• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA Westküsten-Urlaub - Hilfe bei Objektivauswahl

Ich halte das Telezoom für unerlässlich.
Du wirst überrascht sein, was es alles an Tieren zu fotographieren gibt.
Wenn Dir ein Bär über den Weg läuft und du hast nicht die passende Linse, dann ärgerst Du Dich richtig.

Gruß!
der Joe
 
Hatte im Oktober letzten Jahres eine ähnliche Tour gemacht.
Dabei hatte ich:
D7000
Nikon 16-85
Tokina 12-24
Tamron 70-200 2.8
Nikon 50 1.8
Nikon 40 2.8

Verwendung war ca.:
60% 16-85
35% 12-24
4% 50 1.8
1% 70-200

Das Makro ist im Koffer ungenutzt liegen geblieben.

Daher mein Tipp: Wichtig ist ein gutes Standardzoom. Lichtstärke nicht so relevant da es sehr sonnig ist bzw. man sowieso mit Stativ arbeiten sollte. Weitwinkel ist klasse für die Großstädte (Vegas war ich fast nur mit dem Tokina unterwegs). Tele kann man benutzen, muss man aber nicht, außer man möchte sich auf Tiere konzentrieren.
 
Das wird aber in Städten und an der Küste weniger der Fall sein.
An der Küste gibts Pelikane, Seebären usw.
Im Grand Canyon Muledeer und Wapitis und vieles mehr. Und wenn man glück hat Geier.
Und das ganze ohne Tele? Ist ja undenkbar.


Gruß!
der Joe
 
Das 55-200 ist ja nun wirklich nicht gerade ein Klopper. Das kann man gut auf Verdacht mitnehmen und im Zweifelsfall einfach auch nur mal im Auto liegen lassen, wenn man leicht unterwegs sein will...

Das 35er für Abendspaziergänge in den Cities ist durchaus auch empfehlenswert (keine Nachtaufnahme, wohlgemerkt!). UWW und Standard-Reportage-Immerdrauf werden aber erfahrungsgemäß den Großteil (bis zu 90 Prozent) der Bilder bestimmen.

Das Makro scheidet angesichts keiner geäußerten besonderen botanischen Vorlieben wohl sowieso aus. Die Ausrüstung bleibt damit auch vom Gewicht her einigermaßen überschaubar.
 
Was ich mir nun so bei den Antworten so gedacht habe ist, dass ich das 18-55er vielleicht gegen das 18-105 oder das 16-85 tauschen werde. Haltet ihr diesen Weg als sinnvoll? Wenn ja, welches der beiden Objektive dann eher als immerdrauf? Ich liebe das UWW als Städtelinse, da man mit ihr teilweise tolle Ideen umsetzen kann, aber aus der Ferne ist es dann teilweise "zu weit" weg. Was ich nun definitiv weiss ist, dass ich das UWW und das 35er fix mitnehme. Als immerdrauf Linse schwanke ich eben noch ein wenig...

Meine persönliche Meinung: die 16-85 ist eine der besten "immerdrauf" Linsen für DX. Natürlich gibt´s auch andere Meinungen, die die Linse für zu teuer im Vgl. zu 18-105 halten, oder zu lichtschwach. Andere Erfahrungen, andere Meinungen. Für mich und für Ausflüge in der Stadt, oder in der Natur absolut top. Ich war damit an der D90 absolut happy. Man ist leicht unterwegs und die 16 mm unten bringen einige Vorteile bei der Bildgestaltung. 85 mm am langen Ende sind oft ausreichend.
Solltest du diese Linse kaufen wirst du wohl schnell feststellen, dass du dein UWW deutlich seltener nutzt (vermutlich nur noch unten bei 10 bis 15 mm).

Analysiere deine Bilder, schau mal wie du mit dem UWW bisher fotografierst. Eher am unteren Ende, oder auch viel in der mitte und oben.
Möglicherweise könntest du mit dem 16-85 2 Linsen ersetzen, oder du stellst fest, dass die UWW unerlässlich ist.

Für die Analyse und Auswerung kannst du z.B. diese Software verwenden: http://www.wega2.vandel.nl/
Absolut empfehlenswert!
 
Außerdem wird an jeder Nationalparksecke von "bears" und "mountain lions" gewarnt. Ich hab zwar nur deren Fußabdrücke gesehen, trotzdem würde ich außerhalb geschlossener Ortschaften - und in Waldnähe sowieso - immer das Tele auf der Kamera lassen :-)
 
Was man sich noch evtl. leisten kann ist ein Grauverlaufsfilter, auch wenn hauptsächlich nur Städte auf dem Plan stehen.

18-105 vs. 16-85:
Bei mir immer das 16-85, die 2mm unten rum sind mehr als mancher denkt.
die 20mm obenraus kann ich dagegen im Zweifel noch croppen.
 
Das beste Objektiv für den Urlaub ist das, mit dem du bisher die besten und meissten Fotos machst.
Warum solltest du in Amerika andere Objektive verwende wie bisher?
Jeder macht andere Fotos mit anderem Equipment. Was du brauchst und am liebsten benutzt kann keiner besser wissen als du selber.

Gibt Leute die Machen lieber UWW Aufnahmen, ich benutze am liebsten mein 50mm 1.4G. Und mache in allen möglichen Situationen wirklich supertolle Fotos damit. Andere nehmen nen 28-75mm Zoom und wieder andere nen 75-200mm.

Nimm das mit womit du bisher am liebsten und am besten Fotografierst.
Das ist mein Tip.
 
.....da ich Ende Juni für zwei Wochen an die Westküste der USA fahre (San Francisco, Küste runter nach Santa Barbara, Santa Monica, Los Angeles, Las Vegas und Grand Canyon),....

Schöne Reise. Viel Spass :)


....
Nikon D90
Nikon 18-55 VR Kitlinse
Nikon 55-200 VR
Tamron 10-24 UWW
Nikon 35 1.8
Tamron 90
Manfrottostativ....

Ich hatte vor ein paar Jahren einen Teil der genannten Reiseziele in meinen Ferienprogramm drinnen. War eine tolle Reise, den ich gerne wiedeholen möchte *Träum*

Dabei hatte ich D300 mit HuGu, die Nikkore 10-24, 16-85, 35/1.8, 70-300 und dazu Feisol 3442 und Markins M20 (die habe ich aber leider nur 2-3x verwendet). Ich habe alle Objektive querbeetein und regelmässig eingesetzt, und in der Tat auch nicht selten das 70-300er am langen Ende (Pier 39, Grand Canyon). Mittlerweile bin ich aud FX umgestiegen und besitze keines der genannten Objektive mehr.
Dennoch: die Kombi 10-24, 16-85, 70-300 erachte ich an DX als eine fast optimale und sehr vielseitige Reisekombi. 1-2 FBs runden diese perfekt ab.

An deiner Stelle mitnehmen würde ich alle genannten Objektive, ausser 55-200 VR (das eintauschen gegen ein 70-300er VR/OS deiner Wahl) und vielleicht noch das Tammy 90 - aber so schwer ist das ja nicht.
Vielleicht käme noch der Tausch 18-55 gegen 16-85 in Betracht, aber das muss nicht unbedingt sein, die Lücke 55-70 ist nicht sooo tragisch.

Was ich dir allerdings sehr empfehle (und ich bereits gepostet habe): besorge dir einen HuGu!!!
Damit lässt sich wesentlich unbeschwerter und ermüdungsfreier fotografieren.
 
Danke an alle für die tollen Antworten.
Ich werde jetzt nur etwas machen. Fix ist, dass ich das Tamron 10-24 mitnehmen werde (als sozusagen immerdrauf). Dazu gesellt sich das 35er für den Abend und ich werd mir wohl das Tamron 70-300 VC als Tele gönnen. Bin dann zwar ab 24 bis 70 so gut wie nicht aufgestellt, hat mir aber bis jetzt nicht so geschmerzt. Auch wenn es mir beim 16-85 unter den Fingern stark juckt, möchte ich dann doch nicht zwei neue Objektive zulegen. Was sagt ihr zu der Entscheidung?
 
Pack doch das federleichte 18-55VR mit ein...

Gut, es hat seinen Reiz, in der Mitte nur ein 35er zu haben und sonst nichts. Im Urlaub, wo's schnell mal pressiert, ist der vielzitierte Turnschuhzoom oft auch ein vergeblicher Weg, weil das Motiv futsch ist.

UWW plus 35er plus Telezoom ist die Grundidee von Rockwells DX-Dream-Team, das habe ich auch schon zelebriert. Schöne Bilder, tolle BQ, viele Objektivwechsel.

Heute mache ich den Großteil der Fotos mit einem 28-75mm an FX, was so in etwa 18 bis 50mm an DX wären...
 
Fix ist, dass ich das Tamron 10-24 mitnehmen werde (als sozusagen immerdrauf). Dazu gesellt sich das 35er für den Abend und ich werd mir wohl das Tamron 70-300 VC als Tele gönnen

Ich war jetzt schon vier mal im Südwesten der USA. Meine Objektive an einer DX-Kamera waren das Sigma 10-20mm, das Nikon AF-S 17-55mm f/2.8 und das Nikon AF-S 70-300mm VR. Etwa 85% meiner Aufnahmen wurden mit dem AF-S 17-55mm gemacht. Ich würde auf ein Zoom in diesem Brennweitenbereich nicht verzichten wollen, die beiden anderen Linsen aber auch nicht zu Hause lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten