• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unvollständige Exifs

Gelöschtes Mitglied 187747

Guest
Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig.

Mir ist aufgefallen, dass bei den meisten hier im Forum eingestellten Bildern in den Exifs auch steht, ob nun mit Matrixmessung, Spotmessung usw. die Belichtung gemessen wurde, aber bei wenigen - und dazu gehören auch meine Bilder - fehlt diese Angabe. Woran liegt das?
 
Hallo makoko!

Ein Problem dabei ist, dass EXIF nicht unbedingt gleich EXIF ist. Während ein Teil der in den EXIF-Daten gespeicherten Informationen standardisiert ist und auch herstellerübergreifend Gültigkeit hat, trifft das nicht für alle Angaben zu. Moderne Digitalkameras speichern oft eine Fülle von Einstellungen und Aufnahmeparametern ab, die in der EXIF-Spezifikation nicht berücksichtigt sind. Dafür gibt es ein Feld namens "MakerNotes", dessen Inhalt hersteller- und z.T. auch kameraspezifisch ist. Das macht es zugleich aber auch ungleich schwieriger, dessen Inhalt korrekt zu interpretieren.

Außerdem neigen manche Bildbearbeitungs-Programme dazu, dieses Feld oder sogar sämtliche für sie 'unverständlichen' EXIF-Angaben zu verwerfen. Z.B. ist Adobe-Software dafür bekannt, dass die MakerNotes gern mal auf der Strecke bleiben. Daher ist dann oft auch zu erklären, dass bei manchen die EXIFs (weitgehend) erhalten bleiben, während sie bei anderen fehlen - je nach Bearbeitung / persönlichem Workflow.

Gruß, Graukater
 
Ja, etwas ähnliches hatte ich mir erst auch gedacht.
Aber dann bin ich darauf gestoßen, dass andere User mit gleicher Kamera und gleichem Objektiv vollständige Exifs haben. Das verstehe ich dann nicht. Denn es müsste doch dann z.B. bei allen 450 D so sein, oder?
Ich fotografiere meistens in RAW und nutze danach DPP. Da sollte doch wohl kaum was verloren gehen.

Lässt sich das erklären?
 
Wenn Du in DPP ein (EXIF-)JPG erzeugst, das den Forums-Beschränkungen genügt (z.B. max. 1200 px hoch, und < 500 kB), dann sollte das weitgehend vollständige EXIFs enthalten - soweit richtig. Bei einer Weiterverarbeitung kann es aber eben doch schnell Unterschiede geben - es reicht evtl. schon, wenn Du das Bild anschließend nochmal mit einem anderen Programm erneut komprimierst (um unter 500 kB zu bleiben).

Außerdem haben ältere DPP-Versionen z.T. auch nur unvollständige EXIFs generiert (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=766638, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=750603).

Gruß, Graukater
 
Also, ich hab jetzt ein bisschen rumprobiert.
Wenn ich bei DPP die Infos anklicke, erscheint in der Liste auch der Messmodus.
Egal, ob das Bild in RAW oder in JPG fotografiert wurde und egal, was ich mit dem Bild in DPP alles verändere und wie ich es abspeicher.
In der Windows Bild- und Faxanzeige erscheint in der Liste der Eigenschaften weder bei dem in JPG fotografierten noch bei dem von RAW in JPG gewandeltem Bild der Messmodus.
Es liegt also wohl nicht an dem Verkleinerungstool, das ich verwende. Das Problem scheint mir nun bei Windows zu liegen.
 
Hallo,

darf ich Dir zum Ansehen der Bilder Faststone Image Viewer empfehlen? Der hat eine bessere Bildanzeige wie die Windows eigene Anzeige.
Und für die Anzeige der Exifs Photo Me.


LG,

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten