• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub in Norwegen, welches Objektiv ??

olli05

Themenersteller
Sorry, das ich meine Frage in die falsche Sektion eingestellt habe.....wird mir sicherlich nicht wieder passieren..:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olli,
ich habe selbst das 17-40mm an meiner 50D. Durch den Crop erhältst du ein gutes Allzweck-Objektiv. Da du nach Norwegen gehst steht wohl trotz deiner Vorlieben eher die Landschaft im Vordergrund ;).
Wirklich lohnen tut sich er Kauf aber erst wenn du (wie ich) vor hast auf VF umzusteigen, mit EF-S Objektiven bist du eben teilweise passgenauer und günstiger dran als mit dem L.

Liebe Grüße, ich hoffe ich konnte helfen
 
Hmmmmm.... Norwegen.
Für Schweden und jedes andere Land hätte ich dir zum 15-85 geraten, aber ob das Objektiv auch in Norwegen funktioniert?
Vergiss bitte nicht vor deinem Urlaub abzuklären (via Seriennummer) ob dein Makro und die beiden Tele's in Norwegen zugelassen sind und da auch funktionieren... :D
 
...
Ich fahre im August mit dem Wohnmobil durch einen Teil von Norwegen. Nun stelle ich mir die Frage, was nehme ich mit an Objektiven bzw. leiste ich mir evtl. noch ein Neues....

Tja...gleiches Zielland, gleiche Gedanken. Ich bin für mich zu dem Schluß gekommen, dass ich die Brennweiten mitnehme, mit denen ich gerne fotografiere - und die habe ich bereits!
Wenn Du mit Deinen Brennweiten umgehen kannst und Spaß damit hast, brauchst Du für kein anderes Land dieser Welt etwas anderes. Und jetzt soll mir bitte keiner damit kommen, dass man mit 70mm am Crop keine Landschaftsaufnahmen machen kann. Es muss ja nicht immer der halbe Planet auf dem Foto zu sehen sein...
 
Hallo Olli, Norwegen ist ein Land der Weite mit unwahrscheinlich schönen und beeindruckenden Landschaftsmotiven. Ich würde in jedem Fall ein Weitwinkelobjektiv mitnehmen. Für mich als Nikoianer wäre mein 10-24 Plicht. Da natürlich andererseits auch viele Viecher (Elche, Rentiere, Seeadler, evtl. Walbeobachtung) vorkommen können, je nachdem, wo in N Du bist, solltest Du Dein 100-400 ebenfalls mitnehmen. Fehlt nur noch etwas für "dazwischen", und da wäre Dein angedachtes 15-85 als Allrounder nicht schlecht. Dann hättest Du zwar den Bereich ab 15mm zweimal abgedeckt, aber der Unterschied zwischen 10 und 15 ist riesig. Du könntest, wenn Du 10-24 hättest, auch auf 24-105 gehen, müßtest aber viel häufiger wechseln.
Im Wohnmobil kommt es wohl auf ein Objektiv mehr oder weniger nicht an, lieber eins zuviel als zuwenig.
Ich war 1993 da oben (bis Tromsö) und habe mit Nikon FE2 und 25 Dia-Filmen "schaffen" müssen. Wäre das einfach gewesen mit ein paar Speicherkarten! Aber egal, ob Film oder Karte, man muß sich bremsen, sonst gerät man in einen Fotografierrausch. Du siehst etwas, machst Deine Aufnahme, fährst ein paar Meter weiter, und da ist es noch schöner. Und das geht die ganze Tour so!:D

Freu Dich darauf, das wird sicher ein toller Urlaub!

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Im Wohnmobil kommt es wohl auf ein Objektiv mehr oder weniger nicht an, lieber eins zuviel als zuwenig.

Nimm alles mit, was du hast, wird schon ins Womo reinpassen. :-)

Eventuell solltest du deine Fotosachen versichern, da die ja Tag und Nacht nur in einem Auto rumliegen. Da zahlt so gut wie keine "normale" Versicherung.

Die hier im Forum angebotene Vers. passt meiner Meinung nach gut zum Womo.

Leider ist Norwegen wohl nicht mehr das Land, wo man nichts abschlißen muss.

--dm--
 
Hallo Olli,

ich reise seit vielen Jahren nach Norge.;)

Mit habe ich letztes Jahr mein Canon 15-85mm, 70-300mmL und ein 50mm 1.4 gehabt.
Logischerweise ist für die hellen Nächte ein Stativ dabei.

Gruß climbersp
 
War erst in Norwegen. Nimm ein gutes Weitwinkel mit. Am besten noch lichtstark. (stabilies) Stativ ist auch absolut Pflicht.
Hatte am VF 16-35, 50 und 100-400 im Einsatz. Zu 95% war das 16-35 an der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jeden Fall ein TS-E mitnehmen wollen. Für Vollformatkameras das 24er für Crop das 17er. Gerade im Gebirge ist es wichtig "stürzende Linien" zu vermeiden. Nur so bleibt der imposante Charakter eines Felsmassivs auch bei Weitwinkelaufnahmen erhalten.
Dann noch ein Makro und ein Tele (100-400mm) und du bist meiner Meinung nach bestens gerüstet. :)
 
@all
Vielen Dank für die ganzen Antworten,denn sie haben mich ein ganzes Stück in meinen Entscheidungen weiter gebracht.:)

Über eine Versicherung habe ich auch schon nachgedacht...., aber bei meinen paar Gläsern lohnt sich das wahrscheinlich nicht wirklich. Mal schauen.

@Rytsch
Tolle Bilder die du aus Norwegen mitgebracht hast. Gefallen mir ausgesprochen gut und vielen Dank, dass du die Exifs noch dazu eingestellt hast. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ...ist wie hier auch, die Motive entscheiden darüber. Ich habe von WW bis Tele alles gebraucht, wobei es mehr ein Angelurlaub war (also weniger die Suche nach Motiven, sondern nach Fische). :D

Also kann ich ja hier auch mal ein paar Bilder mit Exif beisteuern, vllt hilft es ja dem TO. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten