WERBUNG

Filter Upgrade zu Cokin-Filter

Tobi R.

Themenersteller
Hallo miteinander :)

ich nutze derzeit an meiner Pentax K-5II das Filterset von Cokin und würde nun gerne auf etwas Hochwertigeres umsteigen.

Mir stehen die Halterungen von der Cokin P-Serie zur Verfügung, falls überhaupt Filter anderer Hersteller hierzu kompatibel sind. Ansonsten muss ein komplett neues Halter-Set her.

Am liebsten wären mir zwei Filter mit mittlerer und starker Abdunklung sowie in beiden Fällen ein harter Übergang.
(verwendete Brennweiten 10-100mm am APS-C)
Welchen Hersteller und welche Produkte würdet Ihr mir hierfür empfehlen?

Bin gespannt auf eure Antworten.
viele Grüße,
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich dir hier nicht helfen, da ich Filter sehr selten (und auch nur Cokin P) nutze. Aber zur Klarstellung für andere, die sich besser auskennen : Du beziehst dich nur auf Verlauffilter, oder auch andere?
 
Richtig, es geht um Grauverlaufsfilter.:top:
Hatte ich oben gar nicht mit erwähnt.
Ggf. könnte ich mir noch einen Polfilter als Ergänzung vorstellen.

Viele Grüße,
Tobias
 
Naja, es gibt Filtersysteme von Lee, Haida, Nisi, Rollei und möglicherweise noch von anderen Herstellern. Sehr gerne empfohlen werden die Filter von Haida.
Ich selbst verwende Lee Filter, die sind auch sehr gut, aber etwas teurer.
 
Welchen Hersteller und welche Produkte würdet Ihr mir hierfür empfehlen?

Ich werde aus dem Cokin-System nicht richtig schlau. Ich lese auf der Webseite für das P-System eine Filtergröße von 84x100mm bei den Verlaufsfiltern. Dann hast du aber an deinen Objektiven bei 10mm APS-C dunkle Ecken, oder nicht?
 
Ich werde aus dem Cokin-System nicht richtig schlau. Ich lese auf der Webseite für das P-System eine Filtergröße von 84x100mm bei den Verlaufsfiltern. Dann hast du aber an deinen Objektiven bei 10mm APS-C dunkle Ecken, oder nicht?

Darum wird er ja nach etwas Hochwertigerem suchen. Ich habe Cokin schon vor längerer Zeit aussortiert. Es war an UWW praktisch nicht zu gebrauchen. Vielleicht gibt es in der Zwischenzeit schon bessere Halterungen, die Vignettierungen mindern.
 
Schau mal beim großen Fluß nach "Sioti". Die haben einen 100mm-Filterhalter aus Metall, der dem Haida-Filterhalter sehr stark ähnelt. Sehr gut gearbeitet und super preiswert. Den verwende ich mit meinem Tokina 12-24 und einem Cokin Verlaufsfilter Z 121 M.
Andere Verlaufsfilter passen natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde aus dem Cokin-System nicht richtig schlau. Ich lese auf der Webseite für das P-System eine Filtergröße von 84x100mm bei den Verlaufsfiltern. Dann hast du aber an deinen Objektiven bei 10mm APS-C dunkle Ecken, oder nicht?

Wenn das stimmt, wird wohl doch eine komplette Neuanschaffung notwendig, wenn bessere Qualität benötigt wird.
Standard bei den Steckfilter der Premium-Anbieter ist das Format 100x100 bei ND und 100x150 für Verlauf.
Die Top-Marken sind genannt worden (ich werfe noch das System von Benro ind den Ring; ertklassige Glasfilter und gute Kunststofffilter erhältlich) und bedarfen eigentlich immer ein mittlere 3-stellige Investition.
Noch spezieller sind die UWW-Filtersysteme, wenn eventuell benötigt.
 
ich habe mich mal durch die Marken geklickt und wenn man Glas-Filter haben möchte ist wohl Haida hinsichtlich Preis-Leistung einer der interessantesten Hersteller. (sofern ich nichts übersehen habe).

Wie schon erwähnt brauche ich dann bei 10mm an APS-C eine neue Halterung um die 100*150-Filter verwenden zu können.

Kann mir einer kurz die Einteilung von Haida erklären. Finde die Homepage etwas unübersichtlich und scheinbar gibt es da nur ganze Sets:confused:

Wie gesagt, am liebsten wäre mir ein Filter mit mittlerer und starker Abdunklung sowie in beiden Fällen ein harter Übergang.

viele Grüße,
Tobias
 
Sorry, aber was verstehst du da auf der Seite nicht? Du meinst Haida Deutschland? Oben im Menü gibt es Filter => Serie 100 und Serie 150. Bezogen jeweils auf die Breite der Filter. Die M10 und M15 sind das neue System. (M7 gibt es auch noch, hat dann 75x75 mm)

Darunter sind jeweils einzelne Filter oder Sets zu finden.

Beispiel mit jeweils unterschiedlichen Güten (Beschichtung usw.):
- Basic
- Nanopro MC
- RedDiamond

Wenn du auf der Seite was nicht verstehst, rufst du dort am Besten mal an.
 
@thegab
Danke für deinen Hinweis.

Auf der Seite von Haida habe ich nun auch die Reverse Grauverlauffilter entdeckt. Wie es der Name sagt beginnt die maximale Abdunklung in der Bildmitte und wird nach oben hin heller. Mich würde interessieren, wie hart diese maximale Abdunklung in der Bildmitte beginnt? Wirklich völlig abrupt oder zumindest mit einem gewissen Übergang (evtl. vergleichbar mit einem
harten Grauverlauffilter)?

viele Grüße,
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten