• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub in Kanada (Westen)

Doktor

Themenersteller
Hallo zusammen,

in 2 Wochen geht es nach Kanada. Ich wollte mal hören, was ihr da so für Tipps auf Lager haben. Ist eine Rundreise: Vancouver -> Viktoria -> Tofino -> Whistler -> Kamloops -> Clearwater -> Valmount -> Jasper -> Lake Louise -> Banff -> Calgary.
Ich will mir noch ein Stativ besorgen und für mein Tokina 12-24 ein Polfiler. Sonst noch Tipps zur Ausstattung oder Empfehlung, wo man besondern ein Foto machen sollte?
 
Doktor schrieb:
Hallo zusammen,

in 2 Wochen geht es nach Kanada. Ich wollte mal hören, was ihr da so für Tipps auf Lager haben. Ist eine Rundreise: Vancouver -> Viktoria -> Tofino -> Whistler -> Kamloops -> Clearwater -> Valmount -> Jasper -> Lake Louise -> Banff -> Calgary.
Ich will mir noch ein Stativ besorgen und für mein Tokina 12-24 ein Polfiler. Sonst noch Tipps zur Ausstattung oder Empfehlung, wo man besondern ein Foto machen sollte?

Mann, hast Du ein Glück!
Fast die gleiche Tour (Vancouver -> Calgary, über Jasper und noch ein paar andere Orte) habe ich vor 12 Jahren mal gemacht. Sehr schöne Landschaft..

Leider kann ich mich nicht mehr an die Einzelheiten erinnern, da ich dort beruflich unterwegs und ziemlich im Stress war.
Viel Spass!!
 
Da kommt Neid auf! :D

In Vancouver habe ich mal für kurze Zeit gelebt und Praktikum gemacht - die wohl schönste Stadt der Welt, sagt man - ich habe ja noch nicht alle anderen gesehen. :p

Tips, die nicht in jedem Reiseführer stehen, und nicht nur bzgl. Fotos:

Also, einmal richtig schön im "Salmon House" spachteln gehen (vorher Tisch reservieren, dabei nach einem Fensterplatz fragen!!!). Ist ein bisser Nobel aber die Preise sind noch o.k.. Der beste Platz um Lachs zu Essen - mit Blick auf die Skyline von Vancouver... Und das Retsaurant hat auch den besten Blick zum Fotografieren bei Nacht mit der Lions Gate Bridge davor (leichtes Tele, würde ich schätzen).

Für den Kunstinteressierten (aber auch für andere interessant): Das Museum of Anthropology (Indianische Kunst). Totem-Pfähle in allen Arten, ziemlich genial. Liegt übrigens auf dem wunderschönen Gelände der Universität (UBC). Rückweg über die Spanish Banks Beach, den schönsten Strand von Vancouver (und lecker Joggerinnen ;) ).

Andere Möglichkeiten für die Skyline: Von North Vancouver, mit dem Boot übersetzen. Der Grouse Mountain (Hausberg) lohnt übrigens nur bei gutem und vor alem klaren Wetter (nahezu aussichtslos, wortwörtlich).

Und falls es noch was besonderes sein darf: Whale-Watching!!! :eek:
Das ganz besondere Erlebnis - mit dem Schlauchboot zu den Orcas (auch vorher reservieren). Mehrere Touranbieter von Van' Island, aber auch einer von Vancouver (Richmond, ca. 30 Busminuten vom Zentrum). Fast garantierte Sicht auf die "Killer Whales", die unter dem Boot hindurch tauchen! :cool:
Morgens gleich früher nach Richmond anreisen, ist ein nettes Fischerdörfchen, hat auch noch etwas von dem Flair erhalten - und hat gute Frühstückslokale.

So, das dürfte erstmal reichen. Für die anderen Stops Deiner Reise müssen andere helfen... Und nicht vergessen - ich will hinterher FOTOS sehen!!! :)

Gruß,
Dirk.
 
Hallo,

schade, daß ich 2001 noch analog fotografiert habe, sonst könnte ich einige Beispiele zeigen.

Auf jeden Fall ist der beginnende Herbst eine sehr schöne Reisezeit, bei der man im speziellen in den Nationalparks (Klasse Landschaft: Wasserfälle/ "Ur"-Wald etc.) die Augen offen halten muß: div. Bären, Elche, Greifvögel und vieles mehr wird man mit ein wenig Glück vor die Linse bekommen. M. E. sind Whistler (ruhig mit der Seilbahn oder zu Fuß (?)den Berg rauf) und Banff die beiden Topziele, gefolgt vom "Schloß Lake Louise". In Vancouver ist Gas-Town mit der alten Dampf-Uhr sicherlich eine Attraktion, wie auch der Stanley-Park mit den Totempfählen. Auf Vancover Island ist auf jeden Fall der Butchers Garden ein muß. In Whistler gibt es atemberaubende Blockhütten, die man zwar suchen muß, aber sie sind eine Suche wert (Beispiel: siehe mein Profilbild). Wenn man in Banff auf abenteuerliche Weise essen möchte, dann sollte man dort abends im Grizzly House speisen, das ist zwar nicht in der unteren Preislage, aber spannend war es dort auf jeden Fall.

Wenn es der Weg/ die Zeit erlaubt: Sollte ein Besuch (man schafft es definitiv nicht an einem Tag!) der West Edmonton Mall drin sein (wir haben damals genau ggü. der Mall im West Edmonton Mall Inn gewohnt (2 Min. Fußweg). Achso: In Kanada gibt es an den Highways von Zeit zur Zeit Touristeninformationen. Ein Weg dorthin lohnt sich, weil man viel KartenMaterial bekommt (falls gewünscht) und div. Gutscheine, die Hotels verbilligen oder den Restaurantbesuch etc.

Achso: Wenn sich die Eisenbahnen den Berg hochackern ist es schon klasse zu sehen, daß die ersten Loks bereits den Paß passiert haben und der letzte der über 100 Wagen noch durchs Tal rollt.

Ich werde mal meine Unterlagen durchsehen, ob ich noch einen interessanten Tip finden werde.
 
Doktor schrieb:
Ich wollte mal hören, was ihr da so für Tipps auf Lager haben. Ist eine Rundreise: Vancouver -> Viktoria -> Tofino -> Whistler -> Kamloops -> Clearwater -> Valmount -> Jasper -> Lake Louise -> Banff -> Calgary.
Ich will mir noch ein Stativ besorgen und für mein Tokina 12-24 ein Polfiler. Sonst noch Tipps zur Ausstattung oder Empfehlung, wo man besondern ein Foto machen sollte?
Wichtigste Frage, womit seid ihr unterwegs? Bus, Motorhome, Auto?
Ein Buch würde ich auf alle Fälle empfehlen, das Reise Know-How. Ist seit 7.7.2005 in der neuen Auflage draußen, kostet, glaube ich, um die 23,- Euro.
In Vancouver würde ich auf alle Fälle das Aquarium empfehlen. Wenn ihr dort nicht nur eine Nacht bleibt und viel sehen wollt´, dann kauft euch ein Ticket der Gray Line, das sind die alten zweistöckigen, roten Busse. Ihr könnt sooft ihr wollt ein und aussteigen, nur Vorsicht, die fahren nur bis ca. 17 Uhr am nachmittag ;)

Viktoria selber ist nicht sehr sehenswert, außer ihr wollt schön shoppen ;)
Da kann ich dann den Christmas Shop empfehlen, mit den Snowbabies, wer immer das mag..... und Lens & Shutter, in derselben Straße, da gibt es fast alle Objektive, auch wenn sie sehr teuer sind ;)

Die Fahrt nach Tofino zieht sich ziemlich, da ist, vor allem in den Bergen, Durchhaltevermögen angesagt. In Tofino gibt es zwei große Whale Watching Tourunternehmen, ich würde das kleinere, ganz am Ende des Ortes nehmen. Die haben neben den Zodiacs auch ein festes, sogenanntes familyboat, das fanden wir deutlich entspannter. Seaside Adventures heißen die (gerade noch mal nachgeschaut ;)) Wenn ihr genug Zeit habt und Du ein paar Greifer ablichten magst, macht einen Abstecher nach Errington. Das liegt an der 4, auf dem Rückweg von Tofino. Dort gibt es ein recreation center für Vögel. Oder schon vorher auf dem Weg von Viktoria nordwärts in Duncan, nennt sich birds of prey, sogar mit einer Flugvorführung :)

Unterwegs bis nach Jasper gibt es meiner Meinung außer der sowieso atemberaubenden Flora und Fauna keine (weiteren) Highlights. In Jasper sollte ihr euch die One Way Fahrt zum Maligne Lake antun und versuchen, dort eine der letzten Bootstouren zum Spirit Island zu buchen (17:45 Uhr geht, glaube ich, die letzte Tour). Die ist dann nämlich nicht so überlaufen ;) Die Guides sprechen sehr verständliches English und die je 45 Minuten Fahrt sind gespickt mit Erklärungen und Anekdoten..... und über das Ziel sage ich gar nichts .... einfach erleben :p
Rund um Jasper gibt es sehr viele, sehr schöne Trails, aktuelles Angebot einfach in der Visitor Info erfragen

Ein Stop ist auf alle Fälle angesagt, die Athabasca Falls. Mein favorite point jeder Reise. Vor allem auf der anderen Seite in der Gischt (Cam vorher lieber wegpacken :D)
Außerdem kommt ihr auf dem Weg nach Banff am Columbia Icefield vorbei, da oben wird es richtig kalt, also dicke Sachen mitnehmen ;) Wer es mag, sollte sich so eine Tour auf den Gletscher ruhig mal antun, interessant ist es allemal.
Der legendäre Peyto Lake ist natürlich auch Pflicht. Da müßt ihr ein Stück laufen und wahrscheinlich mindestens 30 Minuten warten, damit die Busladung Touris weg ist, die regelmäßig eintrifft :D Doch der Ausblick und die Photomöglichkeiten sind klasse ;)

Lake Louise besteht nur aus einem großen Parkplatz mit ein paar Shops, einem See, besagtem großen Hotelkomplex und einem unschönen, großen Camp Ground. Zum Kanufahren, falls ihr das tun wollt, würde ich da eher etwas südlich Richtung Yoho fahren, da gibt es zwei große Stopmöglichkeiten, den Lake Emerald und die Takakkaw Falls (die zweithöchsten Canadas).

Banff ist die Tourihochburg erster Güte, etwas weiter außerhalb sind ein paar schöne Seen, mein Favorit ist der Two Jack Lake, an denen es sich schön wandern läßt.

Auf dem Weg nach Calgary wird mir immer schwer ums Herz, weil die Rocky Mountains langsam hinter einem verschwinden und das Land bis nach Calgary rein immer flacher und trister wird :o
In Calgary ist Downtown angesagt. Mit den verbundenen Hochhäusern kann man da durch, ich glaube, 17 Hochhäuser stiefeln, ohne raus zu müssen. In diesem Bereich ist der City Train auch umsonst ;) Aber Achtung, die haben dort normale Office-Zeiten, also spätestens 18 Uhr, meist sogar 17 Uhr ist Schluß :(

Wenn Du magst, kann ich Dir noch einen ganzen Roman schreiben :D
Zum Beispiel zu Camp Grounds, falls ihr mit dem Motorhome unterwegs seid.

Ein Tipp in jedem Fall, egal, wo ihr seid, immer zuerst in die Visitor Info und schauen, was es so gibt. Lokal verschieden könnt´ ihr Glück haben, daß es irgendwelche Specials gibt. Und immer schön Coupons sammeln, die sparen eine Menge Geld, egal ob beim einkaufen oder Eintrittskarten.
Ach ja, besorgt euch eine Safeway Card. Das spart beim Lebensmitteleinkauf eine Menge Geld... und wenn ihr Glück habt, was zu 50% so ist, bekommt ihr auch noch Benzin verbilligt :)

Any questions? *lol*
 
lanske schrieb:
Wichtigste Frage, womit seid ihr unterwegs? Bus, Motorhome, Auto?
Mit dem Mietauto...und in den Städten haben wir B&Bs oder Hotels schon vorgebucht

lanske schrieb:
Ein Buch würde ich auf alle Fälle empfehlen, das Reise Know-How. Ist seit 7.7.2005 in der neuen Auflage draußen, kostet, glaube ich, um die 23,- Euro.
Da haben wir bis jetzt "nur" den Baedecker oder wie das heisst.

Wenn Du magst, kann ich Dir noch einen ganzen Roman schreiben :D
Gern..wir nehmen ALLES an Information. Hat sich sehr interessant gelesen!
 
Doktor schrieb:
Mit dem Mietauto...und in den Städten haben wir B&Bs oder Hotels schon vorgebucht
Dazu habe ich leider keinerlei Erfahrung, die ich euch weitergeben kann.

Doktor schrieb:
Da haben wir bis jetzt "nur" den Baedecker oder wie das heisst.
Dann würde ich euch raten, zumindest mal ins das Reise Know-How zu schauen. Thalia hat das meist da, aber auf die Auflage achten.
 
hallo,

wir möchten nächstes jahr auch nach kanada, jedoch eher in richtung rocky mountains. und dann halt mit dem auto (oder wohnmobil) die gegend erkunden. wir haben uns noch nicht ganz entschieden, wann wir da hin wollen, auf alle fälle nächstes jahr. was kosten denn da so die hotelsund wohnmobile? ist halt ne reine rechenfrage, ob man das wohnmobil ode rmietwagen nimmt...
 
chrissy_el schrieb:
was kosten denn da so die hotelsund wohnmobile? ist halt ne reine rechenfrage, ob man das wohnmobil ode rmietwagen nimmt...
Ist leider so nicht zu beantworten.
Das Zauberwort heißt Flexrate.
Das heißt, je früher Du buchst, desto billiger wird es. Das gilt ja für die Flüge und alles andere genauso.
Ihr solltet euch die Mühe machen und für euren Reisetermin bei den großen Anbietern die Preise und Leistungen vergleichen. Das macht einen Haufen Arbeit, weil beim einen das dabei ist und beim anderen das, der dafür wieder etwas anderes inclusive hat. Wir haben dadurch dieses Mal mal eben 500,- Euro gespart und das ist es uns wert.

Übrigens führt die Route vom Doktor hier (bis auf Vancouver Island) direkt durch die Rockies ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten