• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaubsbilder - Automatik oder Manuell

stl

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich mich bald auf in den Urlaub mache, und das der erste Urlaub mit der
*ist DL wird hab ich noch ein paar Fragen.
Was haltet ihr von den Motivprogrammen oder gar Autopict?
Lassen sich damit gute Bilder machen oder ist der Ausschuß zu hoch?
Im Urlaub würde ich mich gern (aus Bequemlichkeit) auf die Automatiken verlassen, möchte aber trotzdem mit ansehnlichen Bildern zurückkommen.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Oder lohnt vielleicht doch
die manuelle Methode? :confused:

Danke im vorraus

Gruß stl
 
Ich nehme im Urlaub schon mal gerne das Nachtportrait, wenn es ein entsprechendes Motiv gibt.
Meist mache ich es mir einfach und benutze die Zeitautomatik. Will ich wenig Schärfentiefe -> Blende auf. Will ich viel Schärfentiefe -> Blende zu. Will ich eine kurze Zeit -> Blende auf. Will ich eine lange Zeit -> Blende zu.

Programm-, Blenden- und andere Motivprogramme brauche ich nicht, stören mich als Einstellmöglichkeit allerdings auch nicht.
 
Ich würde einfach probieren, wo die besten Bilder rauskommen. Manuell kann man eigentlich immer mehr rausholen.
 
Nutze einfach die digitale Bildvorschau und spiele etwas - das macht Spaß und gute Bilder.

Gruß

AES
 
Für Schnappschüsse nehm ich in der Regel die Programmautomatik. Das ist für mich automatisch genug und alles was auf dem Programmwählrad keinen Buchstaben sondern ein Symbol oder gar ein ganzes Wort (Autopict) hat ist mir irgendwie suspekt :)
 
ich benutze nur AV, da P bei der DS (und DL) keine Kontrolle über die Blende hat...die Blende ist das wichtigste Gestaltungsmittel nach dem Ausschnitt und das überlasse ich nicht der Automatik.
 
ich benutze nur AV, da P bei der DS (und DL) keine Kontrolle über die Blende hat...die Blende ist das wichtigste Gestaltungsmittel nach dem Ausschnitt und das überlasse ich nicht der Automatik.

Dem kann ich mich nur anschließen. Lediglich wenn es schnell gehen muss benutze ich Programm mit der Shift funktion und oder Messwertspeichertaste.

Gruß Fotoboy
 
Kann mir mal jemand erklären was an P +Shift jetzt wirklich schneller ist als bei Av, ich lese so oft dass man, wenns schnell gehen muss, dann P verwendet statt Av.

Ich verstehs deshalb nicht, weil ich dabei auch nicht schneller bin als bei Av, die Blende muss ich in beiden Fällen anpassen, wenn ich ein bestimmtes Ergebnis erzielen will.

Ich persönlich benutz hauptsächlich Av, außer zuletzt am Flughafen da hab ich mit Tv und TAv gearbeitet.
 
Kann mir mal jemand erklären was an P +Shift jetzt wirklich schneller ist als bei Av, ich lese so oft dass man, wenns schnell gehen muss, dann P verwendet statt Av.

Na, der grosse "Vorteil" ist, dass Du in P jedesmal die falsche Blende eingestellt hast ;) und in AV nur manchmal :D


...oder anders gesagt: manche trauen sich halt nicht einfach ...sagen wir mal F 5,6 ... eingestellt zu lassen, sondern glauben die Automatik könnte das besser für jedes einzelne Foto.
 
Kann mir mal jemand erklären was an P +Shift jetzt wirklich schneller ist als bei Av, ich lese so oft dass man, wenns schnell gehen muss, dann P verwendet statt Av.

P verwende ich auch nur, wenn ich NICHT gezielt die Blende beeinflussen will, also nur für solche Fotos auf denen einfach nur etwas zu erkennen sein muß (ja, solche Fotos muß ich leider öfter machen als mir lieb ist, da man das in der Familie gelegentlich von mir erwartet...) - Sobald ich gestalterisch tätig werde, mache ich mit Sicherheit nicht mehr in P rum, da ist Av auch mein bevorzugtes Programm.

O.-T.: wozu sind eigentlich die ganzen "Motivprogramme" und diese "Auto Pict"-Geschichte gut? - Hab das noch nie verstanden - ich dachte immer "P" wäre schon die Vollautomatik, weil da doch Blende und Zeit automatisch geregelt werden?!?
 
Der "grüne Modus" dürfte für alle integriert worden sein, die entweder Angst davor haben etwas selbst zu beeinflussen oder durch Drehen eines Rades eher für eine Verschlimmbesserung sorgen.
Motivprogramme hab ich ja keine mehr am Wahlrad

OT: Ich bin auch der "Familienfotograf" und als meine Eltern zum ersten Mal Bilder der DSLR bekamen waren sie etwas verwirrt.
Warum ist denn der Hintergrund verschwommen und nicht scharf wir bei Ihrer Digitalkamera, ist da was kaputt?
Ich hab mich am Skype kaputtgelacht und ein paar durchgehend scharfe Bilder mit ähnlichem Motiv gemacht, dann haben sie verstanden was ich damit bezwecke.

Inzwischen hab ich mich mit der Bedienung der K10D sogut zurecht gefunden dass man ja alles mit Auge am Sucher macht.
Müsste ich z.B. die Kamera auf P umstellen, müsste ich sie vom Auge nehmen, da ich das Rad eben viel zu selten benutze um die Stellungen auswendig zu kennen.
Aber wie man sieht wird P eben schon benutzt und hat somit seine Berechtigung :)
 
Kann mir mal jemand erklären was an P +Shift jetzt wirklich schneller ist als bei Av, ich lese so oft dass man, wenns schnell gehen muss, dann P verwendet statt Av.

Ich verstehs deshalb nicht, weil ich dabei auch nicht schneller bin als bei Av, die Blende muss ich in beiden Fällen anpassen, wenn ich ein bestimmtes Ergebnis erzielen will.

Ich persönlich benutz hauptsächlich Av, außer zuletzt am Flughafen da hab ich mit Tv und TAv gearbeitet.

Na, der grosse "Vorteil" ist, dass Du in P jedesmal die falsche Blende eingestellt hast ;) und in AV nur manchmal :D


...oder anders gesagt: manche trauen sich halt nicht einfach ...sagen wir mal F 5,6 ... eingestellt zu lassen, sondern glauben die Automatik könnte das besser für jedes einzelne Foto.

Ich würde sagen es hängt einfach davon ab, wie gut man seine Kamera kennt und wie schnell man eine Änderung vornehmen kann.
Ich sagte ausdrücklich wenn es schnell gehen muss, verwende ich P, aber nicht das Grüne und damit überlasse ich der Kamera eben nicht alles. Ob ich nun die Kammera auf AV stelle oder Programmshift benutze spielt bezüglich des Bildergebnisses keine Rolle, sofern ich damit umgehen kann. Zusätzlich kann ich, immer vorausgesetzt ich weis was ich tue, den Messwertspeicher einsetzen und damit sowohl Zeit als auch Blende beeinflussen.
Ich habe jahrelang mit diversen Analogen Kameras ( Minolta XG9, XG-M, X-700 und Contax 167MT, RTS) Manuell oder mit Zeit-/ Blendenautomatik gearbeitet. Mit dieser Erfahrung weis ich nun auch, wie ich die Programmautomatik meiner Kamera zu beeinflussen habe, um richtig belichtete Bilder zu erhalten. Warum soll ich also meine Kamera ständig absetzen und umstellen, wenn ich die Kamera am Auge lassen und mit einem dreh am vorderen Einstellrad oder einem Druck mit dem Daumen das gleiche erreichen kann.
Immer vorausgesetzt, man weis was man tut ;)

Gruß Fotoboy
 
P verwende ich auch nur, wenn ich NICHT gezielt die Blende beeinflussen will, also nur für solche Fotos auf denen einfach nur etwas zu erkennen sein muß (ja, solche Fotos muß ich leider öfter machen als mir lieb ist, da man das in der Familie gelegentlich von mir erwartet...) - Sobald ich gestalterisch tätig werde, mache ich mit Sicherheit nicht mehr in P rum, da ist Av auch mein bevorzugtes Programm.

O.-T.: wozu sind eigentlich die ganzen "Motivprogramme" und diese "Auto Pict"-Geschichte gut? - Hab das noch nie verstanden - ich dachte immer "P" wäre schon die Vollautomatik, weil da doch Blende und Zeit automatisch geregelt werden?!?
Die K100 ist für mich die erste Kamera, die ein "Schnee-Programm" hat.
Als ich die ersten Bilder im Schnee ausprobierte, und mit den Ergebnissen auf dem Kamera-Display in P und AV nicht zufrieden war, probierte ich mal den Schneemodus aus.
Die Fotos waren dann die allerschlimmsten! Total überbelichtet :grumble:
Daher: NIE, NIE mehr eine Programmeinstellung, wo ein Bildchen abgebildet ist!!!

Nutze einfach die digitale Bildvorschau und spiele etwas - das macht Spaß und gute Bilder.
dito.
 
O.-T.: wozu sind eigentlich die ganzen "Motivprogramme" und diese "Auto Pict"-Geschichte gut? - Hab das noch nie verstanden - ich dachte immer "P" wäre schon die Vollautomatik, weil da doch Blende und Zeit automatisch geregelt werden?!?

Auch genannt "Oma-Modi", damit die Oma glaubt, die Kamera kann zaubern.
Was manche Hersteller so an Motivprogrammen abliefern und dafür keine manuellen Möglichkeiten lassen, da stehen einem die Haare zu Berge.
 
Die Fotos waren dann die allerschlimmsten! Total überbelichtet :grumble:
Typischer Fall für ein Motivprogramm, das eigentlich gut gemeint ist.
Um eine Person die im Schnee steht ordentlich abbilden zu können, muss man eben den Schnee überbelichten, sonst wird die Person zu dunkel. Oder nachträglich mit EBV arbeiten.

Das ganze in ein Motivprogramm verpackt gibt das erste Problem, vor allem wenn wie meist in den Bedienungsanleitungen überhaupt nicht darauf hingewiesen wird was das Motivprogramm jetzt alles beeinflusst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten