• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unzureichende Bildqualität bei Landschaftsaufnahmen

sorcerer

Themenersteller
Ich bin in den letzten Tagen mal meine Landschaftsaufnahmen der letzten 5 Jahre durchgegangen und bis auf wenige Ausnahmen bin ich mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Einen 100% Ausschnitt von gestern findet ihr im Anhang.
Ist das die maximale Bildqualität die man aufgrund der Aufnahmesituation (ISO400) erwarten kann oder läuft hier was schief?

Alle Bilder die von der Qualität zufriedenstellend waren sind mit ISO100 und Blende 8-11 aufgenommen worden (egal ob 50 1.4 oder 17-40 4.0 L oder geliehenes 17-55 2.8) oder mit der 350D mit Kitobjektiv...

Bin dankbar für eure Analysen.
 

Anhänge

Hallo,

falls Du auf das Rauschen anspielst, ich denke da wäre mit einer anderen Art zu schärfen oder einer vorsichtigen Rauschunterdrückung noch einiges herauszuholen.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

wichtig zu wissen wäre aus der Hand oder Stativ. Dann ob edited oder unedited.

Falls das schon editiert ist, würde ich tippen das dir schlichtweg die Dynamik ausgegangen ist und du die Tiefen zu sehr gezogen hast.

Wenn nicht dann ist das eine sehr sehr schwache Nummer der 7D MKII.
 
Das Beispielbild hat ziemlich deutliche Säume (siehe Baumwipfel), wie nach zu heftigem Gebrauch von Klarheit oder einer Schärfung mit größerem Radius. Ich denke, du hast die Sättigung auch erhöht und die jpg-Artefakte spürt man obendrein.

Für mich wirkt es eher wie falsche Eingriffe aufs Bildmaterial. Man kann hier auf jeden Fall durch gefühlvollere Bearbeitung um einiges mehr herausholen
 
Das Beispielbild hat ziemlich deutliche Säume (siehe Baumwipfel), wie nach zu heftigem Gebrauch von Klarheit oder einer Schärfung mit größerem Radius. Ich denke, du hast die Sättigung auch erhöht und die jpg-Artefakte spürt man obendrein.

Die Aufnahme ist mit Einbeinstativ entstanden und das "standard" JPG der Kamera.
Ich habe lediglich einen 100% ausschnitt mit PS CS6 gemacht.

--> Für mich würde ich daraus schließen, dass es bei Entwicklung aus dem RAW besser werden sollte.
Allerdings sind die Strukturen wenn ich das RAW mit DPP4 öffne auch schon so da. Daher bin ich etwas ratlos.
Wenn es noch die 40D wäre würde ich es auch die ISO schieben, da die echt mies war was das angeht aber ich habe mit der 7D Mk.II schon Bilder mit dem 70-200 4.0 L bei ähnlichen Bedingungen gemacht, die quasi ohne Bildrauschen sind und das bei ISO800.
 
Hallo,

ich bin davon ausgegangen, dass das Bild in RAW aufgenommen wurde. Aber du hast ein Bild was schon rasiert wurde, noch mal rasiert und das ist das Ergebnis.

In Raw wäre das nicht so passiert.
 
Das Bild ist das JPG aus der Kamera. Es wurde nicht weiterbearbeitet.

In der Kamera wurde es mit Auto-Lighting-Optimizer (ALO) auf STARK 'bearbeitet'. Ausserdem ist es unterbelichtet.

Durch ALO werden die unterbelichteten Grüns heller gemacht, so dass das Bild auf dem Kameramonitor gut aussieht. Am Computer und im Raw merkt man dann, dass *über eine Blende unterbelichtet* wurde (wahrscheinlich, um das Fitzelchen hellen Himmel rechts oben nicht auszubrennen...). Damit haben das gesamte Hauptmotiv (Landschaft) sowie der dunklere Teil des Himmels ein unnötiges Rauschen abbekommen.

C.
 
Ok. Bei der ALO Einstellung der 7D habe ich mich eh schon gefragt warum die standardmäßig auf stark steht. Es aber erstmal dabei belassen.
Hieraus schließe ich aber, dass wenn ich mit den RAWs arbeite ich das besser komplett abschalte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

irgendwie habe ich kräftige Bauchschmerzen bei der Datei. Angekündigt wird eine .cr2, geliefert wird .rar und in der .rar ist eine .exe. Nennt mich übervorsichtig, aber für mich stinkt das ...


MfG

Rainmaker
 
Hieraus schließe ich aber, dass wenn ich mit den RAWs arbeite ich das besser komplett abschalte?

Dem Raw ist das egal. Wichtig ist die Menge Licht, die auf den Sensor kommt.

Könnte bei der 40D eine aktivierte Highlight Tone Priority den selben / einen ähnlichen Effekt haben?

Ja, auch da werden Tiefen angehoben. Aber diesmal ist auch das Raw betroffen, weil zuvor unterbelichtet wird.

irgendwie habe ich kräftige Bauchschmerzen bei der Datei.

Dreckswerberei... Aber wenn man das CR2 dann mal hat, ist es OK...

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

na ich mit Sicherheit einen anderen Dienst ausgewählt, denn etwas zu bekommen was man nicht explizit bestellt hat ist schon ziemlich übel ...

Ansonsten sehe ich nicht wo das Problem sein soll. In Lightroom lassen sich das Rauschen und die Säume mit ein paar Klicks schnell und effektiv mindern. In 100% fallen die Problemchen dann eigentlich nicht mehr auf.
Das soll jetzt aber keine Werbeverkaufsveranstaltung für Lightroom sein, in anderen Konvertern kann man mit ziemlicher Sicherheit das Problem ebenso angehen. Einfach mal schauen wie sich dort die Schärfe und Unschärfe steuern lässt.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten