• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Upgrade Canon G10 -> G15 für Unterwasser?

Tinu76

Themenersteller
Hallo zusammen

Als ich mich Ende 2008 ernsthafter für Fotografie zu interessieren begann, habe ich mir damals die neue Canon G10 gekauft weil die nicht nur Auto, sondern auch Av/Tv/M konnte. An eine DSLR hab ich mich noch nicht herangetraut.

Das hat sich mittlerweile geändert, für die G10 hab ich mir relativ schnell auch das Unterwassergehäuse gekauft und benutze sie in den letzten 2 Jahren praktisch nur noch unter Wasser (Ausnahme Motorradausflüge).

Unter Wasser habe ich sie zu 99% auf Auto, Stil Unterwasser. Keine Experimente mit Av/M sonst vergess ich noch die Atmung/Tarierung :D. Ich versuche sowenig Blitz wie möglich zu verwenden, manchmal geht's halt nicht ohne. Auf 18-25m Tiefe, evtl. noch unter einem Überhang, sieht's mit dem Licht halt nicht mehr ganz gleich aus als über Wasser...

Ich frage mich momentan, ob von der Papierform her unter den obigen Voraussetzungen eine G15 potentiell verbesserte Bilder machen kann als die G10 (von Faktor hinter der Kamera mal abgesehen).

G10:
  • CCD-Sensor
  • f/2.8(W)-f/4.5(T)
  • ISO 80-1600
  • Movie: VGA 640*480
  • 350g, 109.1*77.7*45.9mm

G15:
  • CMOS-Sensor
  • f/1.8(W)-f/2.8(T)
  • ISO 80-12'800
  • Movie: FullHD 1920*1080, mit Zoom+AF
  • 352g, 106.6*75.9*40.1mm
  • RAW+JPEG (auch im Auto-Modus? Hab ich noch nicht herausgefunden)

CMOS soll empfindlicher sein und weniger rauschen als CCD (da ist die G10 ja nicht so berühmt für ihre Leistung), also sollten auch die höheren ISO gut nutzbar sein. Die Lichtstärke der Optik ist besser. AF soll viel schneller sein. Ein klitzekleines bisschen kleiner. Zu RAW+JPEG im Auto-Modus würde ich nicht Nein sagen, hab ich aber noch nichts genaues herausgefunden dazu.

Was mir logischerweise absolut keine Rolle spielt ist ein Klappdisplay (hat die G10 sowieso auch nicht) und der optische "Viewfinder" wenn man dieses Guckloch so bezeichnen kann :)

Hat sich jemand schon ähnliche Gedanken gemacht? Es kommt jetzt nicht so auf den Hersteller an, wo sind Eurer Meinung nach die wichtigen Merkmale einer Kamera für Fotografie unter Wasser?

Grüsse,
Tinu
 
AW: Upgrade Canon G10 ->G15 für Unterwasser?

Hallo,

"Hat sich jemand schon ähnliche Gedanken gemacht? Es kommt jetzt nicht so auf den Hersteller an, wo sind Eurer Meinung nach die wichtigen Merkmale einer Kamera für Fotografie unter Wasser?"

-- Ja, ich. Und ich habe heute Morgen die G12 bekommen.

Zwei Gründe waren hierfür ausschlaggebend:

1) Die Reputation der G12. Ich las sehr viele Beiträge hier und Tests dort. Dazu schaute ich mir die zahlreichen Bilder im Forum an. Die überwältigende Mehrheit der User scheint mit der G12 sehr zufrieden zu sein. Sicherlich gibt es hier und da auch negative Meldungen. Aber das Positive überwog.

2) Der schwenkbare Bildschirm war für mich sehr wichtig. Die G15 hat ihn nicht. Das ist sehr schade und in meinen Augen macht es auch keinen wirklichen Sinn. Jemand hier im Forum mutmaßte, dass dies ein Unterscheidungsmerkmal zur G1x-Linie werden solle. Mag sein. Vielleicht würdest du ihn nicht vermissen. Aber gerade bei Makro-Aufnahmen erspart ein Schwenkdisplay das "Schwenken" des eigenen Körpers auf unnatürliche Art.

Es ist schwer, über die G15 zu urteilen. Sie ist lichtempfindlicher als die G12, was sie bei schlechtern Lichverhältnissen einfacher einsetzbar macht.

Vielleicht wäre die G12 auch etwas für dich. Bei Amazon lag der Preis bei 350 Euro. Für das Geld kann man eigentlich wenig falsch machen.

P.S. auf meinem Flickr-Konto kannst du jetzt ein (!) mit der G12 aufgenommenes Bild sehen :-)
 
AW: Upgrade Canon G10 ->G15 für Unterwasser?

Hallo ChristDam

Danke für den Feedback.

Ich habe mir natürlich auch Gedanken zur G12 gemacht, aber wenn ich die Liste bei Wikipedia ansehe, ist sie der G10 wahrscheinlich noch zu ähnlich dass sich das Geldausgeben für ein Upgrade zu meinen Zwecken "lohnt".

  • Gleiche Lichtempfindlichkeit des Objektivs
  • AF wahrscheinlich auch gleich
  • Verbessertes Rauschverhalten bei High ISO nur mit 2.5MP (?, verbessert seit G11)
  • Immerhin 720p Movies.

Und wie gesagt, Klappdisplay ist irrelevant wenn's eh im Tauchgehäuse steckt :) G11/G12 haben das gleiche Tauchgehäuse, aber das müsste ich ja sowieso auch wechseln egal ob G12 oder G15.

Grüsse,
Tinu
 
Ich gebe zu die Frage war evtl. nicht gut platziert in diesem Forum.

Kennt jemand ein gutes Unterwasserfotografie-Forum? Darf auch englisch sein...

Grüsse,
Tinu
 
Schau mal hier: http://www.taucher.net/forum/foto.html?mode=last

oder hier: http://www.scubaboard.com/forums/underwater-photography/

Ich hatte letztes Jahr übrigens für einen Urlaub die G12 und war die letzten beiden Urlaube mit einer gebrauchten G10 unterwegs
------> G10 - meistens; auch ein paar DP1 und Fuji F20/31 - kein Automodus, kein UW-Modus....:-)

Die G15 ist mir natürlich auch aufgefallen, wie auch die RX100, für die es seit kurzem ein Ikelite Gehäuse gibt, interessant dürfte vermutlich auch die Fuji XF1 werden, sofern es ein Gehäuse geben wird, den UW-Modus hat sie ja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten