• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwassergehäuse for Casio Exilim Z1200

Eddi23

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Unterwassergehäuse für die Z1200. Nach einiger Recherche meine ich herausgefunden zu haben, dass es ein solches in massiver Uasführung nicht (mehr) gibt. Irre ich mich? Kann mir, falls es das doch noch gibt, jemand einen Link schicken?
Was haltet Ihr ansonsten von einer solchen Lösung: http://cgi.ebay.de/Unterwassergehae...yZ155723QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (ebay: Suche z1200 Unterwassergehäuse). Gibt es da Erfahrungswerte? Könnt Ihr sowas empfehlen / davon abraten? Gibt es Konkurenzprodukte, die besser sind?
Vielen Dank im Voraus!
Eddi.
 
In einen Beutel würd ich meine Camera nicht stecken um sie auf Tauchgänge mitzunehmen. Soll es nur als Spritzwasserschutz am Strand dienen oder zum Staubschutz könnte man darüber nachdenken.

Das Gehäuse für die Z1200 gibt es zb hier wenn 40m ausreichend sind: http://www.digideep.com/deutsch/unterwasser/foto/gehaeuse/Casio/EWC-100/8/3013/
In meinem Bekanntenkreis fotografieren ein paar mit den Verschiedenen Exilimmodellen mit dem Orig. Canongehäuse unter Wasser und die sind alle zufrieden.

LieGrü
Mela
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Links und die Antworten!
Kann mir jemand sagen, wie das mit dem Gehäuse funktioniert? Ich les' immer was von Silikonpaste... ich vermute, dass man damit die Fugen abdichtet, kann das sein? Wieviel braucht man davon so für eine Abdichtung? Wie lang hält so eine Tube? Wie funktioniert das Ganze? Ich kann mir das im Moment nicht so richtig vorstellen.
 
Dicht wird das Gehäuse durch den O-ring. Manche Gehäuse (wie zb. meines für die Olympus 5060) haben zwei O-ringe.
Wichtig ist dass der oder die O-ringe immer Sand-, Staub und Fusselfrei sind. Auch eingeklemmte Haare oder sonstige Fäden können fatale Auswirkungen haben.
Auch solltest du stets darauf achten dass die O-ringe wirklich in der Nut sind und nicht irgendwo überstehen.
Das Silikonfett wird nur dazu benötigt um den/die O-ringe zu fetten. Weniger ist hier mehr. Ich würd mal sagen ein Häufchen Silikonfett in der Größe von max. 2 Stecknadelköpfen reicht für den O-ring.
Ich handhabe es so, dass ich vor jedem Unterwassereinsatz den O-ring nehme, ihn unter (warmen) Wasser vorsichtig reinige - aber Achtung, nicht den O-ring dehnen dabei - dann mit einem nicht fusselnden Tusch trocknen und mit etwas Silikon einschmieren so dass der ganze O-ring leicht befettet ist, dann ordentlich in die Nut gelegt. Camera ins Gehäuse, Silikabeutelchen rein (darauf achten dass der nirgends in die Dichtung ragt oder Knöpfe der Camera verdeckt) und dann das Gehäuse zumachen. Nochmal nen Blick durch das Gehäuse werfen ob der O-ring nirgends eingeklemmt ist und das ganze an einen schattigen Platz legen am besten mit einem Handtuch zugedeckt. Wird das Gehäuse zu warm beschlägt es trotz Silikabeutel im Wasser das meist im Gegensatz zur Außentemperatur kälter ist.

Wenn ich das Gehäuse lagere dann nehme ich den/die O-ringe immer raus säubere sie, befette sie mit Silikon und gebe ihn in einen kleinen Plastikbeutel. So ist er nicht dauernd der Spannung im Gehäuse ausgesetzt und hält dadurch länger.

Hoffe du kannst mit der "Beschreibung" etwas anfangen :)

LieGrü
Mela
 
AW: Unterwassergehäuse for Casio Exilim Z1200 -- Tipps Unterwasserfotografie

Sooooo, das Gehäuse ist jetzt, wenn alles gut läuft, auf dem Weg zum Schiff oder vielleicht sogar schon verladen :-)
Während ich warte wollte ich meine Vorfreude gerne mal ein bisschen anfachen: Wer kann mir denn ein Paar Tipps zum Unterwasserfotografieren geben? Welche Einstellungen benutzt Ihr so? Blitz ja oder nein? Hohe iso-Werte? Stativ ;-)? Oder allgemein: Was sind Eure Rezepte für gute Fotos?
Danke schon mal!
Eddi.
 
AW: Unterwassergehäuse for Casio Exilim Z1200 -- Tipps Unterwasserfotografie

Sooooo, das Gehäuse ist jetzt, wenn alles gut läuft, auf dem Weg zum Schiff oder vielleicht sogar schon verladen :-)
Während ich warte wollte ich meine Vorfreude gerne mal ein bisschen anfachen: Wer kann mir denn ein Paar Tipps zum Unterwasserfotografieren geben? Welche Einstellungen benutzt Ihr so? Blitz ja oder nein? Hohe iso-Werte? Stativ ;-)? Oder allgemein: Was sind Eure Rezepte für gute Fotos?
Danke schon mal!
Eddi.

Die EX-Z1200 hat als ersten Einstieg einen Best Shot Modus "Unterwasser". :top:
 
AW: Unterwassergehäuse for Casio Exilim Z1200 -- Tipps Unterwasserfotografie

Moin ...

Blitz ja oder nein? Hohe iso-Werte? Stativ ;-)?

Internen Blitz bei einer Kompakten nur im Macro-Bereich,
bei Weitwinkel gibt das nix, da müsste der Blitz weiter vom Objektiv
weg um nicht alle möglichen Schwebteilchen anzublitzen ...

Iso so hoch wie nötig, so niedrig wie möglich ...
Kommt auch drauf an, ab wann die Kamera anfängt zu arg zu rauschen ...

Weissabgleich wenn möglich unter Wasser machen ...
Was man hat, das hat man ...

Und was ist lustig an einem Stativ ? :D
Habe schon einige gute Aufnahmen mit 1-5 Sekunden gemacht ...
Olles Hama-Stativ mit Blei vollgepackt und gut war es ... V4A-Variante ist in Bau ...
Natürlich nur für unbewegte Dinge ... Wracks bieten sich an ...

Schönen Gruss vom Schmitti69
 
AW: Unterwassergehäuse for Casio Exilim Z1200 -- Tipps Unterwasserfotografie

Die EX-Z1200 hat als ersten Einstieg einen Best Shot Modus "Unterwasser". :top:

Dieser hat quasi meine Frage begründet... Der stellt ISO 200 ein. Die Wegwerfknipsen aus der Dorgerie haben normalerweise ISO 400-Filme. Ist halt oft ein bisschen dunkel unter Wasser... Deswegen dachte ich, der ein oder andere hat vielleicht noch einen absoluten TopTipp; zum Beispiel Stativ mit Blei :-)
 
AW: Unterwassergehäuse for Casio Exilim Z1200 -- Tipps Unterwasserfotografie

Dieser hat quasi meine Frage begründet... Der stellt ISO 200 ein. Die Wegwerfknipsen aus der Dorgerie haben normalerweise ISO 400-Filme. Ist halt oft ein bisschen dunkel unter Wasser... Deswegen dachte ich, der ein oder andere hat vielleicht noch einen absoluten TopTipp; zum Beispiel Stativ mit Blei :-)

Wie bei allen Best Shot Modi gilt auch hier, daß eine feste Einstellung aller Aufnahmeparameter niemals alle unterschiedlichen Aufnahmebedingungen abdecken kann. Hier gilt nur probieren, probieren, probieren,....
 
AW: Unterwassergehäuse for Casio Exilim Z1200 -- Tipps Unterwasserfotografie

Moin ...

Deswegen dachte ich, der ein oder andere hat vielleicht noch einen absoluten TopTipp; zum Beispiel Stativ mit Blei :-)

Hmmm, nimmst Du mich jetzt ernst oder nicht ?!? Egal :D
Ganz wichtig bei der UW-Fotografie ist ausserdem :
Runter und ran ...
Will sagen nicht von oben knipsen sondern mindestens auf Augenhöhe ...
Sollte man ausser bei Fischen eigentlich bei allen Tierbildern versuchen ...
Und ran heisst, dass Du eigentlich nicht zu nah sein kannst ...
Aber bitte auf den Rest der Unterwasserwelt achten und nichts
abbrechen, umpflügen etc. ...

Schönen Gruss

Schmitti69
 
AW: Unterwassergehäuse for Casio Exilim Z1200 -- Tipps Unterwasserfotografie

Hmmm, nimmst Du mich jetzt ernst oder nicht ?!?

Ich glaub Dir das schon mit dem Stativ, obwohl ich es doch nicht machen werde. Ich habe mit meiner großen Kamera und Kram schon genug "überflüssiges" Gepäck für eine Flugreise ;-), da kann ich mir kein Blei mehr leisten...

Werde dann wohl einfach mal ein bisschen testen, wie heißt es so schön bei der Digitalfotografiererei: "Kost' ja nix". (Stimmt gar nicht, kost' ja Zeit...)
 
Hallo zusammen,
besitze seit einigen Tagen ebenfalls eine Casio EX Z1200.
Suche für meinen FLoridatripp in 2 Wochen ein Unterwassergehäuse für die Cam.

Hat eventuell jemand eins abzugeben oder verleiht mir eventuell jemand sein Gehäuse?

Danke

Superlotse:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten