• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Nikon D 7000

Schwarzwälder1

Themenersteller
Guten Abend zusammen, nach längerem Nachdenken habe ich mich jetzt doch entschieden nach eurem Rat zu fragen und mir Hilfe zu holen.
Vor ca. 6 Monaten bin ich von der Olympus E 620 auf die Nikon D 7000 umgestiegen. Der Grund lag darin, dass sich Olympus wohl aus dem DSLR Sektor zurückzieht, und ich fotografisch eine neue Herausforderung suchte. Nun habe ich seit 6 Monaten die Nikon D 7000 mit dem Kit Zoom 18-105 und ich muss sagen, ich bin kreuzunglücklich mit ihr. Während meine E 620 knackscharfe Aufnahmen machte, bekomme ich mit der D 7000 nicht annähernd die gleiche Qualität hin. Unscharf, egal was ich mache, und auch die Bildqualität scheint mir nicht an die 620 heranreichen zu können. Was mache ich falsch, ich habe schon alle Einstellungen ausprobiert, aber entweder bin ich zu blöd für die Kamera und ich mache schlichtweg Fehler oder an meiner 7000 stimmt was nicht. Habt ihr Ideen, was der Fehler sein könnte, denn ich bin kurz davor meine D 7000 wieder abzugeben.
Für Tipps immer dankbar.

Grüße
Michael
 
Ok, Du bist also kein Neuling. Du kennst Dich mit Blende und Verschlußzeit aus und hast sicher schon ein Stativ "zu Hilfe geholt".

Nun, kannst Du feststellen, ob Du evtl. einen Front- oder Backfokus hast? Hast Du die Möglichkeit mal ein anders Glas zu testen?

Man sollte zuerst mal eingrenzen, ob der Fehler vom Glas oder vom Body kommt.
 
Ich habe 4 Objektive, 55-200, Tamron 10 -24 und Nikon 50mm 1,8, ich glaube nicht , dass es an den Objektiven liegt. Ich war heute Morgen mit der Kamera unterwegs, werde nacher noch einige Fotos einstellen.

Grüße Michael
 
Hallöchen,

Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Vielleicht wirklich mal ein Foto aus der Olympus wo du mit zufrieden warst
und 2 - 3 Stück die schlecht aus der 7000er sind ?

Grüße Mario
 
so auf´s geradewohl will ich mal behaupten,ohne deine bemängelten Nikon-Fotos gesehen zu haben,bei der Olympus hast du Jpg gespeichert und sie in der Kamera entwikeln lassen.Da ist die Olympus spitze!Ausserdem hattest du bei der Olympus einen eingebauten Stabi,den hat die Nikon nicht hat,vielleicht verwackels du da viel,das ist schon eine Umstellung!

GRuß,Didi
 
so auf´s geradewohl will ich mal behaupten,ohne deine bemängelten Nikon-Fotos gesehen zu haben,bei der Olympus hast du Jpg gespeichert und sie in der Kamera entwikeln lassen.Da ist die Olympus spitze!Ausserdem hattest du bei der Olympus einen eingebauten Stabi,den hat die Nikon nicht hat,vielleicht verwackels du da viel,das ist schon eine Umstellung!

GRuß,Didi

Guter Anhaltspunkt,
nur wenn er sich das Kit vor 6 Monaten gekauft hat müßte er aber auch
ein 18-150 VR haben ?
Z.Beispiel und jetzt ist der Theardsteller offline und lässt uns alleine
raten..................hmmmmmmmmmmmm.

Ohne Foto, ohne Hände kein Keks ;)
 
Ich musste nur kurz meine Freundin von der Arbeit abholen, bin jetzt wieder da, als Kit Objektiv habe ich zur D 7000 das 18 - 105 mitgekauft.
Das 18 -105 hat ja einen VR, denn habe ich eingeschaltet. Ich such jetzt nal mal nach den Fotos.

Grüße Michael
 
ich bin kurz davor meine D 7000 wieder abzugeben.

Was die meisten Umsteiger nach meiner Erfahrung nicht packen, ist die vergleichsweise moderate Aufbereitung des Ausgangs-Bildmaterials bei Nikon. Je gehobener das Modell, desto geringer die Aufbereitung...
Dazu kommt die höhere Auflösung und die gegenüber FT dank deutlich größerem FX-Sensorformat merklich geringere Schärfentiefe.
Getoppt wird das Ganze dann durch nützliche Ratschläge wohlmeinender Foristen und 100%-Pixelpeeper, dass die Kamera ganz bestimmt fehljustiert ist und selbstverständlich zuallererst mal zum Service muss...

Frust vorprogrammiert.

Erste Maßnahme für mich wäre, dem Umsteiger, wenn er denn unbedingt meint, erst mal ein Picture Style zu empfehlen, das die harten Kontraste, die aggressive Schärfung und das Olympus-Bonbonbunt nachahmt, zB "Brillant" und evtl. noch den einen oder anderen Regler weiter hoch. Und dann Blende immer 1 Stufe weiter zu, als an der E620, damit auch die Schärfentiefe vergleichbar wird.
 
Ich musste nur kurz meine Freundin von der Arbeit abholen, bin jetzt wieder da, als Kit Objektiv habe ich zur D 7000 das 18 - 105 mitgekauft.
Das 18 -105 hat ja einen VR, denn habe ich eingeschaltet. Ich such jetzt nal mal nach den Fotos.

Grüße Michael

Prima :)

Wenn möglich auch ein gutes Foto der Olympus,
dann ist es möglich dein empfinden für deinen Geschmack bzw. Eindruck
für eines guten Fotos zu bekommen.

Danke Gruß Mario
 
Hallo nochmal,

die Antwort von Floyd Pepper erscheint mir nachvollziehbar. Ich bin tatsächlich das bonbonbunt aus der E 620 gewohnt und erwarte das gleiche von der D 7000. Danke für den Hinweis, erst dadurch wurde ich jetzt auf diesen Umstand aufmerksam. Ich werde also umdenken müssen und durch die Bildbearbeitung und entsprechende Einstellungen an der Kamera an meinen Ergebnissen feilen müssen.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr mit allzeit gutem Licht.

Michael
 
Viel Glück und nicht aufgeben ich habe auch ein paar Monate zu knappern gehabt und teilweise immer noch, es ist aber so dass die Fehler fast zur Gänze am User liegen bzw. an Dinge die man vergisst zu berücksichtigen, ich empfehle Dir im übrigen das Programm dx0 optics, dort kann man mit Raw viele Kameras quasi simulieren.....bei den Einstellungen.
 
Was die meisten Umsteiger nach meiner Erfahrung nicht packen, ist die vergleichsweise moderate Aufbereitung des Ausgangs-Bildmaterials bei Nikon. Je gehobener das Modell, desto geringer die Aufbereitung...
Dazu kommt die höhere Auflösung und die gegenüber FT dank deutlich größerem FX-Sensorformat merklich geringere Schärfentiefe.
Ich bin auch von der Oly E-30 auf die D7000 umgestiegen und hatte anfänglich Probleme was AF und Bildqualität angeht, was sicher auch im Unterschied FT-/DX-Sensor Format zu suchen ist. Der Formatfaktor ist richtig krass beim Wechsel Kompakt (alles scharf, ob man will oder nicht) zu Spiegelreflex und eben auch bei FT zu APS-C (DX) nur deutlich moderater.
Was den AF angeht muss man glaube ich bei der D7k präziser arbeiten als bei den Olys, aber wenn man es raus hat klappt es auch hier sehr gut. Man muss sich halt etwas ein arbeiten - heißt: üben, üben, üben! :top:

Erste Maßnahme für mich wäre, dem Umsteiger, wenn er denn unbedingt meint, erst mal ein Picture Style zu empfehlen, das die harten Kontraste, die aggressive Schärfung und das Olympus-Bonbonbunt nachahmt, zB "Brillant" und evtl. noch den einen oder anderen Regler weiter hoch. Und dann Blende immer 1 Stufe weiter zu, als an der E620, damit auch die Schärfentiefe vergleichbar wird.
OOC-JPGs finde ich nach wie vor besser bei Oly als bei Nikon (bitte keine weitere Markendiskussion!), aber über die PictureStyles kriegt man das ganz gut hin wie 'Floyd Pepper' schon ansprach. Bei der D7k kann man ja neben Kontrast, Schärfe auch Farben justieren, so das es passt.


Gruß, Tom
 
Die Bildqualität der D7000 ist sicherlich deutlich besser als der E-620.
Bin damals von der Oly auf die D5000 umgestiegen und das wäre schon ein grosser Fortschritt bei der Schärfe und Rauschverhalten.
Wenn du schöne jpegs aus der D7000 haben willst,muss du das Picture Profil bezüglich Farbe/Schärfe anpassen.
Desweiteren könnte es auch sein das deine D7000 dejustiert ist;kommt ja leider immer wieder mal vor bei der Serie.
 
Der letzte Post des TE klang für mich aber so, als würde er erstmal die bisherigen Hinweise umsetzen wollen. Falls weiterhin Bedarf an Beratung besteht, meldet er sich bestimmt.
 
Es ging mir am Anfang genau so, scharfe Bilder Fehlanzeige, selbst gelegentliche Glückstreffer blieben aus. Habe den Rat des Forums befolgt und mit der D7000 fotografiert. Jetzt bin ich an einem Punkt an dem ich bessere Bilder mit der D7000 mache, aber so ganz zufrieden geht anders.

Eine Idee zu scharfen Bild.

Spiegelvorauslösung
Stativ
Kabelauslöser
kurze Verschlusszeiten
VR aus..
Verzeichniskorrektur aus..

Vom Schnappschuss auf die Schnelle aus der Hand muss du dich wohl verabschieden, der LievView-Modus ist aus meiner Sicht auch nicht zu gebrauchen.

Mein Kit Objektiv 18-105mm musste vom Service eingestellt werden, genau wie der AF und mein 50mm/1.8G.

Die suche nach gut funktionierenden Objektiven nervt auch sehr. Suche aus Geldmangel eine gute Alternative zum Nikkor 10-24mm und Nikkor 70-200mm, aber es scheint nur jedes dritte auf Anhieb zu funktionieren. Ob es an der D7000 liegt oder an den Objektiven bleibt dahingestellt. Für mich ist es unverständlich das ich mir für mehrere hundert Euro eine Kamera oder ein Objektiv kaufe und das Paket erst mal per Post zum einstellen geschickt werden muss. Habe ich vorher mit anderer Technik noch nie erlebt.

Toll an der D7000 sind die Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen, man bekommt einen Eindruck was in der professionellen Fotografie möglich ist.

Fazit: Nehme immer dein Stativ mit und lass alles vom Nikon Service justieren.


PS. Es gibt sicher auch Leute im Forum die lange auf eine D7000 sparen mussten, dort ist die Enttäuschung sicher größer als bei denen die sich gleich das Nikkor 70-200mm/2.8 dazu kaufen konnten oder sich die D7000 nur als Zweitkamera zur D800 gekauft haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu meinem Vorredner bin ich äußerst zufrieden mit meiner D7000. Auch seine Argumentation hinsichtlich Stativ etc ist mir völlig unverständlich, scharfe Bilder aus der Hand sind mit der D7000 natürlich ebenso problemlos möglich wie mit so gut wie jeder anderen DSLR.

Die D7000 ist eine hervorragende Kamera. Lass Dich von Sonntagsmodellen die beim schräg anschauen auseinanderfallen, grundsätzlich nur mit dem äußersten linken Fokusfeld scharf stellen, allgemein nur exakt mit ISO100, Blende 11 und 5 S Belichtung gute Bilder erzeugen etc pp nicht abschrecken. Du wirst noch viel Spaß mit Deiner D7000 haben.

Fazit: ich musste lange auf die D7000 sparen und jeder einzelne Euro hat sich gelohnt.
 
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen :top:

Mit meiner D7k, die noch nie beim Service war, liegt der Fokus selbst bei schlechteren Lichtbedingungen auf dem Punkt und selbst Macros sind freihand, ohne Bildstabilisator scharf zu realisieren, zumindest, für meine Ansprüche scharf, und das sage nicht nur ich, es gibt genügend Beispiele hierfür im Internet und nein, ich verdiene mein Geld nicht mit Nikon und werde auch nicht von Nikon gesponsert.

Essentiell ist das eigene Herangehen an das Bild, wenn Bilder bei mir nicht gut werden, liegt es an mir und nicht an der D7k.
 
Schnappschüsse klappen hervorragend mit der D7K! Aber auch bei Schnappschüssen müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein (spricht die Settings müssen passen), denn sonst ist es Glück und das ist unabhängig vom Können, Wissen oder Ausrüstung.

Einem rennenden Hund bei Offenblende 1,8 aus der Hüfte auf's linke Auge zu zielen und sich wundern, warum es nicht klappt und alles unscharf ist braucht wohl keine weitere Erklärung. Das kann klappen, wenn man die Zeit aufbringt und sich damit abfindet evtl. ein paar hundert Bilder zu machen.

So, und weil das ganze eigentlich OT ist halt ich jetzt die Klappe!

Gruß, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten