• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger USB-Stick für Mac und Windows

  • Themenersteller Themenersteller cvl
  • Erstellt am Erstellt am

cvl

Themenersteller
Hallo
Ich gebe oft Daten/Bilder über USB-Sticks weiter und habe immer wieder Probleme damit.Fast immer wenn ich die Bilder von meinem Mac auf den Stick kopiere und dieser dann an einem Windows-Rechner benutzt wird.
Dateiformat ist Exfat.Wo liegt der Fehler und was kann man da falsch/richtig machen...?
Ich muss sagen das es oft günstigere Sticks sind die ich benutze weil die halt oft nicht zurückkommen...:rolleyes:
Vielen Dank für Ratschläge...
VG.
Christoph
 
Hallo Christoph,

formatiere den Stick an Deinem Mac immer mit FAT bzw. FAT32 (kompatibel mit Mac OS und Windows), dann klappt das. Mach' ich mit meinem Macbook Pro auch so und hatte noch nie Probleme mit weitergereichten/ausgeliehenen Sticks.

Grüße
Uwe

Ergänzung: Sag den Ausleihern vorher, dass sie den Stick 1:1, also ohne Neuformatierung wieder zurück geben sollen. Dann formatierst nur Du allein Deine Sticks ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay...Test läuft gerade!:D
 
Zu beachten ist, das bei FAT die zusammenhängende Dateigröße nicht größer 4GB sein darf. Nur zur Info für eventuelle Filme.
 
Es bleibt spannend...gerade 2 Kingston-Sticks gekauft die FAT32 formatiert sind.Funktionieren 1a.
Allerdings sind die Schreibraten weit weg von dem was auf der Packung steht.
USB 3.0, 32GB für nen knappen Zehner...das geht.
Normalerweile wird ja Exfat empfohlen für Sticks die überall laufen sollen...das scheint aber doch Probleme zu machen.Zumindest wenn sie auf Win XP genutzt werden..:ugly:
 
Man sollte auch bestimmte Auslegungen des zulässigen Zeichensatzes nicht außer acht lassen.


MacOS schreibt auch ohne zu mucken Zeichen in Dateinamen auf einen ExFAT- Datenträger, bei dem Windows heftigen Schluckauf bekommen kann.

Bitte also bei den Dateinamen sehr sparsam mit Sonderzeichen umgehen, besser gar nicht verwenden.

Im Apple-Universum kein Problem, aber anderswo unbeliebt sind auch Leerzeichen am Ende des Dateinamens vor dem, von der Erweiterung trennenden "." (Punkt).

Z.B. kann ein Foto namens "Tante Ernas 80.ster Geburtstag .jpg" Probleme bereiten.

Gruß
ewm
 
sinnloses Vollzitat entfernt, scorpio
Gut zu wissen...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten