• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB Slot an der Kamera schützen

steppenfuchs

Themenersteller
Hallo zusammen,

neulich ist uns im Studio unsere 5D Mark2 flöten gegangen.. der Herr Fotograph ist etwas eilig mit dem angeschlossenen USB Kabel, welches in den Laptop läuft, davongelaufen. Fazit - USB Buchse kaputt und hat unter anderem die Hauptplatine beschädigt. Reparaturkosten knapp 500 Euro.

Jetzt würde ich ja mal gerne wissen, ob es einen Art Adapter oder ähnliches gibt, welcher das Kabel am Eingang der Kamera schützt, der quasi noch etwas drumherum hat, damit auch die ganze Angelegenheit fester sitzt.. vllt habt ihr ja eine Idee.

ach ja, und wir benutzen an der Mark2 noch den BG
 
Ich würde einfach eine Schleife legen und diese am BG fixieren. So sind Stecker und Buchse entlastet. Wichtig!! Eine Sollbruchstelle einbauen, also eine USB-Verlängerung zwischen Kamera und Rechner, damit beim stolpern nicht die ganze Klapparatur zu Boden geht.
 
Hi,

gab vor kurzem hier ein ähnliches Thema (finde es aber auf anhieb nicht). Dort wurde u.A. auch die Variante mit magnetischen USB-Verbindern erwwähnt.

Genannt wurde die Firma "Jab Nab". Aktuell finde ich jedoch noch bei "einem großen Kleinanzeigenportal" eine Verkaufsanzeige. Bei der übglichen anderen Rechere-Quelle ist der Adapter als "Nicht lieferbar" makiert.
 
kommt eine 'kabellose' Lösung evtl. für euch in Frage..?
 
kommt eine 'kabellose' Lösung evtl. für euch in Frage..?

hatte ich mir auch schon überlegt.. aber wie schaut es dann da betreffend der Datenübertragung aus ? wir schießen relativ viel und schnell, da es sich hierbei hauptsächlich um mode shoots handelt, aufgrund dessen, wollen wir eigentlich nicht noch zusätzlich warten, bis nach und nach die Daten eingehen ..
 
Ich würde einfach eine Schleife legen und diese am BG fixieren. So sind Stecker und Buchse entlastet. Wichtig!! Eine Sollbruchstelle einbauen, also eine USB-Verlängerung zwischen Kamera und Rechner, damit beim stolpern nicht die ganze Klapparatur zu Boden geht.

ich denke das wird mit unter die beste Lösung sein, danke dafür :top: :)
 
Noch schnell eine Anregung aus dem anderen Thread direkt hier:

Winkelstecker direkt an der USB-Buchse + Verlängerungskabel = Soll"bruch"stelle :top:
 
wenn Du an Eye-Fi Karten denkst, rät der Hersteller davon ab...

liegt - nach Aussagen des Herstellers - an den knappen Spannungsprotokollen
der CF-Adapter...

es gibt aber Erfahrungsberichte von Leuten, die mit TRANSCEND-Karten
gute Resultate erzielt haben (sollen) :angel: ...

leider sind alle Eye-Fi Karten nicht der 'Brüller' bei der Übertragung von
RAW-Dateien...

aus meiner Sicht lohnt sich diese Form der Übertragung nur für fotobooth
auf iPad&Co mit 'eingedampften' JPEGS für schnelle Anzeige nach der Aufnahme...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten