Mr. I
Themenersteller
Hallo!
Ich suche eine Unterwasserkamera fürs Tauchen. Habe mir das letzte Mal eine Kamera ausgeliehen und das fotografieren Unterwasser hat mir sehr viel Spaß gemacht, so dass ich jetzt eine eigene Kamera - welche ich dann unterwasser auch richtig beherrsche - will
Meine EOS 550 möchte ich keinesfalls verwenden, das wird mir zu teuer...
Die Fotos will ich eher "bei Gelegenheit" machen, also keine Profi-Unterwasser-Shootings, sondern beim Tauchen "nebenher" ein paar schöne Fotos schießen

ich hab mich schon im Forum etwas umgesehen und 3 Möglichkeiten eruiert, eine Entscheidnung fällt mir aber sehr schwer...
1) eine Kompaktkamera mit Gehäuse (Original oder Ikelite):
hier kämen z.B. in Betracht
- Canon S 100
- Olympus XZ-1
- Canon G12
diese Variante hätte den Vorteil, dass man eine recht aktuelle Kompaktkamera erhällt, die als Zweit-Kamera neben meiner DSLR dienen könnte. Preislich wäre man (ohne Blitz) so bei ca 700-800€, je nach Gehäuse...
weiterer Vorteil: Macros (zumindest die Richtung) ist inklusive.
2) eine gebrauchte Olympus FT-Kamera (410/510/520), mit einem günstig zu erhaltenden UW-Gehäuse
hier ist der Vorteil, dass der Einstieg sehr günstig ist (ca. 450-500€) für eine DSLR-UW-Kamera. Preislich kaum zu schlagen, die Frage ist, wie sich eine eine 4-5 Jahre alte DSLR im Vergleich zu einer aktuellen Kompaktkamera unterwasser schlägt... Lichtstark sind die Standard-Zooms der Olympus ja leider nicht... dafür wohl maximale Gestaltungsfreiheit! Der praktische "Zusatzpunkt" eine kleinen Zweitkamera entfiele natürlich, das System wäre vielmehr recht groß...
3) eine MFT-Kamera (wohl Olympus PEN) + passende UW-Gehäuse
dies wäre technisch wohl die beste Variante, aber auch mit Abstand die teuerste (400€ Kamera, 700€ UW-Gehäuse). Ein Wechselsystem habe ich zudem schon, trotzdem finde ich das MFT-System - insbesondere mit den Pancake-Festbrennweiten - sehr interessant. Hier wäre für mich - aufgrund der Größe - wahrscheinlich die PM1 am reizvollsten...
das sind meine bisherigen Überlegungen. Preislich finde ich die Olympus FT-Variante am interessantesten, vom System her die mFT-Variante, die Kompaktkamera scheint der beste Kompromiss zu sein...
Hat jemand Tipps oder gar eigene Erfahrungen?
gerne auch weitere Empfehlungen für geeignete Kameras! insbesondere bei den Kompakten: gibt es alternativen zu den genannten? Welche wäre die geeignetste?
Gruß!
Ich suche eine Unterwasserkamera fürs Tauchen. Habe mir das letzte Mal eine Kamera ausgeliehen und das fotografieren Unterwasser hat mir sehr viel Spaß gemacht, so dass ich jetzt eine eigene Kamera - welche ich dann unterwasser auch richtig beherrsche - will

Meine EOS 550 möchte ich keinesfalls verwenden, das wird mir zu teuer...
Die Fotos will ich eher "bei Gelegenheit" machen, also keine Profi-Unterwasser-Shootings, sondern beim Tauchen "nebenher" ein paar schöne Fotos schießen


ich hab mich schon im Forum etwas umgesehen und 3 Möglichkeiten eruiert, eine Entscheidnung fällt mir aber sehr schwer...
1) eine Kompaktkamera mit Gehäuse (Original oder Ikelite):
hier kämen z.B. in Betracht
- Canon S 100
- Olympus XZ-1
- Canon G12
diese Variante hätte den Vorteil, dass man eine recht aktuelle Kompaktkamera erhällt, die als Zweit-Kamera neben meiner DSLR dienen könnte. Preislich wäre man (ohne Blitz) so bei ca 700-800€, je nach Gehäuse...
weiterer Vorteil: Macros (zumindest die Richtung) ist inklusive.
2) eine gebrauchte Olympus FT-Kamera (410/510/520), mit einem günstig zu erhaltenden UW-Gehäuse
hier ist der Vorteil, dass der Einstieg sehr günstig ist (ca. 450-500€) für eine DSLR-UW-Kamera. Preislich kaum zu schlagen, die Frage ist, wie sich eine eine 4-5 Jahre alte DSLR im Vergleich zu einer aktuellen Kompaktkamera unterwasser schlägt... Lichtstark sind die Standard-Zooms der Olympus ja leider nicht... dafür wohl maximale Gestaltungsfreiheit! Der praktische "Zusatzpunkt" eine kleinen Zweitkamera entfiele natürlich, das System wäre vielmehr recht groß...
3) eine MFT-Kamera (wohl Olympus PEN) + passende UW-Gehäuse
dies wäre technisch wohl die beste Variante, aber auch mit Abstand die teuerste (400€ Kamera, 700€ UW-Gehäuse). Ein Wechselsystem habe ich zudem schon, trotzdem finde ich das MFT-System - insbesondere mit den Pancake-Festbrennweiten - sehr interessant. Hier wäre für mich - aufgrund der Größe - wahrscheinlich die PM1 am reizvollsten...
das sind meine bisherigen Überlegungen. Preislich finde ich die Olympus FT-Variante am interessantesten, vom System her die mFT-Variante, die Kompaktkamera scheint der beste Kompromiss zu sein...
Hat jemand Tipps oder gar eigene Erfahrungen?
gerne auch weitere Empfehlungen für geeignete Kameras! insbesondere bei den Kompakten: gibt es alternativen zu den genannten? Welche wäre die geeignetste?
Gruß!