• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasserkamera Reinigung

Reptilefreak

Themenersteller
Schönen guten Morgen!

Im Juli geht´s auf nach Zakynthos und das genau zur Legezeit der Karettschildkröte. Da ich hoffe, beim Schnorcheln ein paar zu ergattern, habe ich mir (budgetbedingt) die Rollei Sportsline 99 besorgt. Müsste eigentlich ausreichen :-)

Jedoch finde ich nirgendswo - und damit mein ich auch Prof. Google - eine Anleitung zum Reinigen nach Verwendung im Meerwasser, oder auch Chlorwasser o. ä.

Hat wer Tipps für mich?

Vielen Dank im Voraus!
 
Kamera direkt oder möglichst bald nach Benutzung in Salz - oder Chlorwasser in sauberes Süsswasser legen und dort "einweichen" lassen.
Nach mindestens 15 Minuten, länger schadet nicht, vor Entnahme aus dem Spülwasser aller Bedienelemente mehrmals im Wasser betätigen, das löst dort evtl. anhaftende Salzkristalle.
Nach intensiver Nutzung in Salzwasser, z. B. im Urlaub, die Kamera zu Hause in einen kleinen Behälter in destilliertes Wasser versenken und über Nacht wirken lassen, das destillierte Wasser nimmt gierig alle Mineralien (Salz) auf.
Hier auch alle Bedienelemente "unter Wasser" mehrmals betätigen.

Kamera grundsätzlich erst nach Reinigung und vollständiger Trocknung öffnen.
Öffnet man zwischendurch wegen Akku oder Speicherkarte, ist die Gefahr gross das man Salz, Schmutz und Wasser an die O - Ringe, Dichtflächen und ins Innere der Kamera verschleppt.

Gruss
 
Guten morgen,

vielen lieben Dank für die Antwort.

Hab ich diesen Teil (vor Entnahme aus dem Spülwasser aller Bedienelemente mehrmals im Wasser betätigen,) richtig verstanden, das ich im Süßwasser Auslöser, Menüknöpfe usw. mehrmals drücken soll?

Lg
 
Richtig verstanden, alle Bedienelemente wie Knöpfe, Tasten und Hebel im Spülwasser mehrmals betätigen, das löst dort festgesetzte Salz - und Schmutzpartikel.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten