• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Urlaub am Strand - Tipps?

Dr007

Themenersteller
Tag Leute,

wer mich kennt wird wissen das ich eher ein Nachtmensch bin und noch keine Erfahrung mit Landschafts- und Naturaufnahmen habe. Im August fliege ich für etwa 10 Tage nach Südfrankreich. Ich weiß es dauert noch ein wenig, doch ich muss noch ein wenig mein Equipment komplettieren.

Geplant sind einige Rundreisen um die Küste Südfrankreichs, d.h. wir wohnen in Montpellier und Besuchen Städte wie Marseille, Barcelona ect. und natürlich auch Strände wie Cassis, Calanque.

Wie ich mit der Ausrüstung umgehe ist klar, da brauche ich keine Tipps, mir geht es jedoch hauptsächlich um den Bildaufbau solcher Strandaufnahmen. ich habe da wirklich keine Ahnung. Ich habe mir jedoch viele Bilder in dieser Art angeschaut und sie lange studiert. Mir sind mir folgende Punkte aufgefallen, Horizont im oberen oder unterem drittel des Bildes halten, ein Motiv im Vordergrund und Tiefe muss das Bild zeigen.

Doch wie sieht es mit Filtern aus, ich habe einige Verlauffilter von Cokin, empfiehlt ihr eine geschloßene Blende um einen stärkeren Effekt zu haben, oder sollte man keine Filter verwenden? Ich habe einige gute Ergebnisse mit einer Kombination eines Polfilters und eines Grauverlauffilters gesehen.

Wäre über Tipps Dankbar, auch Bücher Empfehlungen speziell zum Bildaufbau wären Hilfreich.
 
Hi,

die räumliche Tiefenwirkung kannst Du z.B. mit einem Vordergrundmotiv oder durch diagonale Darstellung des Strandes, eines Steges etc. erreichen. Ich persönlich verwende als einzigen Filter einen Polfilter. Optimale Wirkung bei Sonne von der Seite, da wird dann auch die spiegelnde Wasseroberfläche tlw. durchsichtig und das Meer bekommt eine intensive Farbe, Himmel ebenfalls. Am besten nicht ganz auf maximale Wirkung drehen, dann kann der Himmel u.U. fast schwarz werden. Mit Verlaufsfiltern habe ich keine Erfahrung, aber bei starkem Gegenlicht kann man so das Meer oder den Strand sicher besser herausarbeiten, weil die Kontraste geringer sind.

Nimm ein Stativ für Sonnenuntergänge mit, ich habe zum Ende der blauen Stunde Belichtungszeiten von 15s erreicht.
 
Horizont nur in Ausnahmefällen in der Mitte des Bildes ist schon mal wichtig. Auslaufen darf das Meer auch auf keinen Fall, also Horizont pingelig gerade halten. Es gelten für Strandfotos eigentlich die gleichen Fotoregeln wie üblich.

Als Filter würde ich nur Polfilter verwenden, jedenfalls bei schönem Wetter. Ich komme gerade von einer 10-tägigen Fototour aus der Bretagne und ich habe nur Polfilter verwendet, dafür ununterbrochen.
Grauverlaufsfilter verwende ich häufig bei starker Bewölkung, damit kann man die Wolken noch drohender hinkriegen. Aber sonst liegen sie eher nur herum.

Sacha
 
also Horizont pingelig gerade halten
... was in der Praxis selbst mit Stativ verdammt schwierig ist, wenn man keine Gitterlinien im Sucher hat - Gruß an Nikon :( .
 
Roger hat das schon sehr richtig zusammengefasst.
Und eben auch seinen Tipp beachten, bei den Afnahmen mit Polfilter die Wirkung dosiert einzusetzen, damit Du nicht solche unschönen, ins Schwarz verlafene Himmel bekommst, die man leider oft sehen kann.
Mit anderen Filtern kannst Du ja zusätzlich rumspielen, wenn Du willst.
Aber dann sollte man am besten immer jeweils eine AUufnahme mit Filter und eine ohne machen, denn sonst ärgert man sich eventuell später, dass man ein schönes Motiv nur mit dem Filtereffekt hat, das man doch vielleicht auch gerne pur gehabt hätte.

Ach ja - und immer schön auf Details achten. Details sind meist interessanter, als bloße Übersichtsaufnahmen. Das gilt für fast überall, egal ob Städte, Architektur, Landschaft, Strand, etc. etc. Also zusätzlich immer auch viele Details mit Tele rauspicken. Ist gestalterisch in der Regel auch viel einfacher, als gute Weitwinkelaufnahmen.

Ansonsten beneide ich Dich um diese schöne Reise.
Viel Spaß!

Andreas
 
Hallo,

nebenbei bemerkt deine Webseite gefaellt mir gut. Darf ich mal fragen, funzt das denn? Ich ueberlege auch einen Shop in den naechsten Monaten aufzumachen, aber das ganze VISA Gedoens ist schon uebel, allerdings kann ich mir auch vorstellen das Vorkasse viele abschrekct, wie sind denn deine Erfahrungen?

Wegen Strand, ich setzte auch gerne Sepia ein um Strand Formen hervorzuheben, auch suche ich mir oft Stellen von wo man nur einen bestimmten Ausschnitt des Strandes sieht, aber dafuer einen interessanten Rahmen hat. ND und POL sind ein muss. Ein anderes Thema waere vielleicht ein paar Panoramas zu schiessen? Je nach Strand lohnt sich das schon!

Ich wuerde auch, und das ist ja fuer uns Nachtfalter kein Problem, langzeit Nachtaufnahmen schiessen, kann sehr interessant sein. Nicht zu vergessen ein gutes macro einpacken, auch mit POL versehen. Da gibts manchmal die verruecktesten Dinge am Strand.

Allgemein, hoechste Vorsicht angesagt, Sand ist der Todfeind von Kameras, also beim Objektivwechsel 10fach auspassen, amd besten irgendwo rein ins Bistro. Ich hab mir deine equippment Seite nicht angeschaut, wenn deine Kamera auch wassergeschuetzt ist, empfhehle ich nen Kanister destilliertes Wasser in der Apotheke zu kaufen. Nicht nur Sand sonder auch Salzwasser Gischt greifen alles an, ich schuette nach nem Tag am Meer nen Liter Dest Wasser ueber Gehaeuse und Optiken, trockne mit nem Leder nach, und schon ist alles gut.

Ein letzter Tip, eine Color checker Karte, so wie der mini color checker von Gretagmacbeth ist eigentlich hilfreich immer dabei zuhaben. Foto mit Karte machen, dann in PS den neutral Grau naklicken, est voilas, perfekter Weissabgleich.
 
Am besten nicht ganz auf maximale Wirkung drehen, dann kann der Himmel u.U. fast schwarz werden.

Hab gestern meinen Polfilter bekommen. Versteh grad nicht ganz was du meinst. Hab nen Hama PL Circular M58. Da ist auch n Stift zum Drehen dran. Was der bewirkt.. :( Kein Plan! Der Filter besteht ja aus 2 Ringen soweit ich das sehe, wenn ich den nach links dreh, dann hat der maximale Wirkung oder rechts? Hatte leider noch nicht Zeit ihn bei passendem Wetter zu testen...Schraubt ihr den Polfilter auf den UV-Filter oder UV auf Pol, oder nur Pol oder ist das scheissegal? Fragen über Fragen :D
 
Hi,

wenn ich den nach links dreh, dann hat der maximale Wirkung oder rechts
Das kommt immer auf Deine Position an. Schau einfach mal auf ein spiegelndes Schaufenster und drehe am Filter, das geht auch ohne Cam einfach vor dem Auge ...

Schraubt ihr den Polfilter auf den UV-Filter oder UV auf Pol, oder nur Pol oder ist das scheissegal
Den UV kannst Du weg lassen. 2 Filter können Vignettierung verursachen, zumal die Polfilter immer etwas dicker sind.
 
Danke für die Tipps, ich hatte eher gedacht Bilder bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang zu machen und so schöne Langzeitbelichtungen zu erzielen. Ich werde schauen und mal ein wenig mit den Einstellunngen spielen, kann das ja abends immerhin am Laptop überprüfen.
 
Roger66 schrieb:
... was in der Praxis selbst mit Stativ verdammt schwierig ist, wenn man keine Gitterlinien im Sucher hat - Gruß an Nikon :( .

Hallo,

eine kleine, in den Blitzschuh einsteckbare Wasserwaage ist dann vielleicht von Nutzen. Gibt es bei Novoflex(wird dort für Panos genutzt) und auch bei Amazon gesehen.


Gruß
Thorsten
 
Objektivwechsel am Strand ist wirklich eine Sache für sich. Seeehr vorsichtig. Ich habe die ganze Zeit versucht meine Ausrüstung vom Sand ferzuhalten.
Im Urlaub hatte ich einen B&W Pol, Cokin 197,125 und 133-er
Die Sonnenuntergänge habe ich zusammen mit dem 197 +133 gemacht. Also viel ausprobiert.
Schau dir die Bilder hier an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=38734

Was ich persönlich toll finde ist wenn der Himmel, das Meer und der Sand jeweils 1/3 auf dem Bild zu sehen ist. Das Bild Nr. 11 z.B.
 
Nun Ja, Objektivwechsel am Strand wird bei mir wohl nicht so häufig vorkommen, da ich hauptsächlich das Kit benutze. Ggf. kaufe ich mir vorher noch ein anderes Objektiv das ich gerne als Immerdrauf verwenden möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten