• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Upgrade D700 und / oder D300

Beltschazar

Themenersteller
Moinsen zusammen,

ich habe die letzten Jahre sehr wenig meine Kameras bewegt, lediglich im Urlaub oder zu besonderen Anlässen. Jetzt waren wir mal wieder im Urlaub und natürlich hab ich die Kameras dabei gehabt. Und es hat mich ein wenig angefixt, mal wieder mehr damit zu verbringen. :)

Ich habe aktuell eine alte D700 und D300, beide mit Griff. Ich besitze bisher keine besonders guten Linsen, konkrekt sind es das AF-S 50mm F1.8, das Sigma DC 10-20mm F4-5.6, das Sigma APO DG 100-300 F4 HSM sowie das Sigma APO DC 50-150mm F2.8.
Somit also sowohl FX-kompatible als auch spezielle DX-Linsen, und bisher sehr Sigma-lastig ;)

Grundsätzlich war ich mit der D700 und der D300 bisher zufrieden. Aber
1. sind beide dann doch ein wenig in die Jahre gekommen
2. vermisse ich bei beiden eindeutig einige "Komfortfeatures" wie z.B. ein schwenkbares Display, dass man z.B. deutlich einfacher bodennahe Aufnahmen machen kann
3. möchte ich mich ein wenig zukunftsorienter aufstellen
4. reizt mich immer ein "neuere Technolgie" ;)

Da ich jetzt nicht einfach tausende Euros raushauen kann / will, kann es kein hochpreisiges Produkt werden, zumal ich wenn auch gerne zeitnah Geld für ein vernünftiges Zoom wie 24-70 oder so in die Hand nehmen möchte.

Meine Ideen :
- D700 ersetzen mit der D750
Gedanke dabei : Die D750 soll ja noch mal ein Sprung gewesen sein und sie ist aktuell teilweise gebraucht für unter 500€ zu bekommen, der AF dürfte deutlich besser sein, sie hat deutlich mehr Pixel

- D300 ersetzen mit der D7500
Gedanke dabei : Die D7500 wäre die aktuellste DLSR im DX-Bereich von Nikon, die in meinem Budget liegen würde, dürfte vom Sensor nicht weit weg von aktuelleren Kameras liegen.

- D700 erstzen mit einer Z 6I oder Z 6II (wenn "günstig" für z.B. um die 700€)
oder
- D300 ersetzen mit Z 50 oder Z FC
Gedanke dabei : mich reizt das neue Z-System. Auch wenn Nikon bisher z.B. den F-Mount offiziell noch nicht aufgegeben hat, dürfte dem Z-System die Zukunft gehören. Ich könnte dann versuchen nach und nach Z-Objektive zu erwerben, die ja auch von der "Leistung" besser sein sollen als ihre F-Pendants.

Ich kann mir auch vorstellen, beide aktuellen Kameras für ein paar Euronen zu verticken, und erst mal nur noch 1 Cam zu haben. Oder eben eine zu ersetzen und die andere noch zu behalten.

Ich bin mir nun total unsicher, was der richtige Schritt wäre...tendenziell würde ich zu einer Z 6I tendieren, die soll ja durch Firmwareupdates insbesondere was den AF angeht deutlich aufgebohrt worden sein von Nikon und wird tlw. unter 500€ angeboten und liegt generell ähnlich wie die Z 50 (die Z FC ist aktuell, aber auch teurer und kein so großer Sprung?). Es wäre der Weg "in die Zukunft". Auf der anderen Seite ist die D750 sicherlich auch eine sehr attraktive Cam, die gebraucht zu einem ähnlichen Preis zu bekommen ist und eben die Vorteile bietet, die eine DSLR gegenüber einer DSLM hat (insbesondere der optische Sucher vs. dem elektrischen).

Budget : Mehr als 1.000€ kann und will ich aktuell nicht ausgeben, bzw. gäb es Ärger mit der Regierung hier zuhause ;)
 
Ich würde an Deiner Stelle gleich auf Nikon Z gehen und ja, nimm lieber einen Body als dass Du Dich bei dem Budget mit zwei verzettelst. Ich würde ja eher auf eine Nikon Z6 II schauen, es sei denn AF ist Dir nicht so wichtig.
Im Standardbereich hast Du eine Lücke, ist das Absicht?
Du müsstest halt schauen, ob Deine Objektive mit dem FTZ Adapter auch am Z Mount passen, da könnte es ggf. mit de Sigmas schwierig werden
 
Bis zum Zeitpunkt wo Du schriebst, dass Du (lediglich) 1000€ bereit wärest auszugeben, hätte ich Dir die D850 nahegelegt. Die beste DSLR Kamera ever für viele (auch für mich) mit 45 Mpx, die für Deine DX Objektive sogar die D7500 oder gar die D500 im DX Mode onboard hat (dann halt auch ~20 Mpx). Aber für das Ausgangsbudget wirst Du sie kaum bekommen. Die Z6 ist natürlich ebenfalls eine hochmoderne und tolle Kamera, aber Du benötigst erstmal den FTZ Adapter (kostet auch Geld) für Deine vorhandenen Objektive, aber ob die alle an Z funktionieren, da bin ich nicht so sicher. Das 50er Nikon mit Sicherheit, aber die anderen von Sigma benötigen mind. ein Firmware Update bei Sigma selber und die beiden DX Objektive hätten bei der 24 Mpx Kamera Z6 dann nur noch ~10 Mpx. Also wohl tatsächlich eher verkaufen. Allerdings wirst Du kaum noch etwas dafür bekommen um die 1000€ Budget großartig aufzustocken um dann native Z Linsen kaufen zu können. Also, meines Erachtens scheitert es am Budget, leider. Deshalb wäre mein Tipp, kaufe eine D750 und einen D7200. Damit wärst Du super aufgestellt. Hatte beide selber. Super Kameras. Die D7200 hat ebenfalls einen 24 Mpx Sensor und viele Vergleichstests bescheinigen ihr sogar eine minimal bessere Bildqualität als die Nachfolger mit lediglich ~20 Mpx (D500 und D7500). Und die D750 hat sogar den gewünschten Klappbildschirm.
 
Nein, Lücke im Standardbereich ist keine Absicht, wollte ich immer mal schließen, da es dann eingeschlafen ist, ist da nie was passiert ;) Das würd ich dann auch zeitnah schließen wollen, deshalb auch die Erwähnung vom 24-70, da soll das F4 im Z-Mount ja recht gut sein.
Und es war nicht so gemeint, dass ich beide ersetzen will, sondern wenn eine ersetzen und die andere behalten, ich könnte mir aber auch vorstellen beide dann zu verkaufen, um ggf. ein wenig mehr Spielraum zu haben.

@WRDS Haben ist besser als nicht haben ;) Nein, im Ernst - ich laufe wenn immer mit beiden Kameras rum, war absichtlich einmal FX und einmal DX. DX da ich öfter am Ring (Autorennen) war und der Crop vom Zaun aus dort von Vorteil war / ist. Die hatte ich mal als Ersatz für die D7000 gebraucht gekauft. Die D700 war dann mein Einstieg ins Vollformat.

@bevalde Ja, wenn es die Z 6 würde, würde ich die D300 für die DX-Objektive wohl erst mal behalten - oder DX dann komplett über Board werfen. Ich habe jetzt schon ein paar Anzeigen für die Z6 inkl. dem 24-70 F4 + dem Adapter für 1.000€ gesehen.
D750 und D7200 als Duo habe ich auch mal drüber nachgedacht, die D7200 bekommt man ja weit tlw. um die 350€. Da du das jetzt so noch mal geschrieben, werde ich auch das noch mal mehr in Betracht ziehen. :)
D850 hab ich bisher 0,0 in Betracht gezogen, hab grad aber gesehen, dass die zumindest tlw. sogar unter 1k angeboten wird...hat dann natürlich entsprechend einiges hinter sich. Ich glaub wie du, dass das aktuell ne Nummer zu groß für mich wäre.
 
P.S.: Und ja du hast recht, die Sigmas würden alle nicht am FTZ-Adapter funktionieren...daher würd ich wenn dann eine der beiden "alten" behalten und dann versuchen, langsam einen Switch zu Z zu machen - oder schauen, günstig FTZ-Apadter fähige Alternativen zu besorgen.
 
deshalb auch die Erwähnung vom 24-70, da soll das F4 im Z-Mount ja recht gut sein.
Ist es!

Z6 und Z6II kenne ich recht gut (Z6 habe ich seit 4,5 Jahren und Z6II hat eine Freundin), da konnte ich praktisch keinen Unterschied feststellen, auch beim AF.
Vorteil Z6II, man kann bei Motiverkennung den AF Bereich einschränken und SD Karten nutzen!

Allgemein, beide haben einen sehr guten Sucher (wenn man bereit ist sich auf den elektronischen einzulassen), der auch im Vergleich zu aktuellen Modellen gut aussieht, einen recht guten IBIS (Stabi im Body) der wirklich viel bringen kann wenn man entsprechende Anforderungen hat und der Sensor ist immer noch Spitzenklasse, mit aktueller Entrauschungssoftware sind 25.600 ISO gut brauchbar.
Sonntag Abend by daduda Wien, auf Flickr
Cigarette at night by daduda Wien, auf Flickr
Prückel by daduda Wien, auf Flickr

Das 50mm 1.8G (falls es dieses ist) funktioniert sehr gut mit dem FTZ, falls du aber nur dieses eine für den FTZ Adapter hast zahlt es sich kaum aus, da gibt es z.B. das Viltrox 50 mm 1.8 für Z Mount um ca. 200 Euro (neu), ich nutze ihn noch für den Telebereich, das ist mir nicht sehr wichtig und da habe ich ein F Monunt Sigma 100-400 mm am FTZ

Ein Vorteil der spiegellosen Kameras ist natürlich, dass der AF über Sucher und Display gleich gut ist.

Anders betrachtet bringt natürlich eine D750 schon eine deutliche Verbesserung um wenig Geld!

Ob FX und DX wirklich noch sinnvoll ist würde ich auch überlegen, eventuell kann das ja eine Umstellung der Objektive bereinigen.
 
Verzettle dich nicht, ich würde gleich auf Nikon Z gehen.
Eine Z6I mit dem klasse Kit-Objektiv 4/24-70mm bekommst du hier im Biete Bereich mit Speicherkarte für unter 1000€. Mehr Kamera für so wenig Geld geht kaum (ausgenommen die Z7I). Eine gute FB von einem Fremdanbieter kannst Du Dir dann immer noch zusammensparen.
Deine FX Ausrüstung verkauf vollständig hier im Biete-Bereich oder sonst wo. Mit etwas Geduld bekommst Du für die D700 etwas mehr, für die D300 etwas weniger, das 50er wird wohl auch noch etwas Taschengeld abwerfen
Lass es mit dem FTZ-Adapter sein, es funktioniert ( zumindest mit Nikon Objektiven), ist es aber nicht Wert. Vergleichbare Z-Linsen sind in der Regel deutlich besser.
Falls Dir der Body zu klein ist, es gibt genug günstige Lösungen auf dem Markt.
 
@daduda
Wow, coole Bilder! :) Bestärkt mich in der Annahme, dass Z 6I plus das 24-70/4 ein guter Start in die Z-Welt wäre. :)
SD-Karten bzw. eine zweite Karte benötige ich nicht, haben meine aktuellen ja auch nicht und ich bin damit immer klar gekommen - von Eventfotografie oder sowas bin ich meilenweit weg, wo es existenziell wäre ein Backup zu haben falls ne Karte kaputt geht.
AF ist mehr Funktion natürlich immer gut - aber ich glaube die mehr Features, die eine Z 6II beim AF bietet sind mir aktuell keine 300-400€ Mehrpreis wert, nur wenn es ein entsprechend gutes Angebot z.B. mit einem Objektiv gibt.

@daduda und @Winterdienst
Ihr habt beide Recht, der FTZ rechnet sich für mich nicht, da die Sigmas alle nicht damit funktionieren würden und nur das 50mm übrig bleiben würde (da hatte ich bis gestern gar nicht nach geschaut...danke noch mal für den Hinweis @ayreon und @bevalde !). Dann wohl lieber versuchen nach und nach auf richtige Z-Objektive umzusteigen, vll. dann erst mal das 24-70/4 und dann muss ich mal schauen was es so an Z-Objektiven davor und dahinter gibt (hab ich mich bisher noch nicht mit beschäftigt), ein 70-200/4 gibt es ja von Nikkon bisher leider noch nicht von daher lohnt sich da dann vielleicht doch der Adapter mit einem F-Mount im Tele und Weitwinkel...
Das Viltrox pack ich mal mit auf meine Beobachtungliste ;)

Ich glaub es kristallisiert sich folgendes raus:
- Z 6I + 24-70/4 (FTZ nur wenn es ein günstiges Kombi-Paket gibt) + ggf. das Viltrox 50/1.8
- D700 + Nikkor 50/1.8 verkaufen
- D300 + die Sigmas behalten, bis ich im Z-Bereich Alternativen gefunden habe und so lange nutzen wenn ich sie brauche
 
Die Menüstruktur der D700 bekommst du halt erst mit der Z8 darunter ist es wie bei den vierstelligen DX oder vllt. D750.
Erfordert eine Umgewöhnung.
1000 € Budget ist sehr wenig heutzutage. Da bekommt man aber schon ein gutes AF-S 24- 70 2.8 E VR was für die D700 ein deutlicher Qualitätssprung wäre, alleine schon der VR.
 
Ich besitze bisher keine besonders guten Linsen, konkrekt sind es das AF-S 50mm F1.8, das Sigma DC 10-20mm F4-5.6, das Sigma APO DG 100-300 F4 HSM sowie das Sigma APO DC 50-150mm F2.8.

So schlecht sind die Linsen nicht. Für DX fehlt irgendwie die Lücke zwischen 20 und 50mm, aber das 10-20 ist ok. Das hab ich selber auch. Klar ist ein Z14-30 ne ganz andere Nummer, aber wie gesagt, es ist ok. Das 50er ist auch nicht verkehrt und die Tele 50-150 und 100-300 sind ja auch zu was zu gebrauchen. An FX bist Du bisher mit 50 und 100-300 ja etwas eingeschränkt aufgestellt.

Aus meiner Sicht würde ich mich fragen, was genau die Einsatzzwecke sind. Denn ich könnt mir vorstellen, alles mit einer D7500 abzudecken und einfach nur ein Standardzoom zuzulegen. Sprich, wozu soll eigentlich die FX verwendet werden? Denn das 50er allein reißts ja jetzt nicht raus und im Tele hat doch auch DX mitunter seine Vorteile.

Aber da ist ja auch noch dieser Aspekt:

3. möchte ich mich ein wenig zukunftsorienter aufstellen
4. reizt mich immer ein "neuere Technolgie" ;)

Das spricht jetzt eher dafür, auf Z umzustellen. Eine Z6 mit dem 24-70 würde schonmal ein erster Schritt sein. Und je nachdem, wie groß der Spieltrieb ist, könnte man mal ausprobieren (oder vielleicht hat auch jemand hier schonmal Erfahrung gesammelt), ob das 100-300 nicht mit dem Viltrox-Adapter auch mit AF funktionieren kann. Das wäre natürlich dann schon ein schöner Anfang, wenn Du mit 24-70, dem 50er und dem 100-300 loslegen könntest. Warum ich das schreibe, ich habe mir diesen Viltrox-Adapter zugelegt und habe mit dem gleichen 10-20 und meinem Sigma 50-500 nun Autofokus.
Siehe hier:

Budget : Mehr als 1.000€ kann und will ich aktuell nicht ausgeben, bzw. gäb es Ärger mit der Regierung hier zuhause ;)

Das ist jetzt der letzte und vielleicht entscheidende Punkt. Mit aktuell 1000 Euro wird's mit ner Z6 und dem 24-70 und evtl dem Viltrox-Adapter noch gehen. Aber wie sieht es in Zukunft aus? Die Z-Objektive sind ja schon gut, aber so 100- bis 200-Euro-Schnäppchen wie bei Nikon F sind da nicht unbedingt zu erwarten. Also ist der Umstieg auch mit weiteren Investitionen zu überlegen. Denn was, wenn die Kombi 100-300 mit Viltrox nicht funktioniert? Da wird dann eine Telelösung wie das Tamron 70-300 auch gleich mal mit 600 Euro zu Buche schlagen und man hat nur noch f6.3 statt f4 am langen Ende.

Insgesamt schwierig. Als Sparfuchs würde ich die D7500 nehmen und wäre wieder ziemlich auf der Höhe der Zeit. Als jemand, der gern was ausprobiert, würde ich die Z6 mit dem Viltrox-Adapter nehmen.
 
@proller-fx Umgewöhnung in der Menüstruktur würde ich in Kauf nehmen, dafür habe ich die letzten Jahre zu wenig fotografiert als das ich daran "hängen" würde. Aber ist trotzdem ein wichtiger Hinweis, danke :) An ein Upgrade der Linsen für die D700 habe ich auch gedacht, aber nach dem Urlaub waren mir die Pixel dann doch jetzt "zu wenig" und ich glaube da kommt dann jetzt auch mehr und mehr der vierte Punkt aus meinem Ausgangspost zum Tragen, das ich jetzt den Schritt Richtung "Zukunft" gehen will.

@wl1860 Das mit dem Viltrox-Adapter wäre dann definitiv einen Versuch wert, vielen Dank für den Hinweis! Wenn dann das Weitwinkel und das 100-300 funzen würden, wäre ja erst mal alles abgedeckt (auch wenn das Weitwinkel dann weniger Pixel hätte, aber da würd ich ja dann bei der Auflösung der D700/D300 quasi landen). Und wenn nicht, dann wäre der "Wertverlust" trotzdem relativ gering.

Und die 1.000€ wären jetzt erst mal "nur" für den Umstieg/Upgrade gedacht, mir ist klar, dass da, wenn ich wieder richtig Freude am knippsen bekomme, mehr investiert werden muss in der Zukunft. Und da bin ich dann auch bereit, Geld in die Hand zu nehmen. Da haben sich Lebensumstände geändert, das habe ich im Eingangspost nicht alles mit erwähnt. Da spielen dann so Sachen eine Rolle wie eben die "Komfort" Sachen, das mit dem schwenkbaren Display hab ich erwähnt, aber auch das Gewicht etc. spielt natürlich eine Rolle...die D700 und D300 sind halt schon auch recht schwer, von dem 100-300 reden wir besser nicht :D Auch habe ich eher kleine Hände, denke da kommt mir eine kleinere auch recht gut gelegen. Und natürlich hat sich auch beruflich einiges getan seit ich die D700 gekauft habe - auch ein Grund warum es weniger wurde in den letzten Jahren mit dem knippsen, weil ich beruflich sehr eingebunden war und Hobbies sich dann erst mal auf anderes fokusiert haben. Halt alles Dinge wie das Leben so mit sich bringt, wenn man älter wird ;)
 
Als Leid geprüfter Reparateur von alten Nikons kann ich dir nur raten, die D300 und die D700 so schnell wie möglich privat zu verkaufen, so lange sie noch einwandfrei funktionieren!
Beide Kameras sind schon so lange aus dem Servicezeitraum raus, dass praktisch jede Reparatur mehr kostet als der aktuelle Zeitwert, sofern dazu Ersatzteile nötig sind, die noch vorhanden oder lieferbar sind - falls es die nicht mehr gibt, ist's eh' aus.
 
Und die 1.000€ wären jetzt erst mal "nur" für den Umstieg/Upgrade gedacht, mir ist klar, dass da, wenn ich wieder richtig Freude am knippsen bekomme, mehr investiert werden muss in der Zukunft. Und da bin ich dann auch bereit, Geld in die Hand zu nehmen. Da haben sich Lebensumstände geändert, das habe ich im Eingangspost nicht alles mit erwähnt. Da spielen dann so Sachen eine Rolle wie eben die "Komfort" Sachen, das mit dem schwenkbaren Display hab ich erwähnt, aber auch das Gewicht etc. spielt natürlich eine Rolle...die D700 und D300 sind halt schon auch recht schwer, von dem 100-300 reden wir besser nicht :D Auch habe ich eher kleine Hände, denke da kommt mir eine kleinere auch recht gut gelegen. Und natürlich hat sich auch beruflich einiges getan seit ich die D700 gekauft habe - auch ein Grund warum es weniger wurde in den letzten Jahren mit dem knippsen, weil ich beruflich sehr eingebunden war und Hobbies sich dann erst mal auf anderes fokusiert haben. Halt alles Dinge wie das Leben so mit sich bringt, wenn man älter wird ;)

Der Ansatz mit der Z6 ist sicher richtig. Allerdings sehe ich zwar schon den Objektivbestand, ich werde aber nicht ganz schlau daraus, wofür genau nun DX gebraucht wird. Wenn es zur "Brennweitenverlängerung" am langen Ende gemeint ist, wäre möglicherweise auch eine Z7 (ebenfalls der ersten Generation) eine Option, da kann man dann croppen, weil man 45 MP hat. Die sprengt mit etwa 1400 Euro allerdings deutlich den gesetzten finanziellen Rahmen, und es wären auch noch Objektive zu ergänzen. Möglicherweise (und weiter kostentreibend) wäre es, zunächst nur die D700 abzustoßen und den Rest adaptiert (neben dem erwähnten 24 - 70 oder dem 24 - 120) weiterzuverwenden und auf dieser Basis die weitere Ausstattung nach weiterer Erfahrung mit der Z7 zu planen.
 
@Waldbeutler Danke für die Info! Ein weiterer Grund, beides so langsam abzustoßen ;)

@Der Junge mit der Nikon
Nicht so sehr auf DX schauen, das ist halt meine "alte" Ausrüstung, vom Grundsatz her will ich eigentlich nicht bei DX bleiben (die Z 50 und Z FC überzeugen mich nicht so wirklich), es soll schon am Ende mehr Richtung Vollformat gehen. Die DX-Objektive wenn als eine Art "Übergang", nur um ggf. noch eine zeitlang zu überbrücken (wenn das mit nem Adapter nicht klappt, ggf. halt die D300 doch noch was länger behalten).
Die Z7 liegt in der Tat außerhalb des aktuell angedachten Budgets, zumindest hab ich noch keine für schmalere Taler gesehen.
Aber denke da ist die Z 6 dann schon erst mal ok, wenn dann nach und nach Vollformat-Objektive dazu kommen.
 
Für eine D700 bekommt man nicht mehr sehr viel, das ist wie Perlen vor die Säue.
Wenn noch jemand eine Neuwertige will zahlt er schon mehr, aber sonst. Ich würde sie behalten wenn sie noch tadellos ist. Z6 halte ich für Suboptimal, mit dem AF war keiner zufrieden, nicht umsonst kaufen alle Z8 oder Z6III.
Eine Z6 mit FTZ und mittelmäßigen Objektiven von Fremdherstellern lohnt sich kaum, vielleicht einzig der Gewinn an Auflösung und ISO.
Mehr Geld investieren wäre vielleicht das Beste.
 
Für eine D700 bekommt man nicht mehr sehr viel, das ist wie Perlen vor die Säue.
Wenn noch jemand eine Neuwertige will zahlt er schon mehr, aber sonst. Ich würde sie behalten wenn sie noch tadellos ist. Z6 halte ich für Suboptimal, mit dem AF war keiner zufrieden, nicht umsonst kaufen alle Z8 oder Z6III.
Eine Z6 mit FTZ und mittelmäßigen Objektiven von Fremdherstellern lohnt sich kaum, vielleicht einzig der Gewinn an Auflösung und ISO.
Mehr Geld investieren wäre vielleicht das Beste.
D700 ist alt, ja - aber versuchen würde ich es trotzdem mit dem Verkauf.
Und bei deiner Auflistung hast du die Z6II vergessen. Deren AF ist - ein Freund hat sie - sehr brauchbar. Tatsächlich waren frühere Generationen gar nicht so viel schlechter :cool: - es muss nicht gleich die III sein. Preismäßig würde ich schauen, ob ich ein Kit mit 24-70 bekomme - oder halt nur den Body mit FTZ, sparen und dann auf Z-Objektive aufrüsten. Muss ja nicht gleich alles sofort passieren.
 
Z6 halte ich für Suboptimal, mit dem AF war keiner zufrieden, nicht umsonst kaufen alle Z8 oder Z6III.
Eine Z6 mit FTZ und mittelmäßigen Objektiven von Fremdherstellern lohnt sich kaum, vielleicht einzig der Gewinn an Auflösung und ISO.
Mehr Geld investieren wäre vielleicht das Beste.
Eine Z6 ist dennoch gegenüber der D700 eine Offenbarung und entspricht vollkommen dem "heimlichen" Wunsch nach mehr Modernität vom TS. Auch der AF ist ein Sprung zur D700. Natürlich gehts heute besser, aber das Budget ist halt begrenzt.
 
Eine Z6 ist dennoch gegenüber der D700 eine Offenbarung und entspricht vollkommen dem "heimlichen" Wunsch nach mehr Modernität vom TS. Auch der AF ist ein Sprung zur D700. Natürlich gehts heute besser, aber das Budget ist halt begrenzt.
Hier stehen eine D700 und eine Z6II neben mir, von Offenbarung ist da nix. Ok, die Z6II hat Eye AF aber sonst, macht die eigentlich die fps auch mit AF Nachführung? Für einen der mehr mit Display und Jpegs fotografiert ist die Z vielleicht besser.
 
@proller-fx Klar ist mehr Geld investieren fast immer besser, aber was nicht da ist, kann nicht ausgegeben werden ;) Und mir ist auch klar, dass ich für die D700 nicht mehr viel bekomme, auch für den Rest der Ausrüstung. Aber jeden Euro den ich da noch "raus" bekomme nehme ich ;) Wenn ich es nicht los werde, ist es halt so.

Und was den AF bei der Z 6I angeht - da scheiden sich scheinbar die Geister. Aus heutiger aktueller Sicht keine Frage, ist eine Z 6 III natürlich deutlich besser was den AF angeht, aber die kostet aktuell auch deutlich mehr ;) Von der Z 8 gar nicht erst zu sprechen. Aber was man auch liest ist, dass die Z 6 I mit aktueller Firmeware gar nicht so weit weg von der Z 6 II sein soll. Am Ende kommt es natürlich auch immer drauf an, was und wo man knippst.

Dazu kommt was bevalde sagt - ich kenne den AF der D700 und D300 - da wird die Z 6 I sicherlich schon ein Fortschritt sein, mag er auch keinem Quantensprung gleich kommen ;) Bei den Urlaubsbildern hab ich jetzt bei etwas genauerer Durchsicht bei der D700 auch gemerkt, dass die öfter mit dem AF daneben gelegen hat - weiß noch nicht obs an mir lag, an den Objektiven...und die Auflösung ist halt beschränkter, dann vor allem auch die Komfort-Punkte wie Gewicht, schwenkbares Display, quasi 100% AF-Feld Abdeckung - war mir bisher nicht wichtig, ist es jetzt aber geworden. Die D700 ist natürlich keine schlechte Cam, und es gibt sicher auch bessere Nikons als die Z 6 I - aber halt zu einem Preis den ich aktuell (noch) nicht bereit bin zu bezahlen. Ich möchte erst mal wieder richtig Lust aufs fotografieren bekommen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten