• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Update für Adobe Camera Raw und Lightroom

clemschn

Themenersteller
Ab sofort kann ein Update auf Adobe Camera RAW 8.3 bzw. auf Adobe Lightroom 5.3 geladen werden.

Beide Versionen unterstützen dann auch PEF-Dateien der K3.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache PEF-Dateien lassen sich öffnen, ob sich PEF Dateien mit den die 3 HDR-Raw Bildern öffnen lassen weiß ich noch nicht, allerdings gibt es von Adobe folgende Aussage dazu:

Zitat von Photoshop Community-powered support for Photoshop Family

http://feedback.photoshop.com/photo...otoshop_or_lightroom_support_my_camera-17cz5b

kurt anderson 17 days ago (25.11.2013)
This reply was created from a merged topic originally titled
Pentax K3 file support.


When can we expect file support for the Pentax K3? This camera has been out for a month now...
http://feedback.photoshop.com/photo...oom_support_my_camera-17cz5b/replies/13374714Peter Dietrich 11 days ago

  • Hi Eric,
    does this include the 3 picture HDR-DNG as mentioned above?
  • Eric Chan (Camera Raw Engineer) 8 days ago
    Hi Peter, no, at present we don't support any special merging of the multiple images within a single DNG. This is something we're looking into for the future
 
Photomatix bietet übrigens bei LR ein Plugin an, dass genau das zusammenrechnen von RAWS zu einem 32=96bit TIFF HDR ermöglicht, welches man dann normal in LR bearbeiten kann zwecks Tonemapping.

Die ästhetische Qualität der HDRs wird ja praktisch zu 99% über das Tonemapping zu einem JPG verursacht.
 
Ist halt blöd, wenn man 3 RAWs in einer pysischen Datei hat und kein Tool da ist um diese 3 RAWS einzeln separarieren zu können, um sie dann verrechnen zu lassen. Dann kann ich doch gleich die normale Belichtungsreihe machen...
 
Mit DCU kann man sie bekanntlich separieren.

Und das Zusammenrechnen macht man halt mit den Tools der Wahl, von denen es dutzende gibt.

Es ist m.E. die logischte und beste Lösung gewählt worden, denn in der Kamera HDR erzeugen heißt nun mal zwingend JPG als Ergebnis direkt aus der Kamera (sonst wär's nur eine Belichtungsreihe, die es auch extra gibt).
Und man kann jetzt prima ein RAW dazu abspeichern, falls man später selbst Hand anlegen will.

Dass die dafür zuständigen Softwarehersteller noch Monate und Jahre hinterherhinken ist doof, aber kein Beinbruch. Man muss halt Adobe mal kräftig auf die Füße treten.
 
Drei RAWs in der Cam entwickeln und zu einem Jpeg zusammenrechnen, ok.
Drei RAWs zusätzlich zu speichern, super für Nachbearbeiter.

Drei RAWS in der Cam zusammenzurechnen und zu einem Jpeg zu exportierten, super.
Drei RAWs zusätzlich zu speichern, super für Nachbearbeiter.

Wozu aber 3 RAWs in ein physisches File packen? und warum dann das Zusammenrechnungsergebnis nicht gleich als 4tes noch dazu, konsequenterweise?
 
@NeverAgain. Dich scheint alles zu ärgern.

Bei der K-5 wurde HDR mitangeboten, da wurde gemeckert das man nicht an die Einzelaufnahmen rankommt, oder das es nicht als RAW gespeichert wird.

Jetzt werden die 3 RAW's angeboten und das erste was man hört ist Meckerei.

Das ungewöhnliche Format, die 3 Raws in ein File, sei es dng oder PEF, zu packen scheint Adobe überrascht zu haben so daß sie es nicht schafften im nächsten Release alle Features abzudecken. Pentax scheint die erste Firma zu sein, die die Spezifikation von Adobe für DNG in diesem Bereich ausnutzt. Aber die firmeneigene Software von Pentax scheint das ja zu bewerkstelligen und man bekommt die drei Einzelbilder.
Eigentlich könnten jetzt alle zufrieden sein.
 
Da ich ausschließlich Linux benutze, nützt mir selbst DCU nichts. Wenn demnächst jemand eine offene Lösung entdeckt, bitte hier laut schreien. (Darktable traue ich es noch am ehesten zu; aber wahrscheinlich muss erst dcraw dieses Feature bieten.)
 
Das ist in meinen Augen ein typisches Beispiel für eine verfehlte Software-Entwicklung und hat mit der Kamera nur bedingt zu tun. Warum den Verbraucher unbedingt zu einem anderen Produktzwingen, wenn dazu keine Not besteht? Es wäre vollkommen ausreichend, die drei Raw-files "in ūblicher Weise" zu speichern und dazudas resultierende jpg. Auch wenn es technisch in einem File mõglich ist, die frage ist doch: wo liegt der Vorteil?
am besten wåre es noch, dies im menü einstellen zu lassen.

ich kritisiere hier nicht die Kamera, sondern die Software-Entwickler der Firmware.
 
Es steht doch jedem frei, eine Belichtungsreihe durchzuführen.

Für mich ist die Funktion HDR in der Kamera gar niht so wichtig, speziell da ich entdecken musste das bei der K-5 das HDR Bild kleiner ist als das ws im Sucher/bildschirm zu sehen ist. Da scheint der Algorythmus zur Pixelgenauen alignement eine paar Reiehn und Spalten zu schlucken. Aufgefallen ist mir das in einer Kirche bei einem formatfüllenden Bild eines Altars. Auf beiden Suchern war er komplett zu sehen, im Bild fehlte unten etwas vom Fuß. Seitdem mache ich nur noch Belichtungsreihen mit 5 Bildern und gut ist.


Aber ich freue mich darüber, das man jetzt ans Augangsmaterial herankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten