• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ur-18-55mm updaten?

ninesB

Themenersteller
Moin zusammen!

Mich juckt es seit geraumer Zeit ein wenig in den Fingern,
bin aber nicht sicher, ob die Überlegung Sinn macht.
Hab momentan noch ein "Ur-18-55mm" im Einsatz, soweit ganz zufrieden damit.

Hab ehrlich gesagt nicht wirklich verfolgt, was sich bezüglich der Kitlinse in den letzten Jahren getan hat.
Daher bin ich unschlüssig, ob eine neuere Version (II? III? IS? USM? STM?) überhaupt irgendeine Verbesserung bringen würde.

Das ist jetzt kein "Es stört mich was, ich brauch was besseres!" sondern eher ein "Geht da mehr?".
Hat sich die Abbildungsleistung signifikant oder auch nur marginal verbessert?
Gibt's in der Haptik Fortschritte? Was is mit dem AF?

Gefilmt wird übrigens nur mit MF, daher fällt dieses Argument für STM gleich mal raus :p
Ein lichtstärkeres Standardzoom von C, T oder S wäre zwar sehr nett, aber das Budget muss momentan für eine andere Linse liegen bleiben.
< 100€ würde ich jedoch für ein besseres 18-55er abzweigen ;)

Bin mal gespannt auf Kommentare eurerseits :top:
Danke im Voraus!
 
Moin ninesB!

Es wird zumindest immer wieder übereinstimmend berichtet, dass die beiden alten EF-S 18-55mm (Version I und II ohne IS) in der Abbildungsleistung den moderneren Versionen leicht unterlegen sind. Die Version III ohne IS wurde wohl neu konzipiert/gerechnet, so dass sie den bildstabilisierten Gegenstücken nicht mehr nachsteht. Ich selbst kenne aber nur die erste IS-Linse (Kitobjektiv der 450D) und kann keine direkten Vergleiche ziehen. Das IS I war bei mir zumindest nie Grund für 'akute Unzufriedenheit'...

Hier kannst Du selber mal etwas spicken: www.the-digital-picture.com/Reviews...ns=410&Camera=396&LensComp=455&CameraComp=452 ("II"@30D vs. "IS I"@40D).

"Dramatisch" sind die Unterschiede sicher nicht. Solange Du mit Deinem jetzigen Objektiv nicht gerade auf Kriegsfuß stehst, gibt es m.E. keinen 'zwingenden' Grund, auf eines der anderen EF-S 18-55 zu wechseln. Die würde ich ohnehin auch nur dann als Ersatz in Betracht ziehen, wenn (wie beschrieben) das Budget entsprechend knapp ist. Andernfalls ist wohl eines der 17-5x f/2,8 Objektive aus dem Sortiment von Tamron, Sigma oder Canon das sinnvollere Upgrade. Ich würde den Hunni ins Sparschwein stecken, und wenn dann das nächste Mal 'Gelüste' auf was Besseres aufkommen, reicht's evtl. auch gebraucht für eines der besseren/lichtstärkeren Standardzooms.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Entwicklung

I => II: Verarbeitung wurde schlechter um Produktionskosten zu sparen. Bildqualität gleich.
II => III: IS entfernt um noch mehr Produktionskosten zu sparen. BQ gleich.
III => STM: STM Motor für ein paar € eingebaut um das doppelte verlangen zu können. BQ gleich.
 
Also das II ohne IS hatte ich mal für einige Zeit in Nutzung und es war echt mau. Die neueren mit IS sollen da ein gutes Stück besser sein. Ein III ohne IS würde ich mir aber nicht holen, etwas mehr Schärfe aber sonst gleiche Lichtstärke...

Wenn ich mir einen Tipp erlauben darf, auch wenn danach nicht gefragt wird, etwas sparen und gebraucht ein Tamron 17-50 2.8 ohne VC (du vermisst den IS ja anscheinend nicht) kaufen. Kostet hier wohl so um die 180 Euro im Forum.

Die größere Blende macht wirklich einen Unterschied, da geht wirklich was im Vergleich zum Kit!
 
Der große Vorteil des Kitobjektivs mit STM ist m.M., dass sich die Frontlinse nicht mehr mitdreht und man daher vernünftig einen Polfilter benutzen kann. :top:
 
Es wird zumindest immer wieder übereinstimmend berichtet, dass die beiden alten EF-S 18-55mm (Version I und II ohne IS) in der Abbildungsleistung den moderneren Versionen leicht unterlegen sind.
"Leicht" :confused::confused:

Wenn das "leicht" ist, dann ist auch der Unterschied zwischen dem 18-55 IS und dem 17-55 IS nicht der Rede wert.

Erwin
 
Es wird zumindest immer wieder übereinstimmend berichtet, dass die beiden alten EF-S 18-55mm (Version I und II ohne IS) in der Abbildungsleistung den moderneren Versionen leicht unterlegen sind. Die Version III ohne IS wurde wohl neu konzipiert/gerechnet, so dass sie den bildstabilisierten Gegenstücken nicht mehr nachsteht. Ich selbst kenne aber nur die erste IS-Linse (Kitobjektiv der 450D) und kann keine direkten Vergleiche ziehen.
Danke für deine Einschätzung und den Link :top:

Das IS I war bei mir zumindest nie Grund für 'akute Unzufriedenheit'...
Die hab ich bei meinem auch nicht :)

Hier die Entwicklung
Also I => II => III: BQ durchgehend gleich?

Wenn ich mir einen Tipp erlauben darf, auch wenn danach nicht gefragt wird, etwas sparen und gebraucht ein Tamron 17-50 2.8 ohne VC (du vermisst den IS ja anscheinend nicht) kaufen. Kostet hier wohl so um die 180 Euro im Forum.

Die größere Blende macht wirklich einen Unterschied, da geht wirklich was im Vergleich zum Kit!
Die eine Blende wäre echt schick, aber ist mir die 180 momentan wahrscheinlich nicht wert.
Abbildungsmäßig müsste sich da schon ordentlich was getan haben, wobei das Tamron laut diversen Stimmen eher weich sein sollte.

Der große Vorteil des Kitobjektivs mit STM ist m.M., dass sich die Frontlinse nicht mehr mitdreht und man daher vernünftig einen Polfilter benutzen kann. :top:
Fällt bei mir komplett weg, benutze keine Filter ;)

"Leicht" :confused::confused:

Wenn das "leicht" ist, dann ist auch der Unterschied zwischen dem 18-55 IS und dem 17-55 IS nicht der Rede wert.

Erwin
So - Verwirrung komplett :D

Danke euch für eure Kommentare! Scheinbar scheiden sich hier die Geister..
 
Gefilmt wird übrigens nur mit MF, daher fällt dieses Argument für STM gleich mal raus
Ist mir klar, bei einem älteren ef-s 18-55mm, denn das Filmen mit autofokus mit dem micromotor ist ein Graus. Zu langsam, zu ungenau und zu laut!

Entscheidend ist hier, mit welcher Kamara man ein STM Objektiv zum Filmen nutzt.
Selbst mit meinem 15-85mm USM filmt es sich nicht im autofokus, auch hier viel zu ruckartige Scharfstellversuche und "pumpen" Ist zwar schon besser als mit einem älteren ef-s 18-55mm, aber immer noch unbefriedigend.
Zum 18-55mm STM sei noch gesagt, daß es sehr wohl besser abbilden kann als seine Vorgängermodelle! Auch dreht sich die Frontlinse nicht mehr mit beim fokusieren.
Um die Vorteile des STM im liveview nutzen zu können, in dem man filmt, braucht es eine Kamara die das unterstützt. Zbsp. ab EOS 650D. 700D, 70D usw.
Ich filme nur noch mit dem Kit 18-55mm STM im autofokus, dafür wurde es gekauft und es ist einfach nur toll, grade auch mit einer Steadycam, wo das manuelle Scharfstellen ja ausfällt.
Ich hoffe diese Einschätzung kann dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung von mir, das Tamron 17-50 2,8 ist volle 2 Blenden bei 50mm lichtstärker als dein 18-55.
Bei kleinem Budget würde ich das 18-55 IS STM favorisieren, Bildqualität ist deutlich besser , IS und schneller leiser STM sind auch nette Features.
 
Anmerkung von mir, das Tamron 17-50 2,8 ist volle 2 Blenden bei 50mm lichtstärker als dein 18-55.
Bin da meistens im unteren Bereich (zwischen 18 und 28mm) unterwegs, also bei Blenden werten um die 3.5 bis 4.
Da hätte ich nur eine Blende Vorteil.

Bei kleinem Budget würde ich das 18-55 IS STM favorisieren, Bildqualität ist deutlich besser , IS und schneller leiser STM sind auch nette Features.
...dann schau ich mir ma Beispielbilder und den Gebrauchtmarkt an :top:
 
So - Verwirrung komplett :D
Dann schreibe ich es nochmals ausführlicher.

Der Umstieg vom 18-55 non-IS, welches beim Kauf der 300D mit dabei war, zur ersten IS-Version, war bezüglich der optischen Leistung ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Mag sein, dass mein non-IS ein besonders schlechtes Exemplar war. Dann müssten aber seeeehr große Exemplarschwankungen vorliegen, wenn es auch welche gibt, die gegenüber der IS-Version nur geringfügig schlechter sind.

Erwin
 
Moin Nines,

Die Diskussion kommt seit Jahren ca 3x wöchentlich, die SuFu gibt also genügend Lesestoff für die nächsten Jahre.

Um es kurz zu machen, du hast im Prinzip zwei Optionen, entweder ein vernünftiges Reiseobjektiv = 15-85 oder durchgängige Blende von f2.8 oder ein kompletter Schwenk auf festbrenner ;)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Moin Nines,

Die Diskussion kommt seit Jahren ca 3x wöchentlich, die SuFu gibt also genügend Lesestoff für die nächsten Jahre.

Um es kurz zu machen, du hast im Prinzip zwei Optionen, entweder ein vernünftiges Reiseobjektiv = 15-85 oder durchgängige Blende von f2.8 oder ein kompletter Schwenk auf festbrenner ;)

Schöne Grüsse
Wolf

Ich würd noch das Sigma 17-70 als Kompromiss ergänzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten