Puh, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Also mal der Reihe nach:
Hmmm - ein Objektiv zu kaufen, nur weil es gerade ein Schnäppchen ist, halte ich nicht für sinnvoll. Ich würde das als nächstes kaufen, was mir am meisten fehlt.
Ansonsten ziehe ich auf Reisen generell einen flexiblen Allrounder wie das 14-150mm vor. Die Motive ergeben sich oft so spontan, dass zum Wechseln kaum Zeit ist. Eine womöglich nicht fotografierende Begleitung hat auch nicht immer Lust dauernd zu warten, bis der Partner das Objektiv gewechselt hat.
Momentan fehlt mir ja eigentlich noch gar nichts. Im Grunde hatte ich eben nur überlegt, weil es das Objektiv hier beim Händler gerade so günstig gibt. Da wäre - gerade eben auf Reisen - das 14-150 vielleicht doch eher die richtige Wahl, stimmt schon.
Andererseits schreibst Du, dass Du eine Festbrennweite wolltest. Die entcheidende Frage ist: Welche denn?
Geht es Dir um eine bestimmte Brennweite (12mm), um Lichtstärke oder soll es ein kleines Pancake sein, was die Kombi jackentaschentauglich macht. oder ein Makro?
Bei den Festbrennweiten dachte ich entweder an das 17mm von Olympus oder eben gleich das 20mm von Panasonic. Aber zu dem Thema kann man hier im Forum ja genügend Infos finden, da muss hier gar nicht weiter drauf eingegangen werden. Hauptsächlich gehts mir da um Lichtstärke und die Größe. Jackentaschentauglich hört sich schon gut an.
Kauf es dir einfach. 150€ ist auch der aktuelle Preis hier im Forum und in der Bucht. Nach dem Urlaub, falls dir die Bilder mit der Brennweit unwichtig erscheinen oder du dieses nicht gern genutzt hast, kannst du es ohne großen Verlust wieder loswerden.
So dachte ich mir das auch. 150,- sind ja echt ein guter Preis und falls es nichts ist, könnte man es nach dem Urlaub eben hier in den Marktplatz setzen.
PS: ein 14-150, welches doppelt so teuer ist, erspart dir zwar den Objektivwechsel, wäre mir aber den Aufpreis nicht wert. Das dir viele Objektive dadurch nicht gelingen, lass ich mal im Raum stehen. Gibt halt Leute die mit 700 Bildern aus dem Urlaub zurückkehren und welche die mit 50 zufrieden sind. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben.
Im letzten Urlaub (rund um den Gardasee) haben wir knapp 450 Bilder gemacht. Allerdings waren wir da mit einer kleinen Lumix und einer DSLR unterwegs. Wenn man da nun noch aussortieren würde, bleiben ca. 200 gute Bilder übrig.
Also nach 1x La Palma und 3x Teneriffa würde ich dir lieber ein gutes Weitwinkel (z.B. Oly 9-18) oder Standardzoom (Pana 14-45) ans Herz legen. Evtl. auch ein Superzoom 14-140er oder 14-150er.
Aber das hängt stark davon ab, was du vor Ort machen willst. Ich gehe mal von Wandern oder Trecken aus... La Palma ist ja nicht gerade eine Badeinsel. Sofern Du also die (unglaublich schöne) Landschaft festhalten willst, ist ein Weitwinkel in der Regel die 1. Wahl. Jedenfalls sind meine Fotos zu über 95% unter 40mm (also 80mm entspr. Kleinbild) entstanden.
Bedenken muss man, dass bestimmte Routen nicht gerade "Objektivfreundlich" sind. Wenn Du die "Vulkanroute" (sehr zu empfehlen) im Süden ablaufen willst, wirst Du hinterher völlig eingestaubt sein.... da muss man schon etwas mit einem großen Objektiv aufpassen.
Geplant sind zum Großteil natürlich Wanderungen. Und da wird auf jeden Fall viel Landschaft fotografiert. Objektivwechsel auf der Vulkanroute ist sicherlich nicht das Gelbe vom Ei, stimmt natürlich auch wieder. Wenn ich so an die DSLR Zeit zurückdenke, hab ich da einen großen Telebereich auch nie wirklich vermisst.
Zusammenfassend halte ich also für mich fest, dass das Objektiv zu dem Preis schon verlockend ist. Eine Festbrennweite wäre aber wohl doch eher das richtige für mich. Die Pen habe ich mir ja besorgt, weil mir die DSLR zu groß war, folgerichtig wäre als eine FB der nächste Schritt.
Falls jemand Interesse an dem 40-150mm Objektiv (Silber) hat, kann ich ihm ja gerne den Händler per PM nennen.