Tinu76
Themenersteller
Hallo zusammen
Als ich mich Ende 2008 ernsthafter für Fotografie zu interessieren begann, habe ich mir damals die neue Canon G10 gekauft weil die nicht nur Auto, sondern auch Av/Tv/M konnte. An eine DSLR hab ich mich noch nicht herangetraut.
Das hat sich mittlerweile geändert, für die G10 hab ich mir relativ schnell auch das Unterwassergehäuse gekauft und benutze sie in den letzten 2 Jahren praktisch nur noch unter Wasser (Ausnahme Motorradausflüge).
Unter Wasser habe ich sie zu 99% auf Auto, Stil Unterwasser. Keine Experimente mit Av/M sonst vergess ich noch die Atmung/Tarierung
. Ich versuche sowenig Blitz wie möglich zu verwenden, manchmal geht's halt nicht ohne. Auf 18-25m Tiefe, evtl. noch unter einem Überhang, sieht's mit dem Licht halt nicht mehr ganz gleich aus als über Wasser...
Ich frage mich momentan, ob von der Papierform her unter den obigen Voraussetzungen eine G15 potentiell verbesserte Bilder machen kann als die G10 (von Faktor hinter der Kamera mal abgesehen).
CMOS soll empfindlicher sein und weniger rauschen als CCD (da ist die G10 ja nicht so berühmt für ihre Leistung), also sollten auch die höheren ISO gut nutzbar sein. Die Lichtstärke der Optik ist besser. AF soll viel schneller sein. Ein klitzekleines bisschen kleiner. Zu RAW+JPEG im Auto-Modus würde ich nicht Nein sagen, hab ich aber noch nichts genaues herausgefunden dazu.
Was mir logischerweise absolut keine Rolle spielt ist ein Klappdisplay (hat die G10 sowieso auch nicht) und der optische "Viewfinder" wenn man dieses Guckloch so bezeichnen kann
Hat sich jemand schon ähnliche Gedanken gemacht? Es kommt jetzt nicht so auf den Hersteller an, wo sind Eurer Meinung nach die wichtigen Merkmale einer Kamera für Fotografie unter Wasser?
Grüsse,
Tinu
Als ich mich Ende 2008 ernsthafter für Fotografie zu interessieren begann, habe ich mir damals die neue Canon G10 gekauft weil die nicht nur Auto, sondern auch Av/Tv/M konnte. An eine DSLR hab ich mich noch nicht herangetraut.
Das hat sich mittlerweile geändert, für die G10 hab ich mir relativ schnell auch das Unterwassergehäuse gekauft und benutze sie in den letzten 2 Jahren praktisch nur noch unter Wasser (Ausnahme Motorradausflüge).
Unter Wasser habe ich sie zu 99% auf Auto, Stil Unterwasser. Keine Experimente mit Av/M sonst vergess ich noch die Atmung/Tarierung

Ich frage mich momentan, ob von der Papierform her unter den obigen Voraussetzungen eine G15 potentiell verbesserte Bilder machen kann als die G10 (von Faktor hinter der Kamera mal abgesehen).
G10:
- CCD-Sensor
- f/2.8(W)-f/4.5(T)
- ISO 80-1600
- Movie: VGA 640*480
- 350g, 109.1*77.7*45.9mm
G15:
- CMOS-Sensor
- f/1.8(W)-f/2.8(T)
- ISO 80-12'800
- Movie: FullHD 1920*1080, mit Zoom+AF
- 352g, 106.6*75.9*40.1mm
- RAW+JPEG (auch im Auto-Modus? Hab ich noch nicht herausgefunden)
CMOS soll empfindlicher sein und weniger rauschen als CCD (da ist die G10 ja nicht so berühmt für ihre Leistung), also sollten auch die höheren ISO gut nutzbar sein. Die Lichtstärke der Optik ist besser. AF soll viel schneller sein. Ein klitzekleines bisschen kleiner. Zu RAW+JPEG im Auto-Modus würde ich nicht Nein sagen, hab ich aber noch nichts genaues herausgefunden dazu.
Was mir logischerweise absolut keine Rolle spielt ist ein Klappdisplay (hat die G10 sowieso auch nicht) und der optische "Viewfinder" wenn man dieses Guckloch so bezeichnen kann

Hat sich jemand schon ähnliche Gedanken gemacht? Es kommt jetzt nicht so auf den Hersteller an, wo sind Eurer Meinung nach die wichtigen Merkmale einer Kamera für Fotografie unter Wasser?
Grüsse,
Tinu