• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB-Kabellänge

ratsen

Themenersteller
Hallo
Frage an die Experten.Wie lang darf ein USB-Kabel sein,mit welchem man die Kamera anschließt für Fernaufnahmen mit EOS Utility
Danke im Voraus
 
AW: USB Kabel Länge

Die "erlaubte" Länge ist mir nicht bekannt, aber ab ca 5m funktioniert es bei mir nur noch mit aktiven Kabeln.
 
Hallo,
mit einem guten geschirmten Kabel habe ich auch schon 6m geschafft.
Aber bevor wir hier uns um Meter streiten, vielleicht wäre das auch eine Lösung für dich:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521613&highlight=Hama+Wireless+USB

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=534588&highlight=Hama+Wireless+USB


Gruß Christoph
 
5 Meter gehen grad noch gut,
darüber wird es schlimmer.
Mit einem Repeater kannst du auch länger fahren. Mein Kabel ist damit insgesamt 7.5 Meter lang.
 
Hier findest Du Antworten auf alle Fragen.
Er hatte ja eigentlich nur eine...
Und die Antwort darauf ist 5m ist die maximale Länge. Wenn man längere USB-Verbindungen machen will, muss man wie schon geschrieben aktive Kabel (Repeater) nehmen. Das ist ein USB-Kabel mit einem integrierten "Hub". Davon kann man max. 5 in Reihe verbinden + ein normales weiteres 5m gibt max. 30m.
 
meine Webcam kommt mit 2x passiv 5m klar, meine ersten Canons mit USB D30 + G3 mochten kein/kaum 1x 5m passiv, im Moment hab ich nur FW kann bald mal wieder testen

mit aktiven Kabeln als Hub könnte es klappen
 
Passive USB Kabel ohne signalverlust 4,8-5 Meter alles drüber braucht aktivkabel da andernfalls das Signal zu schwach wird. Kenne das Problem von einem USB Headset was eine kabellänge von 2,5 m hatte und mit 3m verlängert wurde und dann nicht tat.

Ich würde aber schon ab 4,5m zu einem aktivkabel raten.

LG
 
meine Webcam kommt mit 2x passiv 5m klar...
3m mit dem billigsten Ebay-China-Kabel läuft bei mir einwandfrei (vllt. sinds auch 4m weiß grad nicht genau).
Das Problem ist, man merkt nicht zwingend sofort, dass man Probleme hat, weil ein Datenverlust übers USB-Kabel nur in den seltensten Fällen mit entsprechenden Kontrollmechanismen verhindert wird.
Mein Musterbeispiel dafür ist ein HP-Flachbettscanner, dessen Bilder plötzlich bei höherer Auflösung stückweise einfarbige Linienstücke drin hatten, typische Übertragungsfehler. Die sieht man aber dann aufgrund der hohen Auflösung erst bei intensiverer Bearbeitung der Bilder. Das gut 4m lange USB-Kabel habe ich dann durch das Original wieder ersetzt, danach hatte ich keine Probleme mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten