• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Upgrade-Überlegungen: Von 30d zu 40d oder von Tamron 17-50 zu Canon 17-55

tobyasd

Themenersteller
Bei mir steht mal wieder ein kleines Upgrade an. Bin aber noch unschlüssig. Im Moment arbeite ich mit der Kombi 30d und Tamron 17-50. In Innenräumen und bei schnellen Bewegungen auf kurzen Distanzen (Kleinkind) kommt der AF da deutlich an seine Grenzen. Viele Bilder kann ich einfach gar nicht machen, weil der AF noch nicht im Ziel ist. Die Kombi meines Bruders (450d + Canon 17-55) ist da deutlich überlegen.

Deshalb überlege ich mir gerade, entweder die 30d durch die 40d zu ersetzen oder das Tamron 17-50 durch das Canon 17-55. Beides will ich mir nicht leisten (bzw. erlaubt meine Finanzministerin nicht). Also: Was bringt mehr?
 
Behalt die 30D und hol das 17-55 2,8 dazu. Das bringt Dir von der Bildqualität mehr, und Du hast dann ein lichtstarkes Objektiv mit IS.
 
Wenns dir um den AF geht dann solltest du ganz klar wechseln.

Du darfst dir halt keine optische Verbesserung erwarten.

greetz, Seraph
 
Behalt die 30D und hol das 17-55 2,8 dazu. Das bringt Dir von der Bildqualität mehr, und Du hast dann ein lichtstarkes Objektiv mit IS.

Lichtstärke bietet das Tamron aber ja die Gleiche, IS ist mir nicht so wichtig. Mir geht's in erster Linie um den AF. Man liest ja, der AF der 40d sei deutlich besser als der der 30d. Wirkst sich das auch mit dem Tamron 17-50 aus? Oder ist der Unterschied in Sachen AF-Geschwindigkeit mit dem 17-55 an der 30d größer?
 
Wenns dir um den AF geht dann solltest du ganz klar wechseln.

Du darfst dir halt keine optische Verbesserung erwarten.

greetz, Seraph

Du meinst also wechseln vom Tamron 17-50 zum Canon 17-55, oder? Du hast ja die 40d mit dem Tamron. Wahrscheinlich hattest Du davor die 20d oder 30d. Wie ist der Unterschied in Sachen AF Deiner Meinung nach?
 
Also ich habe bereits Handball mit dem Tamron fotografiert mit guten Ergebnissen. Also das geht schon. Ist halt nur die Frage, ob es am Tamron oder an der Kamera lag. Hab zu beidem vorher keine Vergleichsmöglichkeiten gehabt.
 
Du meinst also wechseln vom Tamron 17-50 zum Canon 17-55, oder?

Jep ;)

Du hast ja die 40d mit dem Tamron. Wahrscheinlich hattest Du davor die 20d oder 30d. Wie ist der Unterschied in Sachen AF Deiner Meinung nach?

Nö... hab von einer Nikon D40 direkt zu einer Canon 40D gewechselt. Hab aber schon öfters mit einer 30D gearbeitet und kann dir sagen, dass das Tamron durch den Wechsel zur 40D nicht schneller wird... höchstens treffsicherer mit den äüßeren AF-Feldern!

greetz, Seraph
 
das 17 - 55 is ist wirklich ein traum an der 40d. kollege von mir hat es an der 30er und kann auch nicht klagen... der einzige nachteil ist, dass das objektiv sehr viel staub sammelt,was optisch nicht schön ist aber von der bildqualität kein minuspunkt bedeutet
 
@seraph84: Danke für die präzisen Antworten! Dann werde ich mir wohl das Canon zulegen.

@Freerom: Meine Erfahrung ist, dass der AF des Tamrons für ferne sich bewegende Objekte gut reicht, aber im Nahbereich (Portrait Kleinkind), wo's um Millisekunden und cm geht, ist er einfach zu lahm.
 
ich persönlich halte nichts von fremdanbietern wie tamron oder sigma,,, canone bietet in dem bereich sehr gute objektive.

alternative kann ich dir das 17 - 40 empfehlen. das ist von der af geschwindigkeit sehr schnell (zumindest an der 5d mk II) und sehr genau :top:
hat dafür aber auch nur eine lichtstärke von 4,0
die verarbeitung ist im gegensatz zum 17 - 55 deutlich besser

hochwertige optiken sind immer besser als ein kamera update ;)
 
das 17 - 55 is ist wirklich ein traum an der 40d. kollege von mir hat es an der 30er und kann auch nicht klagen... der einzige nachteil ist, dass das objektiv sehr viel staub sammelt,was optisch nicht schön ist aber von der bildqualität kein minuspunkt bedeutet

Teil 1 deiner Aussage kann ich unterstreichen, allerdings hatte ich nie diese oft beschriebenen Staubprobleme - auch nicht nach 1,5 Jahren Einsatz!

Ich kann das Canon nur empfehlen, egal ob mit der 30D oder 40d (da ist kein nennenswerter Unterschied beim AF - ich arbeite aber nur mit dem zentralen Sensor).
 
Teil 1 deiner Aussage kann ich unterstreichen, allerdings hatte ich nie diese oft beschriebenen Staubprobleme - auch nicht nach 1,5 Jahren Einsatz!

Ich kann das Canon nur empfehlen, egal ob mit der 30D oder 40d (da ist kein nennenswerter Unterschied beim AF - ich arbeite aber nur mit dem zentralen Sensor).

Ich habe auch keinen Unterschied zwischen 30D und 40D gemerkt.
Weder bei der AF Gewschwindigkeit, noch bei der Genauigkeit.
 
Ich dachte mir früher auch "Hm, bei beiden Blende 2,8 und bei beiden flotter AF - lohnt das?". Ich bin vom Tamron aufs Canon umgestiegen, da ich bei Weitwinkelaufnahmen sehr oft Stabi haben mag (Ja , solche Leute gibt es wirklich ;) ...es ist ein Traum, damit abends Bilder in der Stadt o.ä. zu machen!).


Nebeneffekt: Der AF ist beim 17-55er natürlich etwas flotter, wenn auch das 17-50 schon rasant ist.

Und nun ist mir bei Gesamtbetrachtung aller Bilder - seitdem ich das 17-55 IS hab - aufgefallen, dass ich deutlichst weniger Ausschuss hab! Bei den Partybildergalerien hab ich nahezu 0% AF-Ausschuss (außer ich hab vorbeigezielt). Beim Tamron waren gut und gerne ca 20% "leicht unscharf" - so,dass man es bei 1600x 1000 pixeln recht deutlich erkennen konnte (Es war also nicht völlig fehlfokussiert, sondern nur im Bereich einiger Zentimeter). Inzwischen fällt bei mir die Schärfekontrolle nach einer "Standardaufnahme" weg, da ich mir sicher sein kann, dass es OK ist. Gut, außer bei wirklich tollen Motiven, da guckt man halt nochmal... ;)


Wenn du AF-fanatisch bist, dann wäre das 17-55 IS wohl die bessere Wahl :D



Liebe Grüße
Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten