• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Urlaub steht an: Welche Kamera?

Keldan

Themenersteller
Hallo zusammen!

Demnächst steht bei mir ein New York-Urlaub an, und bis dahin würde ich mir gerne eine Kamera besorgen. Seit Wochen nun lese ich mich durch diverse Foren, Testberichte, Beispielfotos, leihe mir Kamera aus etc. ... Aber ich fühle mich langsam verloren in diesem Dschungel! Erst einmal mein ausgefüllter Fragebogen:


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Es geht mir um folgendes: Ich bezeichne mich als ambitionierten Anfänger in Fotografie und Photoshop, der gerne gute Fotos machen möchte. Vor allem im anstehenden NY-Urlaub, aber auch darüber hinaus. Ich schwanke zwischen einer Einsteiger-Spiegelreflex (Canon EOS 1100D) sowie mehreren verschiedenen Kompaktkameras (Canon S100, Canon SX260, Sony DSC-HX20, Panasonic Lumix TZ25/31).

Zur Canon S100: Diese gefällt mir recht gut, zumindest von dem, was man darüber liest, in der Hand hatte ich bisher nur ein Vorgängermodell, die S90. Schwäche: Der optische Zoom geht nur bis 5x.

Alternative ist eine Reisezoom-Kamera, da kämen die Canon SX260, die Sony DSC-HX20 sowie die beiden Lumix in Frage. Vorteile: Großer optischer Zoom. Nachteile, wenn ich das richtig lese: Bei der HX20 arbeitet man hauptsächlich mit Automatik und hat wenig manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Bei den Lumix scheint es ein weit verbreitetes Problem zu sein, dass schnell Staub und Sand in die Kamera gerät.

Einerseits möchte ich im Urlaub nur ungern viel an Material mitschleppen, sprich wenn Spiegelreflex, dann würde ich nach NY nur das Kit-Objektiv (18-55mm) mitnehmen und mir dann nach dem Urlaub, im Laufe der Monate, weitere Objektive kaufen. Andererseits möchte ich auch tolle Fotos schießen. Dabei ist es mir wichtig, dass es eine gute Automatik (falls meine Freundin damit mal fotografiert, sie ist da mehr Automatik-Freund und will schnell losknippsen) als auch (für mich) die Möglichkeit gibt, in Dinge wie Blende und Verschlusszeit sowie ISO einzugreifen, um damit zu experimentieren und evtl. noch mehr aus den Bildern zu holen.

Ich würde mich über jeden Rat freuen, vielleicht hat ja jemand mit genau den Modellen die ich oben erwähnt habe bereits Erfahrungen gesammelt! Selbstverständlich werde ich noch mal zu einem Elektronik-Fachhandel gehen und mir die Kamera direkt vor Ort anschauen und Testfotos machen. Leider kann man sich diese aber nichtmal für einen Tag ausleihen, um ein paar Testfotos zu machen, und zu schauen, wie man mit der Bedienung zurecht kommt....

P.S.: Leider falsches Präfix gewählt für den Thread, "Systementscheidung" wäre treffender.
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
... Weitwinkel! Da kommt das 18mm Ende der Kit-Linse schon hin. Mehr Weitwinkel ist recht teuer und gibt es mit zB einem Tamron 10-24mm ab 400 EUR.
... Ein gutes Stativ ist Pflicht!

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
... Da ist Lichtstärke gut um das Motiv freizustellen oder mit dem wenigen vorhandenen Licht besser Arbeiten zu können. Die meisten Systeme bieten recht günstig ein 50mm f/1.8 als lichtstarke Portrait-Brennweite.

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
... Makro-Linsen sind nicht die billigsten. Wenn man nicht eine spezielle Makrolinse kaufen will kann man mit Nahlinsen (ab 15 EUR) mal hineinschnuppern. Wesentlich besser sind Achromaten, die wie zB der Raynox DCR-150 oder DCR-250 (ab 60 EUR) vor eine deiner Linsen gespannt werden.
... Makrolinsen bringen aber das Plus an Schärfe aus dem Makro-Bereich noch im Nahbereich voll zur Gältung.
... Geht es dir in 1. Linie um Pflanzen dann werden 40mm oder 60mm reichen. Dabei hast du den Vorteil, dass die Brennweiten auch wunderbare Portrait-Linsen abgeben. Bei Insekten würde ich wegen der Fluchtdistanz der Tierchen eher zu Brennweiten ab 100mm raten.

[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
... Tele-Zoom! - Nicht lichtstarker Tele-Zoom um f/4-5.6 oder so rum ist problemlos ab 120 EUR zu bekommen.
... Wenn du in der Dämmerung fotografieren willst oder sehr schnelle Verschlusszeiten brauchst für laufende Hunde benötigst du Lichtstarken Zoom. Und das wird richtig teuer. Eine 70-200mm f/2.8 bekommt man neu kaum unter 600 EUR.
... Falls dir lichtstarker Zoom zu teuer ist musst du es mit den ISO-Werten ausgleichen können. - Dadurch erhöht sich das Rauschen.
... Bei Hallen-Sport ist die Beleuchtung meist recht dürftig für Kamera-Verhältnisse und darum wäre lichtstarker Zoom auch hier angebracht.
... Bei schnellen Sportarten musst du auf die AF-Geschwindigkeit achten!

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
... Hierbei würde ich zum Allround-Zoom greifen und für alle Fälle einen Aufsteckblitz parat haben wollen... 18-105 bzw. 18-135mm gibt es bei den meisten Herstellern. Einen Metz MB36 oder Nissin Di466 würde ich mal als unterste Grenze nehmen.

Preislich kommen folgende Modelle in Frage:
Nikon D3100 + 18-55mm Kit ...... 400 EUR (APS-C - Große Auswahl an Linsen - DSLR)
Panasolic G10 + Kit-Linse ......... 350 EUR (mFT - kleinere Auswahl an Linsen aber größte Auswahl bei den Spiegellosen - Systemkamera)
Panasolic G2 + Kit-Linse ........... 400 EUR (mFT - kleinere Auswahl an Linsen aber größte Auswahl bei den Spiegellosen - Systemkamera)
Samsung NX10 ....................... 330 EUR (APS-C - KLEINE Auswahl an Linsen - Systemkamera)

Die 1100D würde ich auslassen, da die Kamere limitierter ist als die Nikon und die D3100 ein bessere Gesamtpaket bietet!

Und wieder einmal meine obligatorischen Anmerkungen :D

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum Unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!!

Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Befummel mal irgendwo diese Modelle in aller Ruhe:
Canon: Eos D550 / D600 / NICHT die 1100D - die ist recht limitiert!
Nikon: D3100 / D5100 / D3200
Pentax: K-r / K-x

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du neuere und ein wenig teurere Linsen mit Motor kaufen. Beim Kauf von Linsen muss man darauf achten denn selbst einige neu angebotene Linsen haben keinen AF-Motor an Bord. Dennoch hat man ein sehr gutes Sortiment (mit und ohne AF-Motor in der Linse) und findet alles was das Herz begehrt. Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90 bzw. D7000. Dagegen seht aber, dass die neuen Linsen nicht nur den Motor spendiert bekommen haben sondern auch generell überarbeitet und verbessert wurden. Diese Zweiteilung ist aber bei Nikon zu beachten.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen. Außerdem gibt es einen Stabi im Gehäuse.

Sony ist führend bei Video und AF im Video und bieten dank der SLT-Technik sehr hohe Serienbild-Geschwindigkeiten auf Kosten von ein klein wenig Licht und ein wenig mehr Rauschen! Außerdem haben die einen elektronischen Sucher und der muss einem liegen.

Eine tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird bei Landschaftsaufnahmen - Oft ist der Kontrast zwischen "hellem" Himmel und "dunklen" Objekten im Vordergrund zu groß),
usw.

Um in die Welt der Makro-Fotografie hineinzuschnuppern kann man sich mit Nahlinsen (ab 15 EUR) oder um einiges besser mit Achromaten (ab 60 EUR) behelfen. Diese Dinger werden einfach vor ein normales Objektiv geschraubt und senken die Naheinstellgrenze, damit man näher an die Motive herankommt.

Bevor du aber anfängst dich damit näher zu beschäftigen würde ich dir mindestens ein paar Video-Tutorials von youtube empfehlen, damit du mal eine Ahnung von Fotografieren bekommst...

Sitzt mal die Theorie ein wenig werden die Bilder viel, viel besser und es fängt an richtig viel Freunde zu machen ;-)

Hier ist mal einiges dabei:
http://www.youtube.com/results?sear...1750.23371.0.23627.11.11.0.8.8.0.92.241.3.3.0.
 
Ok, ich merke schon: Es wird eine Kompaktkamera. Wenn hier von der EOS 1100D abgeraten wird... Dabei sind die Rezensionen doch so gut bei Amazon!

Jedenfalls denke ich, dass ich dann eher zu einer kompakten greifen werde... Zwischen 100 und 200 Euro. Die von mir ins Auge gefassten Exemplare habe ich ja oben erwähnt...
 
Schau mal in den biete Breich, da gibt es gute Angebote, wo du mit deinem Buget dich schon recht gut Ausrüsten kannst.


Gruß
Michael
 
Wenn es eine Kompakte wird, achte auf ein gutes, lichtstarkes Objektiv und verzichte lieber auf viel "Zoom" (Olympus XZ-1 fiele mir da ein, kenne mich aber bei den Kompakten nicht gut aus). Ansonten wäre evtl. auch eine mFT-Kamera was für dich. Im Vergleich zu Kompaktkameras immer noch ein "riesiger" Sensor, einfach zu bedienen und teilweise sehr günstig. Im Planetenmarkt hier um die Ecke wird z.B. immer noch die E-PL1 mit Kitlinse für 199 Euro angeboten.
 
Jedenfalls denke ich, dass ich dann eher zu einer kompakten greifen werde... Zwischen 100 und 200 Euro. Die von mir ins Auge gefassten Exemplare habe ich ja oben erwähnt...

Und selbst die liegen allesamt außerhalb des Budgetrahmens...
Ein brauchbarer Kompromiss wäre z.B. eine Systemkamera wie Olympus E-PL1. Qualitativ deutlich oberhalb deiner Kompaktkandidaten und auch mit Kit-Linse noch einigermaßen handlich. Es wäre dann aber auch der Einstieg in ein vernünftiges System, was beliebig erweitert werden kann (und natürlich ähnlich DSLR Kosten nach sich zieht).
 
vielleicht auch ne spiegellose systemkamera?

es gibt da sehr kompakte sachen, die qualitativ auch nicht mehr schlechter sind als DSLR (schau die doch mal ein paar beispielbilder an!)
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=157

eine pl1 + kit objektiv bekommst du gebraucht auch schon für deutlich unter 300€ (auch hier kannst du im biete bereich mal schauen. eine gebrauchte pl1(body) meist auch schon unter 100€! (sonst auch eine panasonic lumix g1 gebraucht um die 100€)

dazu vielleicht noch ein gebrauchts lichtstärkeres objektiv (sigma30mm oder 19mm, 2,8 neu für 150€ oder eben gebraucht ein olympus zuiko 45mm 1,8)
oder schöne lichtstarke alte objektive aus der analogzeit adaptieren.
bei der größe wäre auch nicht so viel zu schleppen, wie bei einer DSLR


bei 400€ budget kannst du dir natürlich auch überlegen neu eine olympus pl3(im 14-42mm kit) ab420€ oder eine pm1(mit 14-42)(ab 320€)
oder auch panasonic lumix gf3,........
 
Und selbst die liegen allesamt außerhalb des Budgetrahmens...
Ein brauchbarer Kompromiss wäre z.B. eine Systemkamera wie Olympus E-PL1. Qualitativ deutlich oberhalb deiner Kompaktkandidaten und auch mit Kit-Linse noch einigermaßen handlich. Es wäre dann aber auch der Einstieg in ein vernünftiges System, was beliebig erweitert werden kann (und natürlich ähnlich DSLR Kosten nach sich zieht).

Sorry, Vertipper, ich meinte 200 und 300 Euro!
 
Habe eine weitere kompakte ins Auge gefasst: Nikon P310. Die scheint auch recht gut zu sein... Wegen der E-PL1: ich hab null Plan von Systemkameras. Aber wenn ich sie vor dem Urlaub erstmal testen und zurückgeben kann bei nichtgefallen, würd ich ihr ne Chance geben...

Was haltet ihr von der " Sony A230"? auch eine DSLR, aber für unter 300€!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich nur gebraucht zu bekommen!

Und nicht merh ganz auf der Höhe der Zeit vor allem beim Rauschen!

Derzeit wären 3 kameras recht günstig zu haben im DSLR Segment:
1) ESO 1100D - dort wurde von Canon allerdings recht krass gespart - wenig Potential nach oben
2) D3100 - Besser ausgesattet als die Canon und um 400 mit der Kit-Linse zu haben!
3) Pentax K-r - auch sehr gut ausgesattet! Allerdings 480 EUR für das Kit.

Systemkameras sind ähnlich wie eine DSLR aufgebaut nur haben die keinen Spiegel der hochklappt und können darum ein wenig kompakter und leichter gebaut sein!

Aktuell:
Panasonic G10 - 350 inkl. Kit - mFT uns somt Zugriff auf die größte Objektivpalette bei den Spiegellosen
Samsung NX10 - 350 inkl. Kit - derzeit nur wenige Linsen

Andere Spiegellose haben meist keinen Sucher - ein Sucher kann aber bei Sonnenschein schon ein großer Vorteil sein! Einfach weil die Sonne das Display unlesbar macht und man nicht mehr sieht was man fotografiert!
 
Für 400 kriegst du ne 1100D mit Objektiv - und die is auch gut bewertet - aber das ist doch nur die Basisausstattung. Mit nem simplen 3fach Kitobjektiv. Weder lichtstark, noc viel Tele, noch Makro. Erst mit passenden Objektiven kannst du die vielen verschiedneen Dinge fotografieren die du genannt hast.


(PS. an die, die sich hier rege beteiligen - siehe mein Verbesserungsvorschlag im entsprechenden Unterforum - wieder so ein Fall. Will der TO von anfang an das alles fotografieren, oder kann er auf Wildlife auch erstmal verzichten aber es später mit passendem Objektiv können?)


Eine Bridgekamera ist hier die deutlich abgerundetere Alternative. Sicher KANN MANN mit passenden Objektiven und Wissen/Erfahrung/Übung bessere Fotos machen, aber nichts davon hast du bis zum Urlaub.
 
Andere Spiegellose haben meist keinen Sucher - ein Sucher kann aber bei Sonnenschein schon ein großer Vorteil sein! Einfach weil die Sonne das Display unlesbar macht und man nicht mehr sieht was man fotografiert!

das ist richtig (und wichtig!)
wie die allermeisten kompakten ist halt bei den kleinen modellen(pl1, p1,gf3,..) kein sucher vorhanden (es gibt einen aufstecksucher, der super sein soll, aber auch seine 130€ gebraucht kostet)

einen sucher hat z.b. auch die Lumix G1 (siehe oben) die auch ab ca 100€ zu bekommen ist.

allerdings ist dann auch die kompaktheit beschränkt. kameras mit sucher sind halt größer als ohne. was sehr helfen kann ist auch ein klappdisplay(wie die pl3, die mit ab 260€ für den gebrauchten body aber leider auch über deinem 300€ budget liegt)
 
Der Sat*** Elektronik Markt hat gerade ein paar nett bridgekamera und dslr Angebote. Für 479€ gibt es z.B die pentax kr mit 2 objektiven kit+ 55-200 . der preis ist echt unschlagbar.
 
Was genau bedeutet "lichtstark"? Also welche Werte sollte es haben, um als "lichtstark" zu gelten?

ich weiß ja nicht, was dein jetziger Stand ist.

Pass auf, wie du die Lichtstärke vergleichst!
bei einer Kompaktkamera bringt dir die Lichtstärke im Vergleich zu MFT/DSLR überhaupt nichts. da fängts zwar vermeintlich Lichtstark an, aber da die Sensoren klein sind(und meistens schlechtere ISO eigenschaften) verhilft deren Lichtstärke weder zu mehr Schärfentiefe noch kürzeren belichtungszeiten.

was lichtstark ist, hängt von brennweite/sensor/verwendungszweck/persönlicher Meinung ab.
 
Habe eine weitere kompakte ins Auge gefasst: Nikon P310. Die scheint auch recht gut zu sein... Wegen der E-PL1: ich hab null Plan von Systemkameras. Aber wenn ich sie vor dem Urlaub erstmal testen und zurückgeben kann bei nichtgefallen, würd ich ihr ne Chance geben...

Was haltet ihr von der " Sony A230"? auch eine DSLR, aber für unter 300€!
Gut für den Einsteiger, allerdings für LowLight-Situationen weniger geeignet, da sie bei hohem ISO-Wert sehr rauscht.
Außerdem gefällt mir der Griff an der A230/330/380 überhaupt nicht, viel zu klein, man hat die Kamera nicht richtig in der Hand.

Ich würde an deiner Stelle mal die Sony NEX-F3 und die Sony Alpha 37 anschauen, beides super Kameras. Ersteres ist ne spiegellose, zweiteres eine SLT, eine Art Weiterentwicklung von DSLRs.
 
bei einer Kompaktkamera bringt dir die Lichtstärke im Vergleich zu MFT/DSLR überhaupt nichts. da fängts zwar vermeintlich Lichtstark an, aber da die Sensoren klein sind(und meistens schlechtere ISO eigenschaften) verhilft deren Lichtstärke weder zu mehr Schärfentiefe noch kürzeren belichtungszeiten.

Lichtstärke ist Lichtstärke und ist eine Eigenschaft des Objektivs und hat mit dem Sensor überhaupt nichts zu tun. Selbstverständlich gestattet ein f1.8 sowohl an KB als auch am 1/2.33 Minisensor identische Belichtungszeiten. Lediglich die Bildwirkung hinsichtlich der Tiefe des Schärfebereichs ist eine andere.
 
Selbstverständlich gestattet ein f1.8 sowohl an KB als auch am 1/2.33 Minisensor identische Belichtungszeiten.
Das stimmt zwar, aber wenn ich bei der Kompaktkamera ISO 200 einstelle bekomme ich z.B. die Qualität von ISO 1600 an einer DSLR. Wenn ich an der Kompakten also ein etwas lichtstärkeres Objektiv habe als an der DSLR, habe ich noch lange keinen Vorteil für "Available Licht"-Fotografie. Ich denke, so was das gemeint.

Etwas ausgelichen wird die Sache dadurch, dass sehr kleine Blendenwerte bei einer Kompaktkamera keine sehr kleine Schärfentiefe bedingen, wodurch deren Verwendung z.B. bei einem Landschaftsfoto theoretisch unproblematischer sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gmconsult,Du schreibst seit einigen Monaten gefühlt immer Deinen "Standartsenf" an alle Neulinge.Hab bis jetzt noch nie ein einzges Foto von Dir hier gesehen,immer nur "Deine Einleitung":confused:Nun zeig mal,auch mit Fotos,was Du "echt"drauf hast!!!
MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten