• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub mit der D7100/ RAW oder nur JPEG?

Dany25

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin vor Kurzem von der D80 auf die D7100 umgestiegen. Hierfür habe ich mir auch gleich 2x 32GB Karten bestellt, um genug Speicher zu haben, da ich gerne mit RAW + JPEG schießen möchte.
Nun geht es nächsten Monat nach Hawaii für 2,5 Wochen. Jetzt frage ich mich ob es überhaupt Sinn hat in RAW + JPEG zu fotografieren, da ich "nur" ca. 600 Fotos in diesem Modus auf die Karten bekomme.
Mir ist klar dass ich die meisten Fotos nicht in RAW brauchen werde, da werden wohl die sehr guten JPEGs ausreichen. Für richtig gute Fotos jedoch wäre RAW deutlich von Vorteil. Spätestens jetzt merkt man mein Dilemma:
Ist es ratsam in RAW + JPEG zu fotografieren oder reichen nur JPEGs mit der zweiten Karte als Backup oder Erweiterung.
Eure Meinungen interessieren mich mal.

Beste Grüße

Daniel
 
Nimm doch nur RAW, die kannst du ja immer noch zu hause als jpg entwickeln. Wenn man sich eine Hawaii Reise leistet, dann sollte es an der Karte nicht scheitern ;)
 
Ich fotografiere ausschliesslich im RAW. Zur Not lässt sich vor Ort auch ohne Rechner direkt in der Kamera ein jpg aus einem RAW entwickeln. Ich sehe keinen Grund zusätzlich noch ein jpg zu speichern.
 
Ich fotografiere ausschliesslich im RAW. Zur Not lässt sich vor Ort auch ohne Rechner direkt in der Kamera ein jpg aus einem RAW entwickeln. Ich sehe keinen Grund zusätzlich noch ein jpg zu speichern.

Kannst du mir ggf. sagen wie das geht?
 
Lieber nur RAW und noch eine karte mehr, als sich dann zu Hause ergern das die beste Bilder kann Mann nicht verarbeiten, z.b WB nicht OK.
 
Hmm, die nur RAW Variante habe ich gar nicht betrachtet. Ich glaube so werde ich es machen. Dann passen auch mind. 1000 Bilder auf beide Karten.

Grüße
 
Hast Du mal eine Karte voll fotografiert? Meist gehen wesentlich mehr Bilder drauf, als die Kamera anfangs anzeigt. Bei mir schwankt das ganz gewaltig. Bei leerer Karte zeigt die Kamera 610 Bilder an, drauf passen aber 1000.
 
Keine Frage.
Ausschließlich RAW.:top:
Ein kleines Netbook auf Reisen erweist sich als wahrer Speicherriese
 
Heutzutage kann man sich eigentlich in jedem einigermaßen zivilisierten Kaff dieser Welt in einem Photoshop die Daten einer Speicherkarte um ein Taschengeld auf eine DVD brennen lassen.
Warum sollte das in Hawaii nicht möglich sein? :)
 
Kannst du mir ggf. sagen wie das geht?
Nimm einfach IrfanView oder den Faststone Image Viewer. Die kann man so konfigurieren, daß sie beim Öffnen des NEF das darin (leider zwangsweise) enthaltene JPG in voller Auflösung (und geringer Qualität) anzeigen und dann sicherlich auch wieder unverändert speichern können. Ansonsten kann man auch mit exiv2 oder den exiftools die Previews aus den RAWs als JPG extrahierren.

Zur Ausgangsfrage: wenn Du schon für alle Bilder RAW willst (warum auch immer, muß aber jeder selber wissen), dann reicht auch nur RAW. Im Zweifel auf 12 Bit und verlustolse Kompression stellen und nur dort auf 14 Bit wo man aus Erfahrung weiß, daß einem dies in der Nachbearbeitung etwas bringt.

Bevor ich meine Bilder irgendwo auf irgendwelche DVDs brennen lasse gebe ich lieber vorher noch ein paar Euro mehr für weitere Karten aus und/oder sortiere die Bilder abends im Hotel mit der Kamera. Ist immer noch billiger wie mit defekter DVD (oder defekter Platte im Netbook, weil man sich die ext.Platte für die Sicherungskopie gespart hat) nach Hause zu kommen und die Reise wiederholen zu müssen.
 
Nimm einfach IrfanView oder den Faststone Image Viewer. Die kann man so konfigurieren, daß sie beim Öffnen des NEF das darin (leider zwangsweise) enthaltene JPG in voller Auflösung (und geringer Qualität) anzeigen und dann sicherlich auch wieder unverändert speichern können. Ansonsten kann man auch mit exiv2 oder den exiftools die Previews aus den RAWs als JPG extrahierren.

Das funktioniert aber nur, wenn man ein Laptop dabei hat ;-) Ich bin anfangs auch nur ohne Laptop gereist, hatte dafür aber ein Hypderdrive Space dabei. Heute ist zusätzlich noch ein Laptop im Gepäck. Die richtig guten Bilder werden dann nochmal auf eine separate Karte gespeichert. Somit habe ich mindestens zwei Sicherungen, von wichtigen Bildern sogar drei. Damit fühle ich mich ganz gut abgesichert .
 
Hallo,

Nur RAW und auf 14Bit-verlustbehaftet komprimiert stellen. Einen Unterschied zu verlustfrei komprimiert hat eh noch niemand gesehen :cool:

Im Schnitt hat so ein Raw glaub unter 30MB, das wären dann über 1000 Bilder pro Karte...

Gruß JC
 
Ich würde mir sogar überlegen anstatt 2x 32GB eher 4x 16 Gb oder gar nur mehrere 8GB Karten zu nehmen. Bei mir hat letztens eine 3 Monate alte Markenspeicherkarte mit allen Bildern darauf ziemlich plötzlich den Geist aufgegeben. Dann ist es besser,wenn nur 100 oder 200 Bilder weg sind und nicht alle Urlaubsbilder.
 
RAW! Gar nicht lang nachdenken. Ein Sack voll SD-Karten mitnehmen und ab dafür. Erst recht, wenn's Orte sind, an die man so oft und so schnell nicht wieder kommt. Hawaii zähle ich mal dazu.
 
Das funktioniert aber nur, wenn man ein Laptop dabei hat ;-)
Und wozu brauche ich sonst auf Reisen überhaupt die Bilder? Zu Hause wirft man halt einmal (zu Not über Nacht) ViewNX an und sollte die JPGs aus den Raws so erzeugen können, wie es die Kamera auch getan hätte. Dafür benötigt man auch keine zusätzlichen JPGs.

Als reine Sicherung in der Kamera machen die JPGs für mich auch keinen Sinn. Wenn ich für eine Aufnahme Raw brauche, dann genügt JPG offensichtlich nicht (also ist der von der Kamera erzeugt JPG Schrott).

Nur RAW und auf 14Bit-verlustbehaftet komprimiert stellen. Einen Unterschied zu verlustfrei komprimiert hat eh noch niemand gesehen :cool:
Aber den Unterschied zwischen 12 und 14 Bit siehst Du sicherlich bei jedem Deiner Bilder?
 
Nein,
ich sehe den Vorteil nicht immer. Aber bei 14 Bit gibt es schon mal gezeigte Vorteile. Das war mit D300 oder D700, neuere Cams sollten Dank mehr Dynamikbereich noch mehr von den 14 Bit profitieren.
Es ist also zumindest vorstellbar dass es in der Praxis Szenarien gibt (stark hochgezogene Schatten) wo man das mal brauchen könnte. Dagegen hat die Kompression noch niemand wirklich gesehen, nicht mal mit 12Bit, geschweige denn mit 14.
Deswegen ist MEIN Einstellung dazu: Wenn man Platz braucht und keine Qualitätseinbußen möchte: 14 Bit komprimiert.

Und wie schon erwähnt: jpeg kann man von alleine per Stapelverarbeitung (strg-a, konvertieren drücken, start drücken - schon arg viel Arbeit) erzeugen lassen.

Gruß J-C
 
Und wozu brauche ich sonst auf Reisen überhaupt die Bilder? Zu Hause wirft man halt einmal (zu Not über Nacht) ViewNX an und sollte die JPGs aus den Raws so erzeugen können, wie es die Kamera auch getan hätte. Dafür benötigt man auch keine zusätzlichen JPGs.

Als reine Sicherung in der Kamera machen die JPGs für mich auch keinen Sinn. Wenn ich für eine Aufnahme Raw brauche, dann genügt JPG offensichtlich nicht (also ist der von der Kamera erzeugt JPG Schrott).

In fast allen beliebten Urlaubsgebieten gibt es Internetcafés. Vielleicht will man sich das Laptop ersparen und einfach mal eine Mail mit einem Bild heimschicken. Ob man seine Speicherkarte in einen fremden Rechner stecken will, steht auf einem anderen Papier.
 
Hier wurde ja schon genügend in Sachen "pro RAW" geantwortet. Dem kann ich mich nur anschließen und noch eigene Erfahrung hinzufügen:

Ich habe mir im letzten Jahr meine erste DSLR gegönnt und damit zwei Urlaubsreisen in die Alpen begleitet. Schwerpunkt lag da logischerweise auf Landschaft. Im ersten Uralub habe ich nur JPEG und im zweiten dann zusätzlich RAW aufgenommen. Ich hätte vorher nicht für möglich gehalten, was sich daraus noch für Unterschiede ergeben, obwohl ich nur mit dem einfachen VNX-Konverter gearbeitet habe. Nur mit Weißabgleich, nachträgliche Belichtungskorrektur, Kontrasteinstellungen sowie Schatten- und Lichterbeeinflussung habe ich deutlich bessere Ergebnisse erzielt, die den nachträglichen Aufwand rechtfertigen.

Viel Spaß auf Hawai, vielleicht sehen wir hier ja hinterher mal ein paar deiner Ergebnisse :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten