Felix448
Themenersteller
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meine mittlerweile doch recht in die Jahre gekommene Canon 650D. Die 650D war bzw ist eigentlich keine schlechte Kamera, aber für detailreiche Aufnahmen würde ich mir mittlerweile manchmal etwas mehr Auflösung wünschen. Nebenbei wäre bessere Lowlight Performance und Haptik auch eine nette Angelegenheit.
Grundsätzlich möchte ich auch meine Fähigkeiten erweitern und würde gerne auf ein professionelles Modell umsteigen. Videoaufnahme ist eher Nebensache. Canon würde ich aktuell noch treu bleiben, auch wenn die technische Entwicklung manchmal etwas zu wünschen übrig lässt...
Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wie oben bereits kurz angeschnitten hauptsächlich Landschaften (u.a. auch Stormchasing) bei Tag & Nacht ansonsten häufiger auch mal Streetfotografie oder Portraits. Neben geplanten Sessions kommt wie üblich auch einfach der Einsatz im Urlaub dazu.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 650D, siehe oben.
Sigma 10-20mm EX DC HSM
Canon 50mm f/1.4
Canon 24-70mm f/4 L IS
Sigma 50-150mm EX DC HSM
Aktuell 50/50 auf APS-C ausgerichtet, jedoch wäre ich zu einem Wechsel der Objektive bei Umstieg auf Vollformat bereit.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt (Kamerabody ohne Objektiv)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Durch Familie, Freunde und Bekannte schon einige Modelle in der Hand gehabt, quer von Spiegellosen bis hin zu Vollformat Kameras .
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
Ich persönlich tendiere eher zu Modellen die gut in der Hand liegen, kleine Kameras vor allem im DSLM Segment find ich teilweise etwas unpraktisch. Größer als eine 5D/6D sollte die Kamera aber nicht sein.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
eventuell [x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
[x] Blitz-/Zubehörschuh
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] großformatige Prints (Format A3)
13. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
Ein (großer) Sucher mit möglichst vollständiger Abdeckung ist durchaus ein Kriterium.
Ich habe mich mal etwas umgeschaut, mögliche Schritte wären aus meiner Sicht aktuell entweder die Canon 80D (Neukauf) oder eine wenig gebrauchte Vollformat-Kamera wie die 5D Mark 2, 3 oder 6D.
Was ist eure Meinung, vor allem bezüglich dem Gebrauchtkauf einer älteren Professionellen im Verhältnis zur doch recht aktuellen 80D?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
MfG,
Felix
ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meine mittlerweile doch recht in die Jahre gekommene Canon 650D. Die 650D war bzw ist eigentlich keine schlechte Kamera, aber für detailreiche Aufnahmen würde ich mir mittlerweile manchmal etwas mehr Auflösung wünschen. Nebenbei wäre bessere Lowlight Performance und Haptik auch eine nette Angelegenheit.
Grundsätzlich möchte ich auch meine Fähigkeiten erweitern und würde gerne auf ein professionelles Modell umsteigen. Videoaufnahme ist eher Nebensache. Canon würde ich aktuell noch treu bleiben, auch wenn die technische Entwicklung manchmal etwas zu wünschen übrig lässt...

Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wie oben bereits kurz angeschnitten hauptsächlich Landschaften (u.a. auch Stormchasing) bei Tag & Nacht ansonsten häufiger auch mal Streetfotografie oder Portraits. Neben geplanten Sessions kommt wie üblich auch einfach der Einsatz im Urlaub dazu.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 650D, siehe oben.
Sigma 10-20mm EX DC HSM
Canon 50mm f/1.4
Canon 24-70mm f/4 L IS
Sigma 50-150mm EX DC HSM
Aktuell 50/50 auf APS-C ausgerichtet, jedoch wäre ich zu einem Wechsel der Objektive bei Umstieg auf Vollformat bereit.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt (Kamerabody ohne Objektiv)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Durch Familie, Freunde und Bekannte schon einige Modelle in der Hand gehabt, quer von Spiegellosen bis hin zu Vollformat Kameras .
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht?
Ich persönlich tendiere eher zu Modellen die gut in der Hand liegen, kleine Kameras vor allem im DSLM Segment find ich teilweise etwas unpraktisch. Größer als eine 5D/6D sollte die Kamera aber nicht sein.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
eventuell [x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
[x] Blitz-/Zubehörschuh
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] großformatige Prints (Format A3)
13. Sucher
[x]wichtig
....[x]optisch
Ein (großer) Sucher mit möglichst vollständiger Abdeckung ist durchaus ein Kriterium.
Ich habe mich mal etwas umgeschaut, mögliche Schritte wären aus meiner Sicht aktuell entweder die Canon 80D (Neukauf) oder eine wenig gebrauchte Vollformat-Kamera wie die 5D Mark 2, 3 oder 6D.
Was ist eure Meinung, vor allem bezüglich dem Gebrauchtkauf einer älteren Professionellen im Verhältnis zur doch recht aktuellen 80D?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
MfG,
Felix