• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Urlaub auf den Kanaren mit der E-PL 1 (m.zuiko 40-150mm)

granito silber

Themenersteller
Hallo zusammen!

Sofern es die Kollegen am Frankfurter Flughafen zulassen, geht es bei mir nächsten Sonntag nach La Palma. Im Zuge dessen habe ich mir letzte Woche eine E-PL1 aus dem olympusmarket gekauft. Mit dem Kitobjektiv habe ich jetzt schon das ganze Wochenende über gespielt. Eigentlich wollte ich mir als nächstes eine Festbrennweite genehmigen. Doch am Wochenende habe ich bei einem lokalen Händler ein Teleobjektiv (eben das m.zuiko 40-150mm) als Restposten entdeckt. Für 150,- Euro kann ich es haben. Ich habe dann schnell mal die Preise im Netz verglichen, da legt man ja nochmal einen Hunderter drauf. Klar gebraucht bekomm ich es auch um die 150,- aber da hätte ich eben ein neues. Zwar ist der Objektivwechsel nicht unbedingt lustig, aber das 14-150mm ist mir doch fast zu teuer und hier könnte ich ja ein Schnäppchen machen.

Was meint der geschulte Olympianer dazu? Kaufen oder das Geld lieber für eine Festbrennweite sparen?
 
Hmmm - ein Objektiv zu kaufen, nur weil es gerade ein Schnäppchen ist, halte ich nicht für sinnvoll. Ich würde das als nächstes kaufen, was mir am meisten fehlt.

Ansonsten ziehe ich auf Reisen generell einen flexiblen Allrounder wie das 14-150mm vor. Die Motive ergeben sich oft so spontan, dass zum Wechseln kaum Zeit ist. Eine womöglich nicht fotografierende Begleitung hat auch nicht immer Lust dauernd zu warten, bis der Partner das Objektiv gewechselt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 40-150 ist das Tele aus dem DZ-Kit. Zusammen mit dem 14-42 wärst Du damit von der Brennweite her erstmal gut abgedeckt. Grade im Urlaub gibt es ja oft auch mal Motive, für die man 150mm gut brauchen kann. Und der Preis ist für ein Neues gut.

Andererseits schreibst Du, dass Du eine Festbrennweite wolltest. Die entcheidende Frage ist: Welche denn?
Geht es Dir um eine bestimmte Brennweite (12mm), um Lichtstärke oder soll es ein kleines Pancake sein, was die Kombi jackentaschentauglich macht. oder ein Makro?

Ich würde mir an Deiner Stell das Telezoom holen, da Du meiner Meinung nach auf La Palma mehr davon haben wirst. Wenn dann neben Zweitakku und Speicherkarte noch Geld für ein Panacake (20/1.7) oder das 45/1.8 übrig sein solle, kommt das halt auch noch mit.
 
Zwar ist der Objektivwechsel nicht unbedingt lustig, aber das 14-150mm ist mir doch fast zu teuer und hier könnte ich ja ein Schnäppchen machen...

Wer zu billig kauft kauft meistens zweimal. Und das wird dann teurer.:angel:
Das 14-150 kann heuer auch als Schnäppchen gelten. Aber als echtes!
 
Kauf es dir einfach. 150€ ist auch der aktuelle Preis hier im Forum und in der Bucht. Nach dem Urlaub, falls dir die Bilder mit der Brennweit unwichtig erscheinen oder du dieses nicht gern genutzt hast, kannst du es ohne großen Verlust wieder loswerden.

Ich habe auch ein 40-150 für Zoobesuche etc, nutze es aber meist nicht, da mit das 20er und 45er in den meisten Fällen reichen. Ich würde es aber dennoch nicht verkaufen, da es (im Vergleich zu anderen Objektiven der gleichen Brennweite) relativ günstig ist.

Falls mal das 12-60 und 50-200 für mFT neu aufgelegt werden, wäre das natürlich eine Überlegung wert, aber bis dahin bis du mit dem 40-150 gut bedient.

Falls du merkst, dass du doch noch mehr Brennweite benötigst, sind da noch andere mFT Objektiv, jedoch auch in einer anderen Preisklasse. Also einfach zuschlagen.

PS: ein 14-150, welches doppelt so teuer ist, erspart dir zwar den Objektivwechsel, wäre mir aber den Aufpreis nicht wert. Das dir viele Objektive dadurch nicht gelingen, lass ich mal im Raum stehen. Gibt halt Leute die mit 700 Bildern aus dem Urlaub zurückkehren und welche die mit 50 zufrieden sind. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben.
 
Also nach 1x La Palma und 3x Teneriffa würde ich dir lieber ein gutes Weitwinkel (z.B. Oly 9-18) oder Standardzoom (Pana 14-45) ans Herz legen. Evtl. auch ein Superzoom 14-140er oder 14-150er.

Aber das hängt stark davon ab, was du vor Ort machen willst. Ich gehe mal von Wandern oder Trecken aus... La Palma ist ja nicht gerade eine Badeinsel. Sofern Du also die (unglaublich schöne) Landschaft festhalten willst, ist ein Weitwinkel in der Regel die 1. Wahl. Jedenfalls sind meine Fotos zu über 95% unter 40mm (also 80mm entspr. Kleinbild) entstanden.

Bedenken muss man, dass bestimmte Routen nicht gerade "Objektivfreundlich" sind. Wenn Du die "Vulkanroute" (sehr zu empfehlen) im Süden ablaufen willst, wirst Du hinterher völlig eingestaubt sein.... da muss man schon etwas mit einem großen Objektiv aufpassen.

Ich selber hatte übrigens immer eine FZ18 mit dabei... genügend Licht war ja immer vorhanden... außer im Norden; Tief im Lorbeerwald hätte ich mir etwas lichtstärkeres gewünscht... aber damals hatte ich noch andere Ansprüche, bzw. mFT war noch nicht so weit ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Also mal der Reihe nach:

Hmmm - ein Objektiv zu kaufen, nur weil es gerade ein Schnäppchen ist, halte ich nicht für sinnvoll. Ich würde das als nächstes kaufen, was mir am meisten fehlt.

Ansonsten ziehe ich auf Reisen generell einen flexiblen Allrounder wie das 14-150mm vor. Die Motive ergeben sich oft so spontan, dass zum Wechseln kaum Zeit ist. Eine womöglich nicht fotografierende Begleitung hat auch nicht immer Lust dauernd zu warten, bis der Partner das Objektiv gewechselt hat.

Momentan fehlt mir ja eigentlich noch gar nichts. Im Grunde hatte ich eben nur überlegt, weil es das Objektiv hier beim Händler gerade so günstig gibt. Da wäre - gerade eben auf Reisen - das 14-150 vielleicht doch eher die richtige Wahl, stimmt schon.

Andererseits schreibst Du, dass Du eine Festbrennweite wolltest. Die entcheidende Frage ist: Welche denn?
Geht es Dir um eine bestimmte Brennweite (12mm), um Lichtstärke oder soll es ein kleines Pancake sein, was die Kombi jackentaschentauglich macht. oder ein Makro?

Bei den Festbrennweiten dachte ich entweder an das 17mm von Olympus oder eben gleich das 20mm von Panasonic. Aber zu dem Thema kann man hier im Forum ja genügend Infos finden, da muss hier gar nicht weiter drauf eingegangen werden. Hauptsächlich gehts mir da um Lichtstärke und die Größe. Jackentaschentauglich hört sich schon gut an.

Kauf es dir einfach. 150€ ist auch der aktuelle Preis hier im Forum und in der Bucht. Nach dem Urlaub, falls dir die Bilder mit der Brennweit unwichtig erscheinen oder du dieses nicht gern genutzt hast, kannst du es ohne großen Verlust wieder loswerden.

So dachte ich mir das auch. 150,- sind ja echt ein guter Preis und falls es nichts ist, könnte man es nach dem Urlaub eben hier in den Marktplatz setzen.

PS: ein 14-150, welches doppelt so teuer ist, erspart dir zwar den Objektivwechsel, wäre mir aber den Aufpreis nicht wert. Das dir viele Objektive dadurch nicht gelingen, lass ich mal im Raum stehen. Gibt halt Leute die mit 700 Bildern aus dem Urlaub zurückkehren und welche die mit 50 zufrieden sind. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben.

Im letzten Urlaub (rund um den Gardasee) haben wir knapp 450 Bilder gemacht. Allerdings waren wir da mit einer kleinen Lumix und einer DSLR unterwegs. Wenn man da nun noch aussortieren würde, bleiben ca. 200 gute Bilder übrig.

Also nach 1x La Palma und 3x Teneriffa würde ich dir lieber ein gutes Weitwinkel (z.B. Oly 9-18) oder Standardzoom (Pana 14-45) ans Herz legen. Evtl. auch ein Superzoom 14-140er oder 14-150er.

Aber das hängt stark davon ab, was du vor Ort machen willst. Ich gehe mal von Wandern oder Trecken aus... La Palma ist ja nicht gerade eine Badeinsel. Sofern Du also die (unglaublich schöne) Landschaft festhalten willst, ist ein Weitwinkel in der Regel die 1. Wahl. Jedenfalls sind meine Fotos zu über 95% unter 40mm (also 80mm entspr. Kleinbild) entstanden.

Bedenken muss man, dass bestimmte Routen nicht gerade "Objektivfreundlich" sind. Wenn Du die "Vulkanroute" (sehr zu empfehlen) im Süden ablaufen willst, wirst Du hinterher völlig eingestaubt sein.... da muss man schon etwas mit einem großen Objektiv aufpassen.

Geplant sind zum Großteil natürlich Wanderungen. Und da wird auf jeden Fall viel Landschaft fotografiert. Objektivwechsel auf der Vulkanroute ist sicherlich nicht das Gelbe vom Ei, stimmt natürlich auch wieder. Wenn ich so an die DSLR Zeit zurückdenke, hab ich da einen großen Telebereich auch nie wirklich vermisst.

Zusammenfassend halte ich also für mich fest, dass das Objektiv zu dem Preis schon verlockend ist. Eine Festbrennweite wäre aber wohl doch eher das richtige für mich. Die Pen habe ich mir ja besorgt, weil mir die DSLR zu groß war, folgerichtig wäre als eine FB der nächste Schritt.

Falls jemand Interesse an dem 40-150mm Objektiv (Silber) hat, kann ich ihm ja gerne den Händler per PM nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im letzten Urlaub (rund um den Gardasee) haben wir knapp 450 Bilder gemacht. Allerdings waren wir da mit einer kleinen Lumix und einer DSLR unterwegs. Wenn man da nun noch aussortieren würde, bleiben ca. 200 gute Bilder übrig.


Zusammenfassend halte ich also für mich fest, dass das Objektiv zu dem Preis schon verlockend ist. Eine Festbrennweite wäre aber wohl doch eher das richtige für mich. Die Pen habe ich mir ja besorgt, weil mir die DSLR zu groß war, folgerichtig wäre als eine FB der nächste Schritt.


Wow - von 450 geschossenen Fotos 200 "gute"? Das ist ein wirklich guter Schnitt :top:
Zu den FB´s: Seitdem ich das Voigtländer 25/0,95 habe, hängt an meiner E-PL1 eigentlich nix anderes. Und trotzdem würde ich vor solch einem Urlaub mehr als einmal überlegen, ob mir das reichen würde. Beim letzten (Kurz-)Urlaub führte das dazu, dass ich sowohl meine PL1 mit dem Voigtländer als auch meine E-3 mit den Zooms mitgenommen habe. Und: Das war eine gute Wahl! Insofern ist es immer eine sehr persönliche Entscheidung, was die "beste" Ausrüstung ist. Ich habe bei den Schleuderpreisen des 14-150er auch schon mehrfach überlegt, es mir zu kaufen - was ich bis jetzt noch nicht getan habe. Ich glaube aber, dass eine PEN mit ein oder zwei FB´s bestimmt sehr viel Spaß machen kann und gerade die Beschränkung auch als Vorteil gelten kann - je mehr ich überlegen muss, wie ich was fotografiere, desto besser werden die Fotos.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit Deiner Ausrüstung - wie immer sie letztlich aussehen wird!

Gruß,
jan
 
"Gute Bilder" ist hier natürlich so eine Auslegungssache. Hier im Forum würde ich davon wohl weniger veröffentlichen, für das Ansehen mit Familie und Freunden passen sie hingegen gut.

Was das Objektiv betriff, war heute nochmal beim Händler und inzwischen ist es verkauft. Hat auch irgendwie was gutes, denn so recht haben wollte ich es ja auch gar nicht. So hat sich das jetzt von selbst erledigt und ich kann weiterhin mit dem 14-150 liebäugeln!
 
Ich würde die Finger von solchen Superzooms à la 14-150mm lassen! Da geht ma viel zu viele optische Kompromisse ein. Da du ja wohl auch mal mit einer DSLR fotografiert hast, frag dich mal, ob du mit einem 18-200 glücklich warst (bist)? Ich tippe mal: nein. Wer sich so ein Suppenzoom ins Haus holt, braucht eigentlich keine Systemkamera, sondern dürfte auch mit einer Zoom-Kompakten zufrieden sein.
 
Ich würde die Finger von solchen Superzooms à la 14-150mm lassen! Da geht ma viel zu viele optische Kompromisse ein. Wer sich so ein Suppenzoom ins Haus holt, braucht eigentlich keine Systemkamera, sondern dürfte auch mit einer Zoom-Kompakten zufrieden sein.

Hat Du jemals mit dem mft 14-150 fotografiert? Deinem "qualifizierten" Kommentar nach zu urteilen, scheinbar eher nicht.
 
Eigentlich kann man hier zu machen. Da das Objektiv, um das es hier ging, ja inzwischen verkauft wurde, hat sich das erledigt.

Zum 14-150 kann man hier im Forum an anderer Stelle ja genügend lesen, da muss hier nicht weiter diskutiert werden.
 
Ich würde die Finger von solchen Superzooms à la 14-150mm lassen! Da geht ma viel zu viele optische Kompromisse ein. Da du ja wohl auch mal mit einer DSLR fotografiert hast, frag dich mal, ob du mit einem 18-200 glücklich warst (bist)? Ich tippe mal: nein. Wer sich so ein Suppenzoom ins Haus holt, braucht eigentlich keine Systemkamera, sondern dürfte auch mit einer Zoom-Kompakten zufrieden sein.

Ich würde das so nicht stehen lassen.

Gerade für Touren, wo es auf wenig Gewicht ankommt und man trotzdem flexibel sein möchte, ist das 14-150 eine sehr gute Wahl. Und wenn genügend Licht vorhanden ist (nicht viele machen ausschließlich Nachtwanderungen ;)), gilt das umso mehr. Und das ist gerade der Vorteil der Systemkameras und der mittlerweile guten Objektivauswahl, dass es für (fast) jeden Einsatzzweck was passendes gibt.

Und der Begriff "Suppenzoom" ist bei diesem Objektiv wahrlich nicht angebracht. Ich finde die Haptik sehr gut und mit der optischen Leistung bin ich sehr zufrieden, eben unter Beachtung des Einsatzzweckes und vor allem der geringen Größe.
 
Hat Du jemals mit dem mft 14-150 fotografiert? Deinem "qualifizierten" Kommentar nach zu urteilen, scheinbar eher nicht.

Und ob ich das habe.. sogar mit zwei unterschiedlichen Exemplaren...
Aber anscheinend hast Du keine besonderen Ansprüche, wenn Du den Unterschied nicht sehen kannst...
 
Hallo,
obwohl der Thread geschlossen werden könnte da der Ersteller nun in Urlaub ist frag ich mich warum Panasonic die GH1 bzw. GH2 mit dem Objektiv 14-140 ausgestattet hat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten