V mit 500mA also 2,5 Watt, mit dieser Leistung machst du mit weißen LED's die Nacht zum Tag.

Achtung, bus powered HUBs liefern dir nur 100mA pro Port, aber dein Notebook sollte 500mA liefern (muß man nur berücksichtigen falls du die Beleuchtung doch mal woanders anstecken möchtest).

lg,
Michael
 
Moin,

die Frage wäre hier allerdings (bei weißen LED), wie der Weißabgleich der Kamera mit dem nicht wirklich guten Spektrum zurechtkommt. Ich persönlich würde da eher nach einer gebauchten Videoleuchte mit entsprechendem Akku Ausschau halten und die dann passend modifizieren.

Gruß Olaf
 
erst mal danek für die vielen antworten ;)

zum thema: ja wie bereits gedacht wurde will ich weise LEDs verwenden. aber nicht wie Silentwaters sagte mit nur 1er LED sondern der aufbau ist halbkreisförmig mit 8LEDs (bild kann ich net liefern da das ganze bisher nur grob im Konzept steht. sry).
und bei dem einwand mit dem weißabgelich sehe ich keinerlei probleme. hab schon des öfteren mit weißen LEDs gearbeitet und duch manuellen abgelich konnt ich noch nie farbprobleme feststellen (und es gibt ja auch noch das RAW Format für geringfügige korrekturen^^).

meine frage ist allso wie bekomme ich es hin, dass ich mir über den port (Intel 82801DB/DBM USB) den benötigente strom hole? einfahc von einem beliebigem USB Kabel (also die komischen verlängerungskabel) die Leitungen kappen und da verlinken? wenn ja, gibts mehrer Leitungen?
 
Hallo dvux,

du musst dir im klaren sein, wenn du etwas falsch machst, dass du dir den USB-Port am PC/Laptop vernichtest...
Zu USB: Der Stecker hat 4 Leitungen (GND,Data+,Data-,Vcc) die außeren beiden Leitungen sind für die Versorgung.
bild2.gif

am besten, du nimmst ein USB-Verlängerungskabel, schneidest es bei der Länge, die du brauchst ab, und schaust, welcher draht welcher ist (z.B.: Durchgansprüfer).

Wennst hilfe bei der Schaltung brauchst zb.: beim berechnen, schreib mir eine PM!

mfg Matthias
 
ist doch bei so bastelleien immer so. deshalb wird des vorher ausgiebig gestestet am uraltrechner :D

und des mit dem kabel hat ich ja eh vor. aber danke für die info und wenn ich noch nachfragen hab meld ich mich. thx
 
Du kannst dir auch mit den Drahtfarben helfen, die sind GENORMT.
Nichtmal die Chinesen trauen sich andere Farben zu verwenden...

Schneid ein USB-Kabel durch und nimm den roten und den schwarzen Draht.
rot=5V
schwarz=Masse

Isolier den grünen und den weißen Draht so daß sie auf gar keinen Fall wo ankommen können, und schon wird alles gut.
 
Du kannst dir auch mit den Drahtfarben helfen, die sind GENORMT.
Nichtmal die Chinesen trauen sich andere Farben zu verwenden...

Schneid ein USB-Kabel durch und nimm den roten und den schwarzen Draht.
rot=5V
schwarz=Masse

Isolier den grünen und den weißen Draht so daß sie auf gar keinen Fall wo ankommen können, und schon wird alles gut.

soweit kenn ich mich auch aus und weis die sind genormt und das man n kurzen (edit: kurzschluss^^) vermeiden sollte ;) :D

Nichtmal die Chinesen trauen sich andere Farben zu verwenden...
aber der satz ist so krass. ich hatte so n lachanfall beim ersten lesen :ugly:
 
Ich möchte natürlich nicht ein ganzes Volk schlecht machen.
Aber in Bezug auf Standards, Copyright und solche Scherze sind manche billige Chinaprodukte nicht immer ganz konform. :rolleyes:
 
hört sich gut an, dein projekt mit den 8 LED.

wenn du es in die tat umgesetzt hast, setzt doch bitte mal bilder deiner arbeit
hier ins forum.:top:
 
Hallo,

ich würde davon abraten. Zum einen kann ein USB-Port max. 500 mA liefern, muss es aber nicht. Den lt. Spezifikation müssen Geräte am USB sich anmelden, wenn diese mehr Strom benötigen als 100 mA. Dann schaltet der USB-Controller hoch.
Aber die meisten Billig-Mainboards verzichten auf solche Schutzmassnahmen und liefern auch problemlos mehr als 500 mA, nur kann dies schnell das Board zerstören und das wird gerade bei Notebooks teuer, alos besser Finger weg.

Ich würde eher zu einem Akkupack greifen, die gibt e im Modellbaubedarf schon recht billig, brauchen ja keine High-End Akkus zu sein.

Bei den LED´s sollte man welche mit Xenon-Weiss nehmen, das kommt dem normalen Tageslicht schon recht nahe und ist kein Problem für die Cam, hbas ausprobiert.
Beim LED-Fachhändler gibt es genug LED-Modelle zur Auswahl, da würde ich mich mal umsehen, Reichelt und CO. sind dafü eher keine gute Adresse, deremn Auswahl ist da doch sehr begrenzt.

Mein Tip: 10mm Rund-LED in Ultra-Weiss, kosten aber leider 2,50 / Stück, liefern aber 11 Lumen an Lichtstrom und das ist für LED´s schon heftig. Strom 80 mA bei 3,4 V. 4 Davon sind für Makro schon ein guter anfang, besser aber 8 nehmen. ( und damit bis du bei USB schon weite überm Maximum am Strom, da Reihnschaltung der LED´s nicht möglich ist bei der hohen Spannung )
Alternativ 5mm Ultraweiss High-Power LED´s, 10,90 im 10er Pack, die haben ca. 24000 mcd, 20 mA bei 3,1 V aber nur 3,1° Abstrahlwinkel.
Diese LED´s hab ich als Innenbeleuchtung im Auto und das ist schon gewaltig heller als normalen Innenraumlampen.
 
ich würde davon abraten. Zum einen kann ein USB-Port max. 500 mA liefern, muss es aber nicht. Den lt. Spezifikation müssen Geräte am USB sich anmelden, wenn diese mehr Strom benötigen als 100 mA. Dann schaltet der USB-Controller hoch.
Aber die meisten Billig-Mainboards verzichten auf solche Schutzmassnahmen und liefern auch problemlos mehr als 500 mA, nur kann dies schnell das Board zerstören und das wird gerade bei Notebooks teuer, alos besser Finger weg.


Hi Thomas,

Mich würde interessieren wie du eine Strombegrenzung bauen würdest die nur 100mA liefert und sich bei einer größeren Last (sagen wir zB 500mA) in Rauch auflöst?
Seit 8 Jahren entwickel ich nun schon USB-Geräte, aber so ein USB Port ist mir noch nie untergekommen.

Falls sich ein High-Power Gerät am Host anmeldet so wird keine Strombegrenzung hochgesetzt sondern lediglich im OS überprüft ob sich das High-Power Gerät an einem Low-Power Port befindet, falls ja so wird dieser Port deaktiviert.

lg,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten