• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update K200D --> K20D, jetzt noch sinnvoll?

Variatio

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meinen zur K200D gehoerenden Objektiv-Zoo zu aktualisieren (siehe mein Thread).

Dabei kam mir der Gedanke, inwieweit ein kleines Kamera-Update sinnvoll ist - und zwar nicht auf eine K5 (was wohl derzeit das Pentax-Optimum darstellt), sondern auf eine gebrauchte K20D. Der Aufpreis auf einen gebrauchten Body sollte sich hierbei etwa auf 50-100 Euro belaufen, wenn ich meine K200D mit BG und Kit verscherble.

Hab' gerade nochmal gestoebert, und folgende Aspekte erscheinen mir ganz attraktiv:
  • Anfassqualitaet: Die K200D ist zwar toll, aber die K20D nochmal besser
  • Bedienung: Zweites Raedchen der K20D, Fokus-Justierung
  • Echtes Prisma und groesser Sucher-Ausschnitt
  • K20D ist schneller mit groesserem Serienpuffer
  • Hoehere Aufloesung der K20D, aber evtl. beim Rauschen nicht so gut

Perspektivisch schiele ich natuerlich auf einen K5-Nachfolger, aber bis dahin will ich hauptsaechlich in Objektive investieren ... :)

Hab' ich irgendwas uebersehen? Oder ist das alles im Bereich 'das bringt's nicht, bleib bei der K200D'?

Ciao,
Variatio
 
Mehr Pixeln hat sie auch, was ich im Vergleich angenehm (ich hab eine 200d im Bekanntenkreis) finde, das ist mit fast allen Objektiven noch ausnutzbar.
Bei genug Licht oder gegebenfalls bei Stativverwendung gibt's noch keinen Grund für mich auf was neueres upzudaten (Video brauch ich nicht.)
Die 20d ist größer, bisschen schwerer, ein Vergnügen in die Hand zu nehmen. Im allgemeinen, wenn man sich gerne Zeit nimmt und keine hohen Isos braucht ist sie fast in einer anderen Liga. (AF finde ich gleich).
Ich hab 2 davon, also höchst empfohlen für das Geld:).
 
Lohnt sich auf jeden Fall. Die Gründe sind benannt worden. Nicht zuletzt durch die Größe (bei sehr guter Handlichkeit) und die Direktzugriffstasten eine sehr viel erwachsenere Kamera als die - zweifelsohne tolle - K200D.

Und sie geht aktuell für unter 300,- Euro (inkl. Batteriegriff) weg. Zuschlagen!
 
Also bevor hier irgendwelche Hörensagen geschichten verbreitet werden von wegen besser High-Iso ergebnisse. :ugly:

Ich habe hier zwei bilder in der selben situation aufgenommen wurden. einmal mit blitz und iso 400 und einmal ohne mit iso 3200.

Und jetzt bitte noch einmal darüber nachdenken, ob man sich eine k20D wegen "besseren" High-ISO ergebnisse zulegt. :lol:

ich würde nichts mehr unter einen K5 nehmen, wenn es dir auf High iso amkommt.

Die bilder sind 1:1 direkt aus der Kamera nur von RAW in JPG konvertiert ohne irgendwelche bearbeitungen 100% crop.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2233146[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, was du da angestellt hast, aber normalerweise sieht das nicht so aus. Ich muss mal nach Bildern mit hohen ISO-Werten aus der K20D suchen. ISO 2000 habe ich jedenfalls problemlos genutzt.
 
Die 3200 sind Anschlag bei der K20.
Ich hab sie kurz nach Erscheinen der K200 vorgezogen, trotz des damals horrenden Mehrpreises. Hab es eigentlich nie bereut, aus den bekannten genannten Gründen. Momentan ist leider die K20 defekt und ich überleg mir ernsthaft, ob ich auf die Reparatur verzichten soll und mir gleich eine K5 hole, die es momentan mit Cashback gibt.
Das Bessere ist einfach des Guten Feind, denn besonders bei hohen ISOs legt die K5 noch ne richtig dicke Schippe drauf.
 
Also ich habe noch einmal ein Bild mit iso 3200 rausgesucht. Sieht nicht viel anders aus. Wieder gilt 1:1 100% Crop aus dem Raw in JPG ohne irgendwelche Bearbeitung.
 
Ja, das gibts bei Konzerten, ist kein Unterschied zur 200d, dieses Licht verstärkt den Effekt allerdings auch noch. Zum Teil nicht zu brauchen für Konzerte ohne genug Licht - ärgerlich, hat aber auch niemand behauptet, dass das gutgeht.
Wenn man nicht das volle Bild verwenden will, sondern ein bisschen ausschneiden, ist die 200d sehr schnell auch bei normalen Isos an der verpixelten Grenze, deswegen verwende ich sie nicht gern.
 
Also ich habe noch einmal ein Bild mit iso 3200 rausgesucht. Sieht nicht viel anders aus. Wieder gilt 1:1 100% Crop aus dem Raw in JPG ohne irgendwelche Bearbeitung.
Das ist doch absolut brauchbar! Den Farbton vernünftig ändern, etwas entrauschen und fertig. Ich behaupte mal: in A4 problemlos auszudrucken. Details sind da noch jede Menge drin, das ist die Hauptsache. Und das kann die K200D ganz sicher nicht mehr bei solchen ISO-Werten.
 
Merci fuer die bisherigen Antworten! :)

@High-Iso: Dass das mit der K20D nicht wesentlich besser/schlechter ist als die K200D, ist klar, und dass sie mit der K5 nicht mithalten kann, ebenso. ;)

Deshalb investiere ich ja gerade in gute/lichtstarke Optiken, um noch ein Weilchen mit meiner K200 (oder eben einer K20D) zu leben. Der kleine Aufpreis auf die K20D scheint mir die verbesserte Haptik und ein paar technische Vorteile Wert zu sein.
 
Also ich habe noch einmal ein Bild mit iso 3200 rausgesucht. Sieht nicht viel anders aus. Wieder gilt 1:1 100% Crop aus dem Raw in JPG ohne irgendwelche Bearbeitung.

Das Problem kenne ich noch von der K10D. Viele haben immer nur über das Rauschen der Kamera ab ISO 400 gesprochen, aber das eigentliche Problem ist 'Rauschen in Kombination mit schlechtem Weißabgleich bei Kunstlicht'.

Da ich die K20D/K7 (K7 gleicher Sensor) nie hatte, weiß ich nicht, wie die sich in diesem Punkt verhalten. Forenkonsens war damals: K10D/K200D gut bis inkl. ISO 400; K20D gut bis ISO 800, einige sagten auch 1250 (also sagen wir mal: bis 1,5 Lichtwerte besser als K10D/K200).

Die K20D dürfte wie die K10D ein ziemlicher Brocken sein. Wenn das für den TO OK ist und er seine K200D + Zubehör verkauft bekommt, sollte das für 100 Euro Aufpreis sicher machbar sein - das ist es wohl wert. Aber so richtig mit Begeisterung sagen "Mach das - ist ne Superidee!" kann ich nicht.

MK
 
Die 20d ist bei nicht extremem Konzertlichtfarben sogar bei 3000 halbwegs brauchbar, nur muss sie unbeding ausreichend Licht haben, so an der unteren Grenze und dann ein bisschen aufhellen wollen spielts nicht. Und der Kontrastumfang der Spots und ihrer Schlagschatten, ist auch für die neuen Sensoren schwierig da muss man sich damit abfinden auf die Lichter zu belichten.
 
Der kleine Aufpreis auf die K20D scheint mir die verbesserte Haptik und ein paar technische Vorteile Wert zu sein.
Ich sehe, wir sind beinander. Gute Optiken sind immer gut ;-)
Wenn du, wie ich gelegentlich, beim Sport rumknipsen willst, dann nimm die K20. Der TAV-Modus zusammen mit den beiden Einstellrädchen ist ein herrliches Werkzeug, den die K200 nicht hat.

Hol dir dann auch gleich noch einen Zweitakku aus der Bucht und gut is.
 
Wieder gilt 1:1 100% Crop aus dem Raw in JPG ohne irgendwelche Bearbeitung.

Das gibt es nicht!

Und auch wenn meine K20D schon eine Weile Geschichte ist: Was Deine da ausspuckt, ist entweder nachträglich gepusht oder irgend etwas ist kaputt.

Im übrigen darf man die JPGs ooc ab 1.600 wirklich nicht mehr hernehmen.

Was mit ein wenig Mühe selbst bei 6.400 mit der K20D geht, sieht man hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/100928-k20d-iso6400-image-set.html

Das Problem der K20D ist (wie bei der K-7) auch nicht das übermäßige Rauschen, sondern der Dynamikabfall bei höheren ISOs.
 
Das gibt es nicht!

Und auch wenn meine K20D schon eine Weile Geschichte ist: Was Deine da ausspuckt, ist entweder nachträglich gepusht oder irgend etwas ist kaputt.

Spalter! :D
natürlich ist das duch nen Raw Konverter gelaufen, aber ich habe eben nichts geschärft, entrauscht oder was auch immer..

Wenn ich die Bilder mit spezialsoftware glattbügel und dann das ganze auf 1/3 der originalgröße komprimiere, dann ist es mit viel einsatz und erfahrung bestimmt möglich, das die Katze so sauber aus der Wäsche schaut. Aber nützt mir nichts, wenn ich jedes Bild erst einmal 3 Tage nachbearbeiten muss..
 
Dafür brauche ich keine 3 Tage sondern maximal 3 Minuten. Und 1/3 der Originalgröße wären immer noch fast 5 MP, was noch für eine ziemliche gute Druckqualität reichen würde.

Ich verstehe das Gejammer nicht. Als die K20D aktuell war, lag sie beim Rauschverhalten ziemlich weit mit vorne und niemand wäre auf die Idee gekommen, dass die K10/K200 hier auch nur gleichwertig, geschweige dann "besser" sein könnte. Und darum geht es in diesem Thread. Dass die K20D mit aktuellen Sensoren, wie dem in der K-5 nicht mithalten kann, weiß der TO selbst....
 
Ich wollte dem TO nur einen gefallen tun, damit er weiss, wovon bei der high-iso-fähigkeit der K20D geredet wird. Wenn jemand bessere Bilder ooc mit iso 3200/6400 hat, dann möge er sie bitte posten.

by the way, womit entrauscht ihr denn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten