• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UPDATE Testbilder an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Marsupilami

Themenersteller
Hallo,

hatte heute die Möglichkeit das oben genannte Sigma zu testen. Im link anbei die voll aufgelösten Testbilder.

link:
-entfernt am 06.04.2008-

Die Bilder entsprechen absteigend folgender Reihe:

12mm F4,5 - 5,6 - 8 - 11 - 16 -22
17mm F5 - 5,6 - 8 - 11 -16 -22
20mm F5,6 - 8 - 11 - 16 - 22
24mm F5,6 - 8 - 11 - 16 - 22

(Die Blendenreihe bei 12mm ist etwas unglücklich da oben links und rechts Abschattungen).

Die letzten Bilder zum Vergleich das EF 24-105mm f4L IS USM:
24mm F4,0 - 5,6 - 8 -11 -16 -22

Die Einstellungen, Jpg out of the cam ohne Nachbearbeitung:

  • Bildart Neutral
  • Kontrast -1
  • Farbton 0
  • Schärfe 3
  • Farbsättigung -2
  • ISO100
  • SVA
  • IS deaktiviert

Bitte teilt mir eure Meinungen zu diesem Sigma mit. am liebsten wären mir Meinungen von usern die selbst eines besitzen / Aufnahmen damit gemacht haben. Das Objektiv gewinnt meiner Meinung nach auch durch Abblenden ab F5,6 in den Ecken nicht an Auflösung :eek:! (Im Zentrum gewinnt es durch abblenden von F5,6 auf F11 sehr wenig). Das würde bedeuten, dass das Objektiv bereits bei F5,6 sein optisches Maximum erreicht!

Allerdings hat es unten links und unten rechts in den Ecken bei allen Brennweiten und Blenden eine schwächere Auflösung als an den gegenüber liegenden Ecken. Trotzdem würde ich hier nicht von dezentriert reden, der Effekt ist recht schwach. Was meint ihr :confused:?

Bei 24mm konnte ich es mit meinem EF 24-105mm f4L IS USM vergleichen. Effekt, in den Ecken nur leicht schwächer. im Zentrum nahezu Gleichstand bei gleichen Blenden. Es scheint also so schlecht nicht zu sein... ;).

Also, was meint ihr? kaufen, oder nicht kaufen? Ich muss mich halt entscheiden, da es mein Händler max. 2 Tage zurücklegt.

Danke für gute Antworten! :)
Gruß Marsupilami

EDIT: link funktioniert wieder.
EDIT: zusätzliche Landschaftsbilder hochgeladen
EDIT: link entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Also, was meint ihr? kaufen, oder nicht kaufen?
Das Hauptproblem beim Sigma ist die Dezentrierung, und die ist bei dem Exemplar ziemlich gering (soweit man das bei der seltsamen Ausleuchtung erkennen kann). Focus sitzt, Ecken sind erwartungsgemäß ...

Ob Du damit zufrieden bist, mußt Du natürlich letztlich selber wissen.
Ich wäre es, meins ist ungefähr vergleichbar.
(Ich hab aber keine Backstein-Bilder ... müßte ich wohl mal machen, für solche Threads ;) )


[der erste Link ging noch, nun hast Du editiert und es geht nix mehr]
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

der Link funtz nicht :confused:

Ist ohnehin ein Canon-Forum.
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Hi

Habe eine 10 MB Standleitung, trotzdem es dauert und dauert.
Da wird mir der Kaffee kalt.

Lasco1
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Das Hauptproblem beim Sigma ist die Dezentrierung, und die ist bei dem Exemplar ziemlich gering (soweit man das bei der seltsamen Ausleuchtung erkennen kann). Focus sitzt, Ecken sind erwartungsgemäß ...

Ob Du damit zufrieden bist, mußt Du natürlich letztlich selber wissen.
Ich wäre es, meins ist ungefähr vergleichbar.
(Ich hab aber keine Backstein-Bilder ... müßte ich wohl mal machen, für solche Threads ;) )


[der erste Link ging noch, nun hast Du editiert und es geht nix mehr]

Hallo nighthelper,

dass ist die Frage. Bin ich damit zu frieden, oder bin ich es nicht... Tatsache ist; mein Händler hat nur dieses eine Exemplar auf Lager. Ich habe also keine Möglichkeit zu selektieren. Ich habe auch scheu davor eines im Internet zu bestellen, das Prozedere im Falle eines Umtausches möchte ich möglichst vermeiden. Vor allem ist dieses Objektiv hier so schlecht nicht, es gibt sicherlich viele die weniger gut performen. Ausgehend davon wird die Chance durch Bestellung im Internet an ein Besseres zu kommen rein statistisch nicht hoch sein, von den Schwierigkeiten die man hat wenn man da mal 5 durchtauschn muss ganz abgesehen. Andererseits tu ich mir auch schwer mit dem Gedanken hier einen´stolzen Betrag in ein Objektiv zu investieren, von dem ich ganz genau weiß, dass es nicht 100% ist.

Was mich besonders überrascht hat, ist dass das Objektiv ausgehend von F5,6 durch abblenden, auch in den Ecken, nicht, oder nur marginalst gewinnt. Das bedeutet ja dass dieses Objektiv schon recht früh sein Optimum erreicht. In diesem link:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2956242&postcount=14

sind Bilder von einem 12-24 EX zu sehen, welches durch abblenden konstant zulegt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass jenes erst bei F16 so langsam das bringt was dies von mir getestete schon bei F5,6 leistet. Dafür spricht ja auch, dass es bei gleichen Blenden bei 24mm meinem 24-105 F4 IS bis in auf die Ecken in nichts nachsteht. Das dort getestete 12-24 EX wird von dem Gegener 16-35 II bei gleichen Blenden richtig vorgeführt. All das spricht eigentlich für das von mir getestete 12-24 EX, dass es ein recht brauchbares, aber nicht 100%ig optimales, Stück Glas ist.

Gruß Marsupilami
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Hallo Marsupilami

Inzwischen funktioniert anscheinend der Link wieder.
Ich konnte mir jedenfalls die Bilder anschauen. Ich bin zwar im WW Bereich noch nicht soo zu Hause. Doch wie ich meine sehen Deine Bilder in der Tat doch recht gut aus. Ich habe auch schon wesentlich schwächere Versionen gesehen.

Ich persönlich würde jedoch wahrscheinlich eher praxisgerechtere Bilder machen/vergleichen von zb: Architekturen. Aber wie meist, ist dies natürlich doch auch eine Sache des Geschmacks. Denn was nützt Dir die Bestätigung, dass es technisch gesehen zb: nur zu 99% Top ist und aber in Deinen Anwendungen eigentlich zu 100%!

Dies kannst/musst wahrscheinlich jedoch alleine entscheiden.
Ich weiss, zweit/dritt Meinungen machen es trotzdem manchmal etwas leichter.

Grüsse aus der Schweiz
Lasco1
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Man hat schon schlechtere Bilder (vor allem in den Ecken) von diesem Objektiv gesehen, insofern sieht es aus, als ob Du eine passable Version des Objektivs gefunden hast....
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Hallo,

schaut euch doch bitte mal die Brennweite 17mm bei F5,6 - 16 an. Hier kann man unschwer im rechten Bildbereich zwischen Bildmitte und rechtem Bildrand einen senkrecht durch das Bild laufenden Unschärfebereich sehen. Das tritt auch bei 12mm und bei 20mm auf, bei 24mm scheint das nicht aufzutreten. Das ist wirklich sehr seltsam :cool: Ich dachte, dass Dezentriertheit sich vom Bildrand her aufbaut und nicht irgendwo im Bild auftauchen kann.

Gruß Marsupilami
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Das Objektiv ist in m.E. Ordnung, die Eckenschärfe wirkt auf den Bildern viel größer, als sie ist. Denn: es gibt m.W. kein Weitwinkel, das ein annähernde gerades Sichtfeld hat. Deshalb ist eine Mauer im Nahbereich für ein WW im Gegensatz zum Tele eher ungeeignet. Mach lieber ein paar bilder von Landschaften und sie dir dann mal die Ränder an.
Edit: mein 12-24 ist übrigens bei "Offenblende" auch schon sehr ordentlich und geinnt deshalb nur wenig beim Abblenden. Das sehe ich aber eher als positive Eigenschaft einer Linse...:D
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Das Objektiv ist in m.E. Ordnung, die Eckenschärfe wirkt auf den Bildern viel größer, als sie ist. Denn: es gibt m.W. kein Weitwinkel, das ein annähernde gerades Sichtfeld hat. Deshalb ist eine Mauer im Nahbereich für ein WW im Gegensatz zum Tele eher ungeeignet. Mach lieber ein paar bilder von Landschaften und sie dir dann mal die Ränder an.

Hallo Hasifisch,

so ganz vertehe ich dein Argument nicht. Die Fokusebene ist doch parallel zum Sensor und breitet sich nicht ringförmig um das Objektiv aus. Von daher liegen auch die Ecken im Schärfebereich und der Testaufbau gilt gemeinhin als i.O. Landschaftsaufnahmen haben so Ihre Tücken; die Details sind nicht gleichmäßig auf dem Bild verteilt. Ich hatte auch nicht die Möglichkeit im Freien zu fotografieren, es regnete in Strömen und ich kann das Objektiv auch nicht nochmals testen, die Geduld des Händlers ist eben auch begrenzt. Ich kann das Mauerwerk auch nicht mit mehr Abstand fotografieren, dann kommt unweigerlich der Boden mit drauf.

Was denkst du zu meiner Anmerkung in meinem Beitrag vor dem deinigen mit dem Unschärfebereich zwischen Bildzentrum und Bildrand, also mitten im Bild? Erklärst du dir das mit dem Testaufbau?

Edit: mein 12-24 ist übrigens bei "Offenblende" auch schon sehr ordentlich und geinnt deshalb nur wenig beim Abblenden. Das sehe ich aber eher als positive Eigenschaft einer Linse...:D

Ja, so sehe ich das auch

Gruß Marsupilami
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Hallo,

schaut euch doch bitte mal die Brennweite 17mm bei F5,6 - 16 an. Hier kann man unschwer im rechten Bildbereich zwischen Bildmitte und rechtem Bildrand einen senkrecht durch das Bild laufenden Unschärfebereich sehen. Das tritt auch bei 12mm und bei 20mm auf, bei 24mm scheint das nicht aufzutreten. Das ist wirklich sehr seltsam :cool: Ich dachte, dass Dezentriertheit sich vom Bildrand her aufbaut und nicht irgendwo im Bild auftauchen kann.

Gruß Marsupilami

Das scheint bei Weitwinkeln normal zu sein. Ich habe ein Tokina 12-24 als auch zwei EFS 10-22 mit dem gleichen Effekt getestet. Beim Canon kommt der Effekt einer partiellen Unschärfe irgendwo mitten im Bild ab ca. 18mm zum Tragen.
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Das scheint bei Weitwinkeln normal zu sein. Ich habe ein Tokina 12-24 als auch zwei EFS 10-22 mit dem gleichen Effekt getestet. Beim Canon kommt der Effekt einer partiellen Unschärfe irgendwo mitten im Bild ab ca. 18mm zum Tragen.

Mein Sigma 10-20 hatte das nicht. Und ich finde es allein deshalb schon merkürdig, weil die Unschärfe nicht symetrisch auftritt. In der linken Bildhälfte ist ja alles i.O.

Gruß Marsupilami
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Hallo Hasifisch,

so ganz vertehe ich dein Argument nicht. Die Fokusebene ist doch parallel zum Sensor und breitet sich nicht ringförmig um das Objektiv aus...

Nein, da liegst du leider falsch. Der Effekt wird speziell an diesem Objektiv auch bei Photozone beschrieben, Zitat:
"It is worth to mention that the lens suffered from rather extreme field curvature here - an effect which isn't really compatible to (flat) test charts."
(Nachzulesen hier bei Phozozone.de)
Das ist ein allegemeines Weitwinkelproblem und eines der größten Schwierigkeiten bei der Konstruktion extremer Weitwinkel, da die Frontlinsen nun mal extrem gewölbt sind. Deshalb ist eine Bewertung anhand eines planparallelen Motives nur unzureichend.

EDIT: mein Sigma 10-20 hatte es übrigens auch, aber etwas weniger deutlich und (wie beim 12-24) im Fotoalltag m.E. völlig irrelevant.
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Die doch sehr dunklen Ecken oben kommen aber vom Licht und nicht vom Objektiv, oder ?
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

Nein, da liegst du leider falsch. Der Effekt wird speziell an diesem Objektiv auch bei Photozone beschrieben, Zitat:
"It is worth to mention that the lens suffered from rather extreme field curvature here - an effect which isn't really compatible to (flat) test charts."
(Nachzulesen hier bei Phozozone.de)
Das ist ein allegemeines Weitwinkelproblem und eines der größten Schwierigkeiten bei der Konstruktion extremer Weitwinkel, da die Frontlinsen nun mal extrem gewölbt sind. Deshalb ist eine Bewertung anhand eines planparallelen Motives nur unzureichend...

O.k., danke für den Hinweis. Dann bleibt nur die Unsicherheit weshalb diese partielle Unschärfe nur in einer Bildhälfte auftritt und nicht symetrisch in beiden Bildhälften :confused:.
 
AW: TESTBILDER an EOS 5D Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX - EF 24-105mm f4L IS USM

O.k., danke für den Hinweis. Dann bleibt nur die Unsicherheit weshalb diese partielle Unschärfe nur in einer Bildhälfte auftritt und nicht symetrisch in beiden Bildhälften :confused:.

Da gibt es viele Möglichkeiten, von einer doch evtl. vorhanden Dezentrierung bis zur nicht planparallelen Ausrichtung. ICh würde mir an deiner Stelle erstmal keine Gedanken drum machen und einfach sehen, ob es sich auf die Bilder auswirkt. Fakt ist: das Sigma ist ein geile und konkurrenzlose Linse mit einer extrem geringen VEerzeichnung für ein Zoom dieses Bildwinkels - gerade an der 5D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten