• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub an der Küste - Tipps?

skymoves

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich verbringe die nächste Tage im Urlaub an der Nordsee :p und wollte fragen, ob Ihr diesbezüglich ein paar (Küsten und Strand) Tipps habt - nicht unbedingt fototechnisch, sondern eher bezüglich meiner 300d?

Ich möchte natürlich nicht sofort meine 300d "unter Staub" setzen, daher konkret die Frage, wie empflich ist die Cam diesbezüglich, wenn ich im Freien kein Objektiv wechsel?

Für alle Tipps schon mal ein

Danke und Gruß

Tom
 
oh, :confused: , ok dafür kann ich ja ohne weiteres Unterwasseraufnamen machen :D

und im Ernst?

Keine Erfahrungen mit der 300d am Strand?

Gruß

Tom
 
Ich muss vorrausschicken das ich Kameras generell ausgesprochen ungerne mit an den Strand nehme...

Am Strand gibt es mehrere »Problemfelder«:
  • Im Sommer ist es sehr warm -- man sollte die Kamera nie in der prallen Sonne liegen lassen, bzw. sie vor starker Erwaermung schuetzen.
  • Kameras vertragen sich nicht mit Wasser.
  • Der allgegenwaertige Sand (insb. auch der der durch die Luft geweht wird) setzt sich ueberll nieder und kommt in jede Ritze. Das ist Gift fuer Kameras und Objektive.
  • Das allgegenwaertige Salz (Korrosion)
Ich wuerde sagen: man sollte die Kamera am Strand soweit moeglich schuetzen (Tasche, Tuete), auf Objektivwechel soweit moeglich verzichten und die Kamera anschliessend sofort reinigen (weiches Tuch, Pinsel)

klw
 
klw schrieb:
[*]Der allgegenwaertige Sand (insb. auch der der durch die Luft geweht wird) setzt sich ueberll nieder und kommt in jede Ritze. Das ist Gift fuer Kameras und Objektive.
klw

... genau das befürchte ich eben bei etwas stürmischen Wetter auch.

Am besten wäre natürlich so ein Auqa-Marin-Beutel, oder wie die heissen...

Gruß

Tom
 
skymoves schrieb:
... genau das befürchte ich eben bei etwas stürmischen Wetter auch.

Am besten wäre natürlich so ein Auqa-Marin-Beutel, oder wie die heissen...
Ja, aber die EWA-Marine Beutel sind sehr teuer :(

Ich brauche keinen Beutel mit dem ich 15m tief tauchen kann, eine Billigausfuehrung die einfach nur vor Sand und Spritzwasser schuetzt wuerde mir vollkommen reichen -- gibts aber leider nicht :(

klw
 
Moin :o)

Alsooo - ich knipse ja oftmals Beachvolleyballer und wohne auch an der Küste. Das bedeutet: Ständig Wind und noch mehr Sand. Manchmal sitze ich nicht nur fast im Spielfeld mit der Kamera, sondern habe auch vorher selbst noch gespielt und dann noch Sand an den Armen, Klamotten etc...

Bisher habe ich keine Probleme mit Kamera und Objektiv (im Besitz seit Ende September 2003). Ich habe noch nicht mal eine Sensorreinigung o. ä. vornehmen müssen. Oder ich bin blind und seh die Flecken nicht... ;o) Allerdings verzichte ich natürlich auch möglichst auf Objektivwechsel im Sand. Mein Vorgehen: Nach dem Beachen/Foten einfach den Sand wegpusten und die Kamera wieder in den Rucksack legen - bis zum nächsten Einsatz.

Gruss,
 
Hallo 2face,

na das ist doch ein toller Bericht - spricht für die 300d und dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Danke für Deine Erfahrungen

Gruß in den Norden

Tom
 
Bin in der Zwischenzeit auch nur eine Hand voll Kilometer weg vom Wasser. Dieses WoE ist es relativ windig, in Böen sogar stürmisch. Da würde ich schon die Kamera schützen. Knirschen im Bajonett ist kein erfreuliches Geräusch ;-)
Bei Normalwind trage ich die Kamera auch offen.

Wo biste denn skymoves?

Bye

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten