Beltschazar
Themenersteller
Moinsen zusammen,
ich habe die letzten Jahre sehr wenig meine Kameras bewegt, lediglich im Urlaub oder zu besonderen Anlässen. Jetzt waren wir mal wieder im Urlaub und natürlich hab ich die Kameras dabei gehabt. Und es hat mich ein wenig angefixt, mal wieder mehr damit zu verbringen.
Ich habe aktuell eine alte D700 und D300, beide mit Griff. Ich besitze bisher keine besonders guten Linsen, konkrekt sind es das AF-S 50mm F1.8, das Sigma DC 10-20mm F4-5.6, das Sigma APO DG 100-300 F4 HSM sowie das Sigma APO DC 50-150mm F2.8.
Somit also sowohl FX-kompatible als auch spezielle DX-Linsen, und bisher sehr Sigma-lastig
Grundsätzlich war ich mit der D700 und der D300 bisher zufrieden. Aber
1. sind beide dann doch ein wenig in die Jahre gekommen
2. vermisse ich bei beiden eindeutig einige "Komfortfeatures" wie z.B. ein schwenkbares Display, dass man z.B. deutlich einfacher bodennahe Aufnahmen machen kann
3. möchte ich mich ein wenig zukunftsorienter aufstellen
4. reizt mich immer ein "neuere Technolgie"
Da ich jetzt nicht einfach tausende Euros raushauen kann / will, kann es kein hochpreisiges Produkt werden, zumal ich wenn auch gerne zeitnah Geld für ein vernünftiges Zoom wie 24-70 oder so in die Hand nehmen möchte.
Meine Ideen :
- D700 ersetzen mit der D750
Gedanke dabei : Die D750 soll ja noch mal ein Sprung gewesen sein und sie ist aktuell teilweise gebraucht für unter 500€ zu bekommen, der AF dürfte deutlich besser sein, sie hat deutlich mehr Pixel
- D300 ersetzen mit der D7500
Gedanke dabei : Die D7500 wäre die aktuellste DLSR im DX-Bereich von Nikon, die in meinem Budget liegen würde, dürfte vom Sensor nicht weit weg von aktuelleren Kameras liegen.
- D700 erstzen mit einer Z 6I oder Z 6II (wenn "günstig" für z.B. um die 700€)
oder
- D300 ersetzen mit Z 50 oder Z FC
Gedanke dabei : mich reizt das neue Z-System. Auch wenn Nikon bisher z.B. den F-Mount offiziell noch nicht aufgegeben hat, dürfte dem Z-System die Zukunft gehören. Ich könnte dann versuchen nach und nach Z-Objektive zu erwerben, die ja auch von der "Leistung" besser sein sollen als ihre F-Pendants.
Ich kann mir auch vorstellen, beide aktuellen Kameras für ein paar Euronen zu verticken, und erst mal nur noch 1 Cam zu haben. Oder eben eine zu ersetzen und die andere noch zu behalten.
Ich bin mir nun total unsicher, was der richtige Schritt wäre...tendenziell würde ich zu einer Z 6I tendieren, die soll ja durch Firmwareupdates insbesondere was den AF angeht deutlich aufgebohrt worden sein von Nikon und wird tlw. unter 500€ angeboten und liegt generell ähnlich wie die Z 50 (die Z FC ist aktuell, aber auch teurer und kein so großer Sprung?). Es wäre der Weg "in die Zukunft". Auf der anderen Seite ist die D750 sicherlich auch eine sehr attraktive Cam, die gebraucht zu einem ähnlichen Preis zu bekommen ist und eben die Vorteile bietet, die eine DSLR gegenüber einer DSLM hat (insbesondere der optische Sucher vs. dem elektrischen).
Budget : Mehr als 1.000€ kann und will ich aktuell nicht ausgeben, bzw. gäb es Ärger mit der Regierung hier zuhause
ich habe die letzten Jahre sehr wenig meine Kameras bewegt, lediglich im Urlaub oder zu besonderen Anlässen. Jetzt waren wir mal wieder im Urlaub und natürlich hab ich die Kameras dabei gehabt. Und es hat mich ein wenig angefixt, mal wieder mehr damit zu verbringen.

Ich habe aktuell eine alte D700 und D300, beide mit Griff. Ich besitze bisher keine besonders guten Linsen, konkrekt sind es das AF-S 50mm F1.8, das Sigma DC 10-20mm F4-5.6, das Sigma APO DG 100-300 F4 HSM sowie das Sigma APO DC 50-150mm F2.8.
Somit also sowohl FX-kompatible als auch spezielle DX-Linsen, und bisher sehr Sigma-lastig

Grundsätzlich war ich mit der D700 und der D300 bisher zufrieden. Aber
1. sind beide dann doch ein wenig in die Jahre gekommen
2. vermisse ich bei beiden eindeutig einige "Komfortfeatures" wie z.B. ein schwenkbares Display, dass man z.B. deutlich einfacher bodennahe Aufnahmen machen kann
3. möchte ich mich ein wenig zukunftsorienter aufstellen
4. reizt mich immer ein "neuere Technolgie"

Da ich jetzt nicht einfach tausende Euros raushauen kann / will, kann es kein hochpreisiges Produkt werden, zumal ich wenn auch gerne zeitnah Geld für ein vernünftiges Zoom wie 24-70 oder so in die Hand nehmen möchte.
Meine Ideen :
- D700 ersetzen mit der D750
Gedanke dabei : Die D750 soll ja noch mal ein Sprung gewesen sein und sie ist aktuell teilweise gebraucht für unter 500€ zu bekommen, der AF dürfte deutlich besser sein, sie hat deutlich mehr Pixel
- D300 ersetzen mit der D7500
Gedanke dabei : Die D7500 wäre die aktuellste DLSR im DX-Bereich von Nikon, die in meinem Budget liegen würde, dürfte vom Sensor nicht weit weg von aktuelleren Kameras liegen.
- D700 erstzen mit einer Z 6I oder Z 6II (wenn "günstig" für z.B. um die 700€)
oder
- D300 ersetzen mit Z 50 oder Z FC
Gedanke dabei : mich reizt das neue Z-System. Auch wenn Nikon bisher z.B. den F-Mount offiziell noch nicht aufgegeben hat, dürfte dem Z-System die Zukunft gehören. Ich könnte dann versuchen nach und nach Z-Objektive zu erwerben, die ja auch von der "Leistung" besser sein sollen als ihre F-Pendants.
Ich kann mir auch vorstellen, beide aktuellen Kameras für ein paar Euronen zu verticken, und erst mal nur noch 1 Cam zu haben. Oder eben eine zu ersetzen und die andere noch zu behalten.
Ich bin mir nun total unsicher, was der richtige Schritt wäre...tendenziell würde ich zu einer Z 6I tendieren, die soll ja durch Firmwareupdates insbesondere was den AF angeht deutlich aufgebohrt worden sein von Nikon und wird tlw. unter 500€ angeboten und liegt generell ähnlich wie die Z 50 (die Z FC ist aktuell, aber auch teurer und kein so großer Sprung?). Es wäre der Weg "in die Zukunft". Auf der anderen Seite ist die D750 sicherlich auch eine sehr attraktive Cam, die gebraucht zu einem ähnlichen Preis zu bekommen ist und eben die Vorteile bietet, die eine DSLR gegenüber einer DSLM hat (insbesondere der optische Sucher vs. dem elektrischen).
Budget : Mehr als 1.000€ kann und will ich aktuell nicht ausgeben, bzw. gäb es Ärger mit der Regierung hier zuhause
