• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Urlaubskamera

LucasJohn

Themenersteller
Suche eine DSLM Kamera mit einem Objektiv von etwa 70 bis 200mm.
Würde sie nur im Urlaub nutzen. Alles was kürzer als 70mm ist, reicht mir mein Smartphone.
Vermisse aber etwas mehr Brennweite, um z.B. mal eine Möwe auf einem Steg und Vögel die über einen Hafen fliegen zu fotografieren.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
im Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
ein Smartohone

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

___bis max. 2.500__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
sehr gern mit Werksgarantie

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon r50,
Sony a7III und Sony a6700
Nikon z5 und Nikon z50

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
bis auf die Sony z6700 waren alle anderen ganz ok

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) Fotokurs vor Jahren gemacht
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch
 
Dafür kannst du jede halbwegs aktuelle Kamera nehmen.
Hier zB Panasonic S5 mit 70-300mm (Vollformat), zusammen neu ca. 2000 € und noch gut tragbar.
 
Wenn dir für geringere Brennweiten das Fon reicht, wäre eine Kamera mit 1-Zoll-Sensor oder mFT meines Erachtens voll ausreichend. Einzöller gibt es als Kompaktkamera mit langem Telezoom (Bridge, wie Sony RX10 IV), mFT als Systemkamera von OM (vormals Olympus) oder Panasonic. Am besten siehst du dir die verschiedenen Modelle direkt im Fotogeschäft an (falls keines in der Nähe ist: Zeit nehmen, hinfahren - der direkte Kontakt ist durch nichts zu ersetzen).
 
A7III oder A7IV mit Tamron 28-200

Was war an der A6700 nicht gut? Die mit dem neuen Sigma 16-300 wäre meine Wahl. Dieses Objektiv gibt es auch für Canon und Fujifilm. Alternativ das Tamron 18-300.
 
Zuletzt bearbeitet:

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
ein Smartohone…
Hast du denn schon mal irgendeine traditionelle Kamera benutzt? Z.B. eine von den Eltern aus deren "Vor-Smartphonezeit"?!

(Es gibt nämlich seit ein paar Jahren zunehmend [jüngere] Leute, die denken, eine Kamera würde genauso funktionieren wie ein Smartphone – und dann ist die bittere Enttäuschung vorprogrammiert.)
 
Hast du denn schon mal irgendeine traditionelle Kamera benutzt? Z.B. eine von den Eltern aus deren "Vor-Smartphonezeit"?!

(Es gibt nämlich seit ein paar Jahren zunehmend [jüngere] Leute, die denken, eine Kamera würde genauso funktionieren wie ein Smartphone – und dann ist die bittere Enttäuschung vorprogrammiert.)
Habe ich, nach dem Fotokurs, eine Kamera von einem Bekannten. War eine von Nikon.
 
Canon R50 - 750 € neu
Canon RF 70-200 4 L IS - aktuell neu beim großen Fluss für 1.429 €

Absolutes Spitzenobjektiv, siehe folgender Test, dazu kompakt und leicht.

Den Vorschlag mit der Canon finde ich schon mal gut. Aber was ist der große Unterschied zu der Panasonic?
 
Was ist mit der Nikon Z50 II mit dem 18-140 ( ca. 1300 € neu ) ? Durch den Crop-Faktor bist du genau auf 200 mm Blickwinkel am langen Ende. Zur Not kaufst du dir später das Tamron 70-300 für den Z Mount, falls du meinst noch mehr Brennweite zu benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vorgeschlagenen Canon Kombi wie zusammen knapp 1 kg.
Die Panasonic Kombi wiegt 1,5 kg und ist deutlich weniger kompakt.

Dafür ist die Panasonic S5 eine Vollformatkamera und rauscht dadurch bei wenig Licht weniger als die R50. Dieser Vorteil wird mit dem Panasonic 70-300 bei 300 mm und Blende 5,6 allerdings fast komplett "aufgefressen", weil das Canon 70-200 mit Blende 4,0 bei 200 mm doppelt so viel Licht einfängt.

Die "Reichweite" ist bei beiden Kombis ähnlich, weil die 200 mm beim Canon mit dem Cropfaktor (1,6) multipliziert werden müssen.
 
Mein Vorschlag wäre die Nikon Z50II mit dem 16-50 und 50-250 Kit. Weit unterhalb der Preisgrenze, ein AF der spielend mit allem zurechtkommt was kreucht und fleucht, kompakt und leicht.
 
Hier ein Größenvergleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre die Nikon Z50II mit dem 16-50 und 50-250 Kit. Weit unterhalb der Preisgrenze, ein AF der spielend mit allem zurechtkommt was kreucht und fleucht, kompakt und leicht.
Auch ein schöner Vorschlag.

Dazu würde ich dann noch das Viltrox AF 25 mm F1.7 für 169 € nehmen. Dann hat man eine leichte, kompakte und lichtstarke Kombi für Alltagsszenen, die Fotos ermöglicht, die sich schon vom Smartpone abheben.
 
Der Aufwand wäre mir zu groß, nur für ein paar Möwen. Will man mehr im Urlaub, fliegende Störche, Reiher, Enten, dann würde ich tendenziell eher zu 350 bis 400 mm am APS-C Crop tendieren. Das Sony 70-350 oder das Canon 100-400 wären hier gut.

Mit 300 mm an mFT kommt man auch weit ( 100-300 mm ). Ist allerdings häufiger etwas zu lang für Landschaft, da es mit 200 mm Blickwinkel anfängt ).

Wenn es wirklich hell ist, sieht man manchmal nichts auf dem Smartphone ( direkt am Strand). Auf Fuerteventura hatten wir auch schon Smartphones, die haben sich dann abgeschaltet ( vor Hitze ).
Im Urlaub sind ja auch andere Bilder nett, nicht nur fliegende Vögel 🙂😉. Das war auch auf Fuerteventura 400 mm Blickwinkel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Möven im Flug komme ich bei MFT meistens schon auf 300mm (entspricht bei KB 600mm). Mehr Reichweite kann oftmals nicht schaden. Meine Empfehlung OM System OM-1 mit Panasonic 100-300mm f4-5.6. Wiegt zusammen etwa 1,1Kg.

Für Vögel im Flug ist der AF mit der Motiverkennung inklusive Tieraugen-AF sehr gut geeignet. Zusätzlich hat die OM-1 eine sehr gute Ausstattung (top IBIS, 5,76MP Sucher, IP53 Zertifiziert), viel Leistung (bis zu 50fps mit AF-C) und einen stacked Sensor (besonders gut beim elektronischen Verschluss, um Rolling Shutter zu vermeiden).

Eine sehr gut erhaltene OM-1 ist oftmals für 1000€ zu bekommen. Zum Teil hat der Vorbesitzer die Garantie auf 5 Jahre verlängert und die OM-1 hat dann noch ausreichend Werksgarantie. Das gute bei OM System ist es, dass die Garantie an dritte übertragen werden kann. Beides zusammen ist auch für unter 2000€ neu zu bekommen und liegt im Rahmen des Budgets.


Ich persönlich nutze als leichte Telelösung eine OM-1 mit dem Olympus 40-150mm f2.8 Pro mit dem MC-20 Telekonverter. So habe ich im unterem Brennweitenbereich eine lichtstärkere Lösung ohne Telekonverter und mit Telekonverter zusätzlich mehr Reichweite (160-600mm KB-äquivalent).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten