Karpe
Themenersteller
Guten Tag zusammen,
ich habe mich hier am Wochenende schon versucht etwas ins Thema einzulesen und mich nun dazu entschlossen, mich zu registrieren und eure Bemühungen in Anspruch zu nehmen. Dafür möchte ich zunächst erst mal meinen Dank an die Community / Admins aussprechen, für die viele Zeit, die ihr euch für Anfragen wie meine nehmt und für das Bereitstellen / Aufbereiten von unzähligen Informationen.
Nun vllt. kurz zum Background meiner Entscheidung und auch etwas zu meiner Person: Ich bin 29 Jahre alt und werde dieses Jahr mit meiner Freundin im Mai eine Rundreise in der USA an der Westküste machen. Insbesondere aus dieser Urlaubsreise resultiert auch die Intention, eine neue Kamera kaufen zu wollen. Meine letzte Digicam habe ich mir vor ~5 Jahren gekauft, die für die damalige Technik vllt. noch angemessen war; heute allerdings ganz und gar nicht mehr
Sowohl ich als auch meine Freundin sind aber blutige Anfänger im Bereich der Fotografie, wollen uns aber zukünftig mehr damit beschäftigen. Nun zum Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wie erwähnt: an der Westküste wird es viele schöne Landschaftsformationen geben, die wir bestmöglich auffangen wollen. Natürlich auch gerne mal mit Person im Vordergrund
Außerdem wären gute Nachtaufnahmen von den größeren Städten aber auch in den Nationalparks sehr schön. Sonnenaufgang / Sonnenuntergangs-Bilder und irgendwann bestimmt auch Portrait-Fotos von der (noch nicht geplanten) eigenen Familie und aktuell der Verwandtschaft und im engeren Freundeskreis
Hier und da wird es ggf. auch Tieraufnahmen geben, die aber zunächst mal als nice-to-have einzuordnen wären.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[teils] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Außer Digi- und Handycam: Nein!
Aber mein Bruder besitzt eine Canon 600D und 2 Standard-Objektive (18-55 und 55-250)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 800 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5500, Canon 760D, Sony Alpha 6000, Sony RX100 III, Canon PowerShot G7
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5500, Canon PowerShot
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Alle Kameras waren von der Größe und dem Gewicht her in Ordnung. Klar ist kleiner immer besser, aber auch nur fürs Gewicht und die Kompaktheit für den Tragekomfort. Da ich aber selbst auch schon häufig wandern war (unter anderem in den Alpen) werden mich die paar Gramm/Kilos im Nationalpark nicht umbringen.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[teils] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Ehrlichgesagt habe ich bis ich den Thread gelesen habe noch nie etwas von RAW-Dateien gehört. Weiß jetzt aber, dass JPG wohl nicht die beste Qualität aus dem möglichen Output der Kamera rausholt. Allerdings weiß ich auch nicht, wie aufwendig das Bearbeiten einer RAW-Datei ist. Von daher fände ich es interessant, wenn die Kamera die Funktion hätte, beide Dateien parallel abzuspeichern bei nur einem Klick, sodass ich bei manchen Motiven, die Möglichkeit habe, umzuschalten und es vllt auch noch mal nachzubearbeiten. Ist aber kein Must-Have. Eigentlich bin ich sehr softwareaffin
So viel zum Fragebogen. Ich hatte wie gesagt bereits schon ein paar Kaufberatungen durchgelesen und auch ein paar Tests angeschaut und hatte mich auf die
- Nikon D5500
- Canon EOS (müsste nich unbedingt die 760D sein)
- Sony Alpha 6000 (gefiel meiner Freundin irgendwie nicht von der Haptik, allerdings war sie auch zum Teil "festgebunden", da wir beim Elektroriesen waren)
- Fuji X-T10 sowie Pentax K-S2 (gabs leider beide nicht)
- und bei den Digicams die zwei oben benannten + die Panasonic FZ1000 (war irgendwie leider auch gerad out of order)
beschränkt.
Hatte vorher überlegt, ob die Kategorie um die D3300 reicht, muss aber sagen, dass ich nicht so der Typ bin, der gern zweimal kauft. Dann lieber etwas mehr in die Hand nehmen und das kaufen, womit ich auf Anhieb zufrieden bin und bleibe (gehe mal davon aus, dass aus mir kein Fotograf mehr wird und das reicht
) Oder meint ihr, dass der Unterschied nicht sonderbar groß ist? Wie siehts bei den Canon-Modellen aus? Da wäre die Preiskategorie der 760D zu wählen oder? Hätte natürlich den Charm, dass ich die Objektive meines Bruders zum Teil nutzen könnte. Allerdings wohnt er auch 200KM von mir entfernt, was es nicht immer einfach gestalten würde. Außerdem hab ich gehört, dass Canon schon länger keine wirklichen Neuerungen mehr in ihren Kameras entwickelt hat und die Nikon D5500 dieser bildlich deutlich überlegen sein soll. Das war natürlich teils nur die Meinung des Verkäufers, von daher weiß ichs nicht besser
Aber würde mich jetzt auch nicht nur wegen den zwei Objektiven auf Canon festfahren wollen, wenn es doch deutliche Verluste bei der Bildqualität mit sich führe.
Bei Digicam bin ich leider voreingenommen, habe hier aber andere Meinungen gehört. Allerdings möchte ich, wenn ich schon "so viel" Geld dafür ausgebe, auch das bestmögliche rausholen. Der große Vorteil der Digicam ist natürlich, dass man sie rausholt, anmacht und drauflos knipsen kann und in die Jackentasche wegsteckt. Aber das wars dann für mich auch schon. Oder sind die Qualitätsunterschiede nicht sonderlich groß zwischen der FZ1000 und D5500 z. B.?
Für die Nikon hatte ich bereits geschaut (gibt ja auch die 50€ Aktion) und würde - falls es die Nikon wird - das Kit mit dem 15-55 Objektiv nehmen oder würdet ihr eher zum 15-105 raten? Oder beide nicht zu empfehlen und nur den Body kaufen? Wobei das 15-55er Kit glaube ich nur 30€ mehr kostet... Was für Objektive sind insgesamt für mein Vorhaben (zunächst mal nur Amerika) zu empfehlen? Bietet sich das 15-55er als Immer-drauf an oder welches ist geeigneter?
Eine letzte Info noch, bevor ich diesen Roman abschließe (es tut mir sehr leid für die Länge): Hauptsächlich werde ich die Bilder am PC / TV anschauen und zum Teil ausdrucken (10x15 und ggf. wenn ich nen guten Schuss hinbekommen sollte in Amerika auch nen größeres fürs Wohnzimmer - wenns die Qualität hergibt?) Wie siehts diesbezüglich mit Nachtaufnahmen aus?
Falls ihr bis hierhin gekommen seid: vielen Dank für die Mühe und Zeit, die ihr bisher aufbringen musstet.
Mit freundlichen Grüßen
Karpe
ich habe mich hier am Wochenende schon versucht etwas ins Thema einzulesen und mich nun dazu entschlossen, mich zu registrieren und eure Bemühungen in Anspruch zu nehmen. Dafür möchte ich zunächst erst mal meinen Dank an die Community / Admins aussprechen, für die viele Zeit, die ihr euch für Anfragen wie meine nehmt und für das Bereitstellen / Aufbereiten von unzähligen Informationen.
Nun vllt. kurz zum Background meiner Entscheidung und auch etwas zu meiner Person: Ich bin 29 Jahre alt und werde dieses Jahr mit meiner Freundin im Mai eine Rundreise in der USA an der Westküste machen. Insbesondere aus dieser Urlaubsreise resultiert auch die Intention, eine neue Kamera kaufen zu wollen. Meine letzte Digicam habe ich mir vor ~5 Jahren gekauft, die für die damalige Technik vllt. noch angemessen war; heute allerdings ganz und gar nicht mehr

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wie erwähnt: an der Westküste wird es viele schöne Landschaftsformationen geben, die wir bestmöglich auffangen wollen. Natürlich auch gerne mal mit Person im Vordergrund

Außerdem wären gute Nachtaufnahmen von den größeren Städten aber auch in den Nationalparks sehr schön. Sonnenaufgang / Sonnenuntergangs-Bilder und irgendwann bestimmt auch Portrait-Fotos von der (noch nicht geplanten) eigenen Familie und aktuell der Verwandtschaft und im engeren Freundeskreis

Hier und da wird es ggf. auch Tieraufnahmen geben, die aber zunächst mal als nice-to-have einzuordnen wären.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[teils] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Außer Digi- und Handycam: Nein!
Aber mein Bruder besitzt eine Canon 600D und 2 Standard-Objektive (18-55 und 55-250)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 800 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5500, Canon 760D, Sony Alpha 6000, Sony RX100 III, Canon PowerShot G7
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5500, Canon PowerShot
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Alle Kameras waren von der Größe und dem Gewicht her in Ordnung. Klar ist kleiner immer besser, aber auch nur fürs Gewicht und die Kompaktheit für den Tragekomfort. Da ich aber selbst auch schon häufig wandern war (unter anderem in den Alpen) werden mich die paar Gramm/Kilos im Nationalpark nicht umbringen.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[teils] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Ehrlichgesagt habe ich bis ich den Thread gelesen habe noch nie etwas von RAW-Dateien gehört. Weiß jetzt aber, dass JPG wohl nicht die beste Qualität aus dem möglichen Output der Kamera rausholt. Allerdings weiß ich auch nicht, wie aufwendig das Bearbeiten einer RAW-Datei ist. Von daher fände ich es interessant, wenn die Kamera die Funktion hätte, beide Dateien parallel abzuspeichern bei nur einem Klick, sodass ich bei manchen Motiven, die Möglichkeit habe, umzuschalten und es vllt auch noch mal nachzubearbeiten. Ist aber kein Must-Have. Eigentlich bin ich sehr softwareaffin

So viel zum Fragebogen. Ich hatte wie gesagt bereits schon ein paar Kaufberatungen durchgelesen und auch ein paar Tests angeschaut und hatte mich auf die
- Nikon D5500
- Canon EOS (müsste nich unbedingt die 760D sein)
- Sony Alpha 6000 (gefiel meiner Freundin irgendwie nicht von der Haptik, allerdings war sie auch zum Teil "festgebunden", da wir beim Elektroriesen waren)
- Fuji X-T10 sowie Pentax K-S2 (gabs leider beide nicht)
- und bei den Digicams die zwei oben benannten + die Panasonic FZ1000 (war irgendwie leider auch gerad out of order)
beschränkt.
Hatte vorher überlegt, ob die Kategorie um die D3300 reicht, muss aber sagen, dass ich nicht so der Typ bin, der gern zweimal kauft. Dann lieber etwas mehr in die Hand nehmen und das kaufen, womit ich auf Anhieb zufrieden bin und bleibe (gehe mal davon aus, dass aus mir kein Fotograf mehr wird und das reicht


Bei Digicam bin ich leider voreingenommen, habe hier aber andere Meinungen gehört. Allerdings möchte ich, wenn ich schon "so viel" Geld dafür ausgebe, auch das bestmögliche rausholen. Der große Vorteil der Digicam ist natürlich, dass man sie rausholt, anmacht und drauflos knipsen kann und in die Jackentasche wegsteckt. Aber das wars dann für mich auch schon. Oder sind die Qualitätsunterschiede nicht sonderlich groß zwischen der FZ1000 und D5500 z. B.?
Für die Nikon hatte ich bereits geschaut (gibt ja auch die 50€ Aktion) und würde - falls es die Nikon wird - das Kit mit dem 15-55 Objektiv nehmen oder würdet ihr eher zum 15-105 raten? Oder beide nicht zu empfehlen und nur den Body kaufen? Wobei das 15-55er Kit glaube ich nur 30€ mehr kostet... Was für Objektive sind insgesamt für mein Vorhaben (zunächst mal nur Amerika) zu empfehlen? Bietet sich das 15-55er als Immer-drauf an oder welches ist geeigneter?
Eine letzte Info noch, bevor ich diesen Roman abschließe (es tut mir sehr leid für die Länge): Hauptsächlich werde ich die Bilder am PC / TV anschauen und zum Teil ausdrucken (10x15 und ggf. wenn ich nen guten Schuss hinbekommen sollte in Amerika auch nen größeres fürs Wohnzimmer - wenns die Qualität hergibt?) Wie siehts diesbezüglich mit Nachtaufnahmen aus?
Falls ihr bis hierhin gekommen seid: vielen Dank für die Mühe und Zeit, die ihr bisher aufbringen musstet.
Mit freundlichen Grüßen
Karpe