• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwassergehäuse?

Bronography

Themenersteller
Hallo,

hat hier irgendwer Erfahrungen mit der Sony SLT-33/55 und Unterwasseraufnahmen?

Ich suche nach einem Gehäuse, um mal ein paar Experimente in einem Pool zu machen.
Da ich da eigentlich erstmal nur rumprobieren will, wollte ich jetzt keine Teile für xTausend Euro haben.
Reicht auch bis max. 5m.

Bei Amazon hab ich diese "Plastiktüten" gesehen, bin mir da aber unsicher bezüglich Dichte.

Hoffe irgendwer hier kann mir weiterhelfen. (Fotos die ihr damit gemacht habt würden mich auch interessieren! ;) )
 
Ich habe ein Ewa Marine "Plastiksack" im Einsatz.

Vorteil:
- Recht günstig
- Richtig angewandt definitiv 100% dicht
- Universell, d.h. nicht an einen Kameratyp gebunden

Nachteil:
- Bedienung der Kameraelemente (vor allem von Rädchen und Joysticks) im Sack sehr schwer möglich.

Verwendet hab ich das Teil mit der Alpha 700 und der Alpha 77. Also teurere Kameras als deine. Würde ich dem Sack nicht 100% vertrauen, hätte ich die Kameras da nie reingetan.
Wichtig ist nur, dass du gewissenhaft und aufmerksam das Teil bedienst/verschließt, also nix "schnell schnell" und dadurch Fehler machst.
 
Ich persönlich habe mich nie an die Plastiktüten getraut und bin deshalb zu einer Kompakten für UW-Fotos umgesattelt (Canon G7).

Professionelle UW-Gehäuse für Sony gibt es auch, z.B. das Ikelite 6842.35. Kostet derzeit schlappe 1500$ bei Amazon.com. Dieser Preis war es mir jedoch nie wert...
 
Vielen Dank für die Empfehlungen. :D

Das gibt mir doch Mut vielleicht einen der "Plastiksäcke" zu versuchen, die hier vorgeschlagen wurden.

Vielen Dank noch mal! :top:
 
Ich war ja auch grad auf der Suche nach einem Gehäuse für meien A700. So gut wie unmöglich.

Hab jetzt gebraucht ein Ikelite Gehäuse gefunden für eine A350. Zwar kamerateschnisch ein kleiner downgrade, dafür kann ich aber mit liveview arbeiten, was sicher kein Nachteil ist. Das Gehäuse ist am Freitag da, dann wird mal getestet.

Wenn du gebraucht was "relativ" günstig findest, würde ich es den Beuteln vorziehen, sofern du mehr als Schnorcheln wisst...
 
Dann berichte doch bitte mal hier von deinen Erfahrungen.
Würde mich schon interessieren, vllt auch mit Beispielbildern. :top:
 
Ich muss auch dazusagen, dass mein Einsatzgebiet ein andres ist.
Ich werde voraussichtlich die Cam nur im Pool/Schwimmbad verwenden für Unterwasserfotos von Sportlern (Portfolio, kein Wettkampf). Ich hab daher recht gut vorhersehbare Bedingungen... ich werd mal jetzt mit AL anfangen und mich "einarbeiten" und wenn es dann notwendig sein soll, mich ev. nach Blitztechnik umschauen.
 
Ich habe ein Ewa Marine "Plastiksack" im Einsatz.

Vorteil:
- Recht günstig
- Richtig angewandt definitiv 100% dicht
- Universell, d.h. nicht an einen Kameratyp gebunden

Nachteil:
- Bedienung der Kameraelemente (vor allem von Rädchen und Joysticks) im Sack sehr schwer möglich.

Ich schließe mich dem Lofote in allen Aspekten an. Ich hatte zuerst so eine billige Tüte, in die ist schon am Ufer Wasser reingelaufen. Zum Glück hat die Kamera überlebt.

Ewa Marine ist von der Qualität eine ganz andere Hausnummer und meiner Meinung nach vertrauenswürdig. Aber gut bedienen lässt sich die Kamera damit nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten