• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USA Westküsten-Urlaub - Hilfe bei Objektivauswahl

Ich sehe persönlich keinen Bedarf bei vorhandenem 55-200 für ein 70-300 Objektiv, zumal ich behaupte, dass du vielleicht max 10% der Aufnahmen mit dem Objektiv machen wirst. Vielleicht irre ich mich aber auch und du lieber die meisten Bilder mit Tele machst.

Mein Fokus würde ich eher auf dem "Hauptwerkzeug" legen, womit die meisten Bilder entstehen würden. Wenn keine Ergänzung und der Schritt zur Verbesserung, dann hier. Deswegen würde auch die Empfehlung 16-85 lauten, aber das habe ich schon geschrieben und ich wiederhole mich nur ;)
 
Also ich habe die Reise im September 2009 mit meiner D90 und folgenden Objektiven unternommen:

- Nikon 16-85
- Nikon 70-300
- Nikon 35 f/1.8
- Nikon 60 f/2.8

Ich habe zu mind. 90% das 16-85 auf der Kamera gehabt und würde dir dieses Objektiv sehr ans Herz legen. Einzig am Horseshoe Bend bei Page habe ich dann ein UWW schmerzlich vermisst. Da haben die 16mm Weitwinkel nicht ausgereicht :(. Also das UWW ist Pflicht ;)
Auch in Las Vegas konnte ich ohne Stativ sehr gute Bilder aus der Hand mit dem 16-85 dank des guten VR machen. Aber ein Stativ für die Reise ist ebenfalls absolute Pflicht.
 
danke für die antworten und ratschläge.
hab mir nun gebraucht ein 16-85er organisiert. werd nun das UWW, 16-85er und das 55-200 (womöglich habe ich noch glück und ich finde ein gutes gebrauchtes 70-300er tamron noch bis zum urlaubsbeginn). bin schon gespannt wie sich das 16-85er schlagen wird. wird dann wohl das uww nicht mehr so oft zum einsatz kommen :)
 
ich bin's nochmal...
hab nun meine ausrüstung schon fast zusammen und kann mich dann auch vorab schon ein wenig einarbeiten, damit dann alles klappt.
hab nun nur noch eine frage an euch profis: ich möchte nicht unbedingt mein stativ mitschleifen. gibt es da vielleicht eine handliche alternative? einbeinstativ vlt? möchte nicht zuviel mit dem stativ shooten, aber am abend/dämmerung, komm ich für gute fotos nicht um eines herum. möchte vor allem in den städten aus den aussichtsspots ein paar aufnahmen am abend machen.
 
Also ich war letztes Jahr in USA ... ebenfalls Westküste ...

ohne Stativ? könnt mir das nicht vorstellen ...
Einzige Möglichkeit ist ein kleines Reisestativ was auch leicht ist, sonst Bohnensack ... wobei man hier stark eingeschränkt ist ...
 
Für den letzten USA-Urlaub habe ich mir extra ein Reisestativ geholt: Rollei Fotopro C5i. Sehr kompaktes Packmaß, leicht und für mich völlig ausreichend. Ich habe sogar das Sigma 50-500 problemlos draufgepackt (das sicher nicht vibrationsfrei). Deine leichten Objektive sollte so ein Stativ gut aushalten.
 
Ok, das heißt ich werd dann wohl das Stativ auch noch einpacken ;) wird dann wohl eh eher am Abend zum Einsatz kommen und in der Zwischenzeit kann ichs ja im Auto bzw im Hotel lassen - ist ja kein Gewicht dann :)

Genau, eine Frage hab ich noch. Ich hab einen Polfilter und der soll ja auch sehr notwendig bzw hilfreich sein. Hab einen B+W Circular, den man aufs Objektiv schraubt. Hab diesen aber nur für mein Tamron 10-24 und das hat ja ein 77mm Filtergewinde. Ich würde es aber auch gerne für ein Objektiv mit 62mm und 67mm Filtergewinde verwenden. Funktioniert das erstmals? Ist es sinnvoll hier irgendwelche Adapter zu verwenden? Oder sollte man für jedes Gewinde einen eigenen haben?

Danke Euch vielmals!
 
Hab einen B+W Circular, den man aufs Objektiv schraubt. Hab diesen aber nur für mein Tamron 10-24 und das hat ja ein 77mm Filtergewinde. Ich würde es aber auch gerne für ein Objektiv mit 62mm und 67mm Filtergewinde verwenden. Funktioniert das erstmals? Ist es sinnvoll hier irgendwelche Adapter zu verwenden?!

Such mal nach Step-Up Adapter. Verwende ich auch für meine Objektive um nicht mehrere Filter kaufen zu müssen. Einziger Nachteil, es kann dann keine Bajonett-Streulichtblende mehr verwendet werden.
 
Ah perfekt wenn das klappt :) sind auch nicht gerade billig die Dinger und wenn das dann so klappt noch besser :) Dankeschön!

Dh in meinem Fall wäre es dann wohl so etwas oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ah perfekt wenn das klappt :) sind auch nicht gerade billig die Dinger und wenn das dann so klappt noch besser :) Dankeschön!

Dh in meinem Fall wäre es dann wohl so etwas oder?

Grundsätzlich sind das solche Dinger, ja. Ich hab etwa pro Stück so viel bezahlt wie hier alle zusammen kosten. Ich kann nichts zu der Qualität dieses Angebotes sagen aber wenn später irgendetwas klemmt weil da ein Gewinde nicht sauber geschnitten war, wäre es ärgerlich wegen fünf oder zehn Euro Ersparnis "im Regen zu stehen". Ich würd eher die Durchmesser kaufen, die ich wirklich brauche und dann auf die Bewertungen schauen.

Kann aber auch sein, dass ich einfach zu viel bezahlt hab. :D

Achja: Schraub die Filter und auch die Adapterringe nie wirklich fest, besonders nicht den mitdrehenden Pol-Filter. Ich hab schon Filter per Schraubstock vom Step-up operieren müssen. ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin momentan für ein Auslandssemester in LA und habe ebenfalls die Orte besucht die Du aufgezählt hast. Ich benutze an DX meistens mein 16-85. in der Stast macht es mir Spaß nur mit einem 35/1.8 rumzulaufen. Für coole Effekte benutze ich ein Fisheye was ich auch ab und zu entfishe. Mein 50/1.4 und 85/1.8 kommen eher selten zuum Einsatz (meistens um meine Kommilitonen abzulichten).
Das sind meine Erfahrungen.

Guck mal in meinen Flickrlink in der Signatur um die Vorfreude zu steigern. ;) ich wünsche Dir viel Spaß!

Wenn Du Fragen hast zu den Ausflugszielen kannst Du mir einfach eine Nachricht schreiben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten