• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Uralt-Blitz weiter verwendbar?

linsenfleck

Themenersteller
Hallo zusammen,

aus analogen Zeiten (Nikon F301) habe ich noch einen Metz Mecablitz 32CT3i mit einem SCA 343 Blitzschuh.
Da die F301 schon sehr ein Vitrinendasein fristet, kam der Blitz praktisch nie bzw. sehr selten, zum Einsatz.
Meine Frage ist, ob der Blitz auch an einer D700 oder D810 genutzt werden kann. Wahrscheinlich im TTL-Modus (wegen des Alters) nicht aber in den A-Modi evtl. schon. Muss man was besonderes beachten? Ich hatte mal gehört, dass es da zu Schäden kommen kann, wenn die Elektronik inkompatibel ist....

Blitz 1.jpg

Blitz 3.jpg

Blitz 2.jpg


EDIT!!!
Hatte mich oben verschrieben!!! Klar ist mir, dass es nicht im TTL-Modus funktioniert sondern, wenn, dann nur in den A-Modi!
Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, schon ewig her, dass ich meinen Metz letztes Mal benutzt habe, aber ich denke
- sollte funktionieren
- aber eher nicht mit TTL, sondern mit "A" (in der guten alten Zeit auch Computerblitz genannt). Hier misst der Blitz und nicht die Kamera die Blitzbelichtung, drei Vorwahlblenden (abhängig von der ISO). Wenn die - Blende - nicht an die Kamera übertragen und dort automatisch eingestelltt wird, an der Kamera direkt einstellen)
Drauf setzen und ausprobieren - Versuch macht kluch
Karl

Und nein, der Bltzfuß gibt keine Hochspannung an den Kamera-Blitzschuh wie wirklich URALT Blitze ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nein, der Bltzfuß gibt keine Hochspannung an den Kamera-Blitzschuh wie wirklich URALT Blitze ;)

Ja: die SCA-Füße sind elektronisch und geben 5 oder 8 Volt ab.

Und die D700 und D810 können eh 250 Volt ab ... sind ja von Nikon.

Der Nikon-Support hat es mir auf Nachfrage bestätigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten