• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwassergehäuse für die 300D. Gibts sowas?!

JumpinJack

Themenersteller
Hallo Leute.

Jetzt bitte nicht erschlagen für diese Frage. Ich kann mir das ja selber nicht vorstellen, aber ich will halt alles abchecken. Gibts überhaupt für SLR-Cams sowas?!
 
Ok...danke dir, aber ich denke der Admin kann den Thread direkt wieder löschen.
2000,- ¤uros nur für das Gehäuse. Das ist echt übelst! Ich hab mir ja keine Vorstellungen gemacht. Dann bleiben die Fische doch unfotografiert! :(

Aber trotzdem danke für den guten Tipp.
 
Mein Vater hat für seine Videokamera ein unterwasserprofigehäuse bis 150M.
War auch verdammt teuer...

Viel mehr würde mich interessieren, ob es sowas wie ne Schutzfolie für die 300D gibt, die gegen Staub und Spritzwasser hilft. Könnte ich viel mehr gebrauchen.
 
Naja mir hätten ja schon 50 Meter oder 15 Meter gereicht, aber naja...das ist dann doch ein wenig zu viel des guten. Vielleicht kann man sich das ja auch irgendwo leihen.
 
Nee, da wird nichts gelöscht, wie machen weiter :D .

Ich selbst hatte mich auch mal um so ein Teil bemüht, weil ich im Uferbereich Aufnahmen machen wollte. Schließlich wäre ein Unterwassergehäuse auch eine Möglichkeit, die Kamera vor Sand und Staub zu schützen.

Gefunden habe ich passende Unterwasser-Schutzbeutel bei Ewa-Marine. allerdings war ich nicht bereit, für einen Plastikbeutel bis zu 300 Euro auszugeben. Ein Kunde von mir, der deutsche Vizemeister im Surfen, Peter Garzke, benutzt diese Teile in und auf der rauhen See in Südafrika und in Miami. Allerdings hat er bei der letzten Session auch eine Kamera gehimmelt, weil der Beutel aus irgendeinem Grund nicht Dicht gehalten hat.

Die Website habe ich jetzt nicht parat, aber Du kannst ja mal google oder eine andere Suchmaschine bemühen, Du wirst bestimmt fündig. Die Variationen sind umwerfend. Es gibt sogar Hüllen für Teleobjektive und in der Kombination mit Blitzgerät, was unter Wasser wohl auch wichtig ist.

Gruß

Willi
 
Naja 300 ¤ sind für ne Tütü wirklich viel, würde schon 500 ¤ ausgeben für ein stabiles gehäuse.

Aber auch dir danke ich für den Tipp. Das ist schon etas interessanter als die 2000 ¤. ;)
 
Sorry, aber für 500 bekommste noch nichtmal ein gebrauchtes SLR Gehäuse. Aber frag mal bei den grösseren Tauchbasen nach, die Verleihen u.U. Gehäuse und Zubehör.

Wagge
 
JumpinJack schrieb:
Naja 300 ¤ sind für ne Tütü wirklich viel, würde schon 500 ¤ ausgeben für ein stabiles gehäuse.

Aber auch dir danke ich für den Tipp. Das ist schon etas interessanter als die 2000 ¤. ;)

Denke immer daran, dass Du unter Wasser seeehhhrrr viel Licht brauchst. Allein die notwendigen Scheinwerfer für eine Tauchtiefe bis 30 Meter werden neu mindestens 1.500 Euro kosten. Tauchen ist leider noch teurer als fotografieren.

Gruß

Willi
 
Ja wie gesagt, ich hatte ja keine Ahnung wie übelst teuer so ein schnickschnack sein kann. Und für ein Malediven-Urlaub werd ich mir dann das wohl nicht anschaffen. Aber leihen, wäre eine vernünftige Alternative.

Aber frag mal bei den grösseren Tauchbasen nach, die Verleihen u.U. Gehäuse und Zubehör.

Wo gibts denn sowas?!? Hast du da adressen oder URLs?
 
Ich kenne das nur von unserem lokalen Tauchclub, die allerdings nur an Mitglieder und enge Freunde verleihen. Die Ausleihe wird aber sicher auch nicht billig und Pfand musst Du vermutlich auch noch einkalkulieren.

Gruß

Willi
 
Die Ewa-Marine-Tasche U-A kostet nur 158 euro und kann bis 20 Meter tief tauchen.

Das preiswerteste Gehaeuse gibt es von Gun-Lux (www.gun-lux.de) und kostet 760 Euro. Fuer gute Ergebnisse muesste man in Aussenleuchten/Externe Blitzen investieren, was auch nicht preiswert ist.

Cheers,
RoScuba
 
auch auf die gefahr hin, dass mich einige ausbuuhen - ich habe schon 2 x gute erfahrungen mit den eingeschweissten einmal-cams gemacht. zum schnorcheln reichen die allemal und wenn die sonne scheint, gibts es auch recht vernünftige fotos. kostenpunkt vor ca. 8 jahren - 25 usd.
alles andere waere mir def. zu heiss, denn salzwasser in der camera und du kannst schon mal an die entsorgung denken !
sand und salzwasser sind die groessten camera- und objektivkiller.

gruss heiko

(fotos sind halt dann nur analog - einscannen ist ja nicht so schwer)
 
Unterwaserfotografie kann man leider nicht mal eben so machen. Das liegt primär an folgendem:

1. Das Equipment muss vor dem immensen Wasserdruck und natürlich dem Eindringen von Wasser geschützt werden, daher die superteuren Gehäuse.

Wegen des Wasserdrucks hat man iÜ mit den Ewa-Marine-Beuteln außer beim Schnorcheln keinen Spaß, denn erst braucht man Gewichte, um wegen des Auftriebs das Ding unter Wasser zu bekommen und ab einer gewissen Tauchtiefe ist die Kamera in dem flexiblen Beutel wegen des Drucks wie eingeschweißt und lässt sich kaum noch bedienen.

Von Leihgehäusen würde ich abraten, denn ein Haarriss in der Dichtung führt zum sofortigen Vollaufen des Gehäuses, sobald man eine gewisse Tiefe erreicht hat. Ist meiner Freundin mit eigenem Gehäuse kürzlich mit ihrer Ixus passiert: 500 EUR irreparabel abgesoffen...

2. Das Problem Licht: Unter Wasser braucht man spezielle Filter und insbesondere enorm gute Ausleuchtung, da das Wasser viel Helligkeit und auch bestimmte Farbtöne schluckt. Für eine brauchbare Lampe bzw. einen guten Blitz darf man dann eben nochmal 500-1500 EUR ausgeben.

3. Schließlich: Man muss jedenfalls erstmal viel Lernen zu dem Thema und kann leider nicht sofort "losknipsen". Wegen der Lichtbrechung ist man z.B. meist zu weit weg vom Objekt, weil man denkt, es wäre schon ganz nah, was es aber nicht ist.

Also: Entweder richtig mit dem Thema beschäftigen und viel investieren (und bitte die Fotos ins Forum stellen :D ), oder die Finger davon lassen.

Beste Grüße
Michael
 
MichaK schrieb:
Entweder richtig mit dem Thema beschäftigen und viel investieren (und bitte die Fotos ins Forum stellen :D ), oder die Finger davon lassen.

Fuer einen Freizeittaucher, der in den Malediven (sehr gute Sichtbarkeit + Licht bis 10 Meter) einige gute Fotos schiessen moechte, reichts eine Digi-Kompakte + Gehaeuse. technikdirekt.de bietet z.B. die Nikon Coolpix 3100 + Gehauese fuer 355 Euro an.

Wenn danach das U-Wasser-Fotografie-Fieber steigt, kann man immer noch auf teureres Material umsteigen.


Gruss,
RoScuba
 
Was mir da eben noch so einfällt. Wasser läßt ab einer bestimmten Tiefe bestimmte Farben nicht mehr durch. Vielleicht reicht ja ein guter Blitz um das auszugleichen. War jetztnur so ein Gedanke, da gibt es sicher reichlich Infos in entsprechenden Fachzeitungen und/oder entsprechenden Webseiten.

Sieh auch mal hier nach, da steht ne Menge Wissenswertes:

http://www.unterwasserfotografie.de/start.html

Gruß

Willi
 
RoScuba schrieb:
MichaK schrieb:
Entweder richtig mit dem Thema beschäftigen und viel investieren (und bitte die Fotos ins Forum stellen :D ), oder die Finger davon lassen.

Fuer einen Freizeittaucher, der in den Malediven (sehr gute Sichtbarkeit + Licht bis 10 Meter) einige gute Fotos schiessen moechte, reichts eine Digi-Kompakte + Gehaeuse. technikdirekt.de bietet z.B. die Nikon Coolpix 3100 + Gehauese fuer 355 Euro an.

Wenn danach das U-Wasser-Fotografie-Fieber steigt, kann man immer noch auf teureres Material umsteigen.


Gruss,
RoScuba

Da kann ich nur zustimmen. Alternativ gibt es auch günstige UW-Digicams. Die sind erstens ziemlich robust und zweitens haben die extremere Weitwinkel wegen der UW-Lichbrechung:

Bsp: Sea & Sea Aquapix DX3100 oder Sealife Reefmaster Digital Kamera DC310, beide für EUR 449,- erhältlich.

Eine der beiden werd ich mir selbst mal besorgen.

Dort gilt aber immer noch der Vorbehalt, dass ab einer Tauchtiefe von 5-10m nicht mehr genug Licht für brauchbare Fotos dabei ist.

Gruß
Michael
 
MichaK schrieb:
Sea & Sea Aquapix DX3100 oder Sealife Reefmaster Digital Kamera DC310, beide für EUR 449,- erhältlich.

Eine der beiden werd ich mir selbst mal besorgen.

Die Sea&Sea bekommst Du schon ab 391,20 Euros (underwaterphotography.com), die Seamaster schon ab 365 Euro (computeruniverse.net).

Cheers,
RoScuba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten