• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasserphotos Tuning

tr0nix

Themenersteller
Hallo zusammen

Desto tiefer man taucht, desto weniger Farben hat man - zuerst verschwindet dabei alles im roten Bereich. Mit meiner PowerShot A710 IS im Unterwassergehäuse ist der Blitz dann auch nicht so wirklich das wahre :).

Hier mal meine "Favorites" aus Punta Cana (Dom. Rep.) vom Februar. Ich poste über Flickr so könnt ihr auch Originalgrösse runterladen. Denkt ihr, man könnte an den Farben noch etwas drehen (gerne Vorschläge posten)? Die Fotos sind zwar farblich authentisch, aber naja.. wenn man mehr rausholen könnte wär doch prima.

http://www.flickr.com/photos/joelwiesmann/404396434/
http://www.flickr.com/photos/joelwiesmann/404388355/
http://www.flickr.com/photos/joelwiesmann/404387599/
http://www.flickr.com/photos/joelwiesmann/404386004/
 
mhhh, also ehrlich gesagt - so richtig doll finde ich die Bilder jetzt nicht. War denn da wirklich so tote Hose oder warum sind die Bilder so nichtssagend. selbst beim Schnorcheltauchen habe ich schon mehr Fische und spannendere Sachen (Moränen, Teufelsfisch) gesehen. Außerdem ist der Bildaufbau auch nicht besonders gut gelungen - zB ist der Fisch im ersten Bild prompt genau in der Mitte gelandet und viel zu viel nichtssagendes drumrum. Ich würde stärker beschneiden und den Fisch aus der Mitte nehmen.

zudem, leg mal eine Gradationskurve drüber, damit Du ein paar mehr Kontraste bekommst. so ist das leider nix geworden, tut mir leid.
 
Hallo,

es hilft Dir für Deine aktuellen Bilder zwar nichts, aber eventuell für die Zukunft. Ich lasse mir die Fische immer von meinem Tauchpartner mit seiner Lampe anleuchten. Farben kriegst Du eben nur, wenn Du wieder eine Lichtquelle im nahen Bereich zum zu fotografierenden Objekt hast.


Grüßle
Markus
 
@Queedin: Falls du schonmal unter Wasser fotografiert hast kennst du ja die Probleme (Tarierung zusammen mit Strömung, Schwebepartikel, Farb- & Lichtverhältnisse, die Kamera mal vor die Maske kriegen ohne sich den Atemregler ausm Mund zu hauen :ugly:), den Bildaufbau zu bestimmen war also relativ schwierig, besonders wenn man mal nen Fisch gesehen hat und der dann sofort wieder weg war :). Du hast jedoch recht, leider hat es in Punta Cana keine so ausgeprägte Tierwelt unter Wasser wie im roten Meer. Wir haben auch keine Moränen oder Seeigel gesehen :(. Solltest du noch nie beim tauchen fotografiert haben, wird es wohl schwierig zu sein meine Bilder zu beurteilen (nicht inhaltlich natürlich, eher Tauchtechnisch da man nicht so einfach links und rechts "gehen" kann beispielsweise).

Mit Schnorcheln lässt sich dies IMHO nicht vergleichen zumal du beim schnorcheln wohl nicht tiefer als 3m tauchen wirst und auf 3m die Farben noch ziemlich gut erhalten sind.


@marillion: Danke für den Tipp, benutzt du dennoch Blitz? Meine Blitzfotos sind wie angehängt rausgekommen.. aber hab nicht soviel Zeit damit verbracht zumal die ersten Versuche leider schon recht enttäuschend waren.

Wobei zu sagen ist: es sind viele Schwebepartikel auf dem Photo und die Objekte waren relativ nahe (und somit wohl Überbelichtet). Das nächste mal probier ich vielleicht nochmals mit Blitz was zu reissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Deine Fotos scheinen mir durch die Bank weg verwackelt und überbelichtet zu sein.
Hast Du im P-Modus (=Automatik) fotografiert? Da kommen viele Kameras unterwasser total durcheinander.
Ich kenne Deine Kamera nicht, wenn irgendwie möglich, stelle die ISO auf 100 und 1/250s Verschlusszeit fest ein und lass die Kamera die Blende bestimmen. Ist ein pauschaler Richtwert um auch einen schwimmenden Fisch halbwegs unverwackelt ablichten zu können und hilft gegen das Überbelichten.

2. Es gibt spezielle Farbkorrekturlinsen für UW-Fotos und Video, die man an die Kamera oder den Port des Gehäuses schrauben kann (sofern eines davon ein Schraubgewinde hat). Diese sollen OHNE Blitz (hab so was nicht) ganz gut funktionieren, wenn man bei Tiefenwechseln vorher jeweils einen manuellen Weissabgleich macht.

3. Probleme:
...Tarierung zusammen mit Strömung, Schwebepartikel, Farb- & Lichtverhältnisse, die Kamera mal vor die Maske kriegen ohne sich den Atemregler ausm Mund zu hauen...
Wenn Dir das alles noch problematisch erscheint, dann wäre es besser, erst mal ohne Kamera uw etwas ruhiger zu werden und das Verhalten der Fische und anderer Lebewesen zu studieren. Dadurch lernst Du z.B. besser abzuschätzen, wohin ein Fisch schwimmen wird und wo Du nach interessanten Motiven suchen musst. Was die Bildgestaltung angeht, musst Du lernen, die Auslöseverzögerung Deiner Kamera mit einzuberechnen.

4. Mit Kompaktkameras und eingebautem Blitz kann man UW sehr schöne Nahaufnahmen machen. Dazu muss man aber auch nah genug ans Motiv ran, ohne etwas zu berühren - alles Übungssache. Auch UW-Szenerie ist möglich, dann aber ohne Blitz (bringt dann nix ausser leuchtenden Schwebeteilchen) und vorwiegend in Blau :D .
Schau Dich mal bei www.digitaldiver.net oder www.wetpixel.com um, dort gibt es jede Menge Tipps und Tricks für digitale UW-Fotografie und Nachbearbeitung. Das wird Dir für den nächsten Tauchurlaub bestimmt weiterhelfen.

Ich hab mal bei einem Deiner Flickr-Bilder eine manuelle Tonwertkorrektur gemacht. Ein wenig Farbe kann man auch auf diese Weise rausholen, aber viel ist leider nicht zu machen.

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Suuper vielen Dank für die Tipps! Ja ist schon so, ich/wir (mit Freundin :)) sind noch sehr frische Taucher. Ich habe eine PowerShot A710 IS (hat auch M/Av/Tv Modis) und habe immer im Motivmodus "Unterwasser" fotografiert. Die von dir vorgeschlagenen Einstellungen sind also machbar mit der Kamera und werde ich das nächste mal ausprobieren. Deine Überarbeitung finde ich toll, man sieht ja sogar mal Farben :)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten